Auf Thema antworten

Coil ist schon wartungsärmer als Luft. Der Hauptvorteil liegt für mich aber in der einfacheren Technik und im besseren Ansprechverhalten gegenüber Luft.


Das kontrollieren des Luftdrucks entfällt komplett und der Service an der Luftkammer ebenfalls. Dafür muss man sich bei Coil etwas Zeit nehmen um die richtige Federhärte zu finden und wenn man zwischen zwei Härten hängt und häufig mit unterschiedlichem Gepäck unterwegs ist, dann wird man eventuell nicht 100% zufrieden sein. Bei Luft erhöht man einfach den Druck oder die Anzahl an Token bis es paßt.


Wenns paßt, wie bei meiner Coilgabel, dann fährt man dafür einfach ein halbes Jahr ohne irgendwas dran zu machen. Bei der Luftgabel am anderen Bike muss ich gelegentlich mal den Luftdruck checken, das wars aber dann auch...


Aber auch eine Coilgabel braucht Wartung. Etwa zweimal im Jahr ziehe ich bei allen Gabel egal ob Coil oder Luft das Casting ab und erneure das Schmiermittel und die Dämpfung bekommt alle ein bis zwei Jahre frisches Öl egal ob Luft oder Coil.


Ich persönlich würde mir keine 30er kaufen, egal ob Coil oder Luft. Bei Recon und Sektor muss man auf die Dämpfung achten. Eine TK würde ich mir nicht zulegen...


Welche Zahl ist die 2. in der Reihe 35, 19 und zweiunddreißig?
Zurück