Hi Leute, ich stehe kurz vor dem Kauf einer neuen Gabel und habe dazu eine Frage die sich eher auf den Wartungsaufwand bezieht. Ich möchte eine Rockshox kaufen, etwa aus der Familie Recon, Sektor, 30 (so mit 100 bis 120 mm Federweg) für 26". Das Gewicht der Gabel ist mir egal, mir gehts mehr um Robustheit und darum, daß ich sie selber warten kann und nicht einschicken muß. Ich bin erfahrener Bike Schrauber, habe aber mit Federgabeln noch nichts gemacht und das soll sich ändern.
Meine Meinung ist bisher daß man eine Coil problemlos selbst warten kann weil da muß man vielleicht mal Öl oder dichtung wechseln und das wars. Bei einer Air kann man das nicht ohne weiteres selber machen, kompliziertere Technik, muß eingeschickt werden, kostet Geld und Zeit. Stimmt das? Wäre schön hierzu ein paar fundierte Meinungen zu hören.
Übrigens finde ich eine Coil vom Feder Verhalten irgendwie besser, bei einer Air ist das oft schwierig sie optimal einzustellen und selbst dann habe ich schlechte Erfahrungen mit dem Federn und Rebound gemacht.
Meine Meinung ist bisher daß man eine Coil problemlos selbst warten kann weil da muß man vielleicht mal Öl oder dichtung wechseln und das wars. Bei einer Air kann man das nicht ohne weiteres selber machen, kompliziertere Technik, muß eingeschickt werden, kostet Geld und Zeit. Stimmt das? Wäre schön hierzu ein paar fundierte Meinungen zu hören.
Übrigens finde ich eine Coil vom Feder Verhalten irgendwie besser, bei einer Air ist das oft schwierig sie optimal einzustellen und selbst dann habe ich schlechte Erfahrungen mit dem Federn und Rebound gemacht.