Wartung bei Rock Shox Psylo XC

Registriert
13. Juni 2003
Reaktionspunkte
14
Ort
Frankfurt
Hallo,

hab mal eine Frage zur Wartung einer Psylo:

Wenn ich im rechten Holm das neue Öl reingiese und den Holm dann zumach, muss das in eingetauchtem Zustand (d.h. ohne Luft im Holm) oder im ausgefahren Zustand (voller Federweg, d.h. mit Luft im Holm) erfolgen?
 
Die Menge ist klar mit 155 mm vorgegeben. Die Frage zielt darauf, ob beim Schließen des Holms noch Luft im Holm verbleiben darf oder nicht?
 
Ich denk mal mit .... hat ja praktisch noch eine zuasätzliche Federfunktion !!!

Ich hab das auch schon gemacht und mir ist nichts in der Anleitung aufgefallen, dass man das berücksichtigen soll.

mfg
 
Bei der SL muss die Dämpfungskartusche entlüftet werden, sonst funzt die Verstellung der Druckstufe nicht. Wie das bei der XC ist, weiß ich aber nicht so genau.
 
Bei Psylo XC' muss es nicht entlüftet werden.. Habe ich auch vor Monat das Öl gewechselt und natürlich nicht entlüftet - 155ml Öl rein und Holm zu!!
Die Zugstufe funktioniert auch prima!
 
kostolany schrieb:
Oder vermischt sich mit dem Öl was zu den allseits bekannten schmatzenden Geräuschen führt?

ja gut ..... schmatzen tut meine auch ... aber auch gut dämpfen !

die Additive im Öl verhindern eigentlich ein schäumen .... ich hab ein extra Motorrad Rennsport Gabel Öl .....

Kann man irgendwie eine einstellbare Druckstufendämpfung in ne Psylo baun ... klar einfach die von der SL nehmen .... aber gibts ne alternative die Druckstufe zu verstellen auser ÖLviskosität ??? ich dachte da an Shims oder so ... wo müssen die hin ?

mfg
 
v-max schrieb:
Ist das Vorgehen und die Ölmenge bei der Psylo C die gleiche?
Richard

soweit ich das beurteilen kann ja !
Denn es ist die gleiche Dämpfungseinheit (bis auf die Einstellmöglichkeit?)

WO leigt den der Unterschied zu Psylo C und XC ??

mfg
 
Zurück