Hallo,
basierend auf der Idee von Zorrocarry / Deuter-Carry habe ich das System für lange Mehrtagestouren mit schwerem Rucksack noch weiter vereinfacht, verbilligt und vor allem verdammt stabil gemacht. Ausserdem habe ich gleich mal zwei dieser "Addycarry" Systeme hergestellt 
Vorteile:
+ Bauzeit max. 30min
+ muss seinen geliebten Rucksack nicht mehr zerschneiden
+ für alle Rahmengrößen
+ insgesamtes Mehrgewicht nur ca. 800g
+ ist durch die vier Riemen auch als "normaler Gepäckträger" nutzbar
+ extrem stabil - theoretisch auch trailtauglich
+ sekundenschnelles Auf- und Abschnallen des Rucksacks
benötigtes Material:
Deuter Transalpine 30 (wegen den bereits vorhandenen sehr stabilen Riemen, an 4 dieser Riemen werden Schnellverschlüsse angefedelt - siehe Fotos)
ca. 1,5m Gurtband (2cm) & 4 Schnellverschlüsse (4 Euro)
breiter Klettverschluss (3 Euro)
Sattelstützgepäckträger (Ebay 15 Euro oder die Delta-Version 40 Euro - letztere passt auch ohne "Feilen" sofort an die Sattelstütze und hat den besseren Schnellspanner)
Doppelseitiges Klebeband (3 Euro)
Minimalste Nähkenntnisse (unbezahlbar)
Der Clou ist lediglich, dass der volle Rucksack mittels 4 Zuggurtungen kreuzweise auf den Gepäckträger verzurrt wird, was ihn damit wirklich bombenfest macht! Beim Downhill wird der Rucksack jedoch bei mir weiterhin geschultert - bessere Gewichtsverteilung, bessere Bikekontrolle.
Der Klettverschluss hat übrigens keine besondere Stabilitätsfunktion - hilft ein wenig beim draufsetzen des Rucksacks.
PS: Der breite Gepäckträgeraufsatz ist im übrigen kaum schwerer als die Stütze alleine.
Demnächst folgen auch noch Fotos an den Bikes...




Das Copyright für die industrielle Massenanfertigung übertrage ich hiermit gerne an stuntzi@alpenzorro 