Warnung vor Zweirad-Stadler

Registriert
3. Oktober 2007
Reaktionspunkte
34
Ich kann nur vor Zweirad-Stadler warnen! Neuwertige Produkte werden nach unverschuldetem Defekt nicht als Garantiefall anerkannt, Kunden werden mit unhaltbaren Argumenten abgewiesen - absolut inakzeptabler Kundenservice!
Ein Northwave MTB-Schuh - gekauft Ende 2024 - wurde nach max. 5 Ausfahrten defekt (BOA Verschluss auseinandergefallen). Eine freundliche Mail mit der Schadensbeschreibung und einem Foto direkt vom Schaden auf dem Trail wurde ignoriert. Nach einer telefonischen Nachfrage kam dann eine schriftliche Antwort - keine Garantie möglich wegen starken Gebrauchsspuren. Die Schuhe sind neuwertig, waren jedoch leicht schmutzig auf dem Bild (direkt nach Schadensfall). Nachdem ich das nicht akzeptieren wollte und ein weiteres Bild mit geputzen Schuhen (man sieht, dass sie neuwertig sind!) eingereicht habe, wurde dennoch jegliche Garantie/Reparatur/Gewährleistung abgelehnt.
 
Northwave hat kein Boa, ist ein eigenes System.

Klingt schon etwas komisch, das tauscht Northwave normal ohne Probleme aus. Genauso wie man es auch bei Boa bekommt.
 
Wenn es mit der Garantie nicht hinhaut und auch Northwave nicht funktioniert, dann geh auf die Seite von Boa und schreib eine Anfrage. Und ja, Northwave hat ein eigenes System, man kann aber auch mit Boa Ersatzteilen einen Northwave Schuh wieder fit machen. Boa ist top bei Kundenservice.
 
Mit Stadler hatte ich auch schon Probleme.

Ware im Onlineshop "Auf Lager", dann muss die doch geordert werden, dann dauert es Wochen und Wochen, dann kommt von zwei bestellten Artikeln nur einer, dann ewiges hin und her, .... Ach verdrängt und vergessen.

Jedenfalls bestelle ich dort nicht mehr.
 
Das Ladengeschäft ist toll, kann ich nur empfehlen. Viele Ersatzteile zu Onlinepreisen.
Gewährleistung ist nicht bei Verschleiß. Ist der Verschluss eines MTB-Schuhs Verschleiß? Keine Ahnung. Poste doch mal die von dir geschickten Fotos.
 
Das Problem scheint hier eher der Händler zu sein. Ich hatte bei meinen Northwaves den Verschluß an einem Felsen zerlegt. Über den Händler (Hibike) wurde der nach Anfrage bei Northwave wieder instandgesetzt. Ich würde einfach mal auf dieses Prozedere von Northwave hinweisen.
 
Also ich fahre 3 verschiedene Paare Northwave-Schuhe seit Jahren und kann mich absolut nicht beschweren...Defekte kanns immer geben 😉
 
Es ist bei Stadler schon immer üblich berechtigte Garantie, oder wie in diesem Fall, Gewährleistungs-Anfragen abzulehnen. Einen besonders krassen Fall hatte mal ein Freund von mir. An seinem dort gekauften Neurad war nach einem halben Jahr das Tretlager kaputt. Es wurde zur Reparatur angenommen, und festgestellt dass eine Lagerschale schräg in den Rahmen gewürgt worden war. Offenbar ab Werk - er hatte damals weder Ahnung noch Werkzeug * mit dem man eine Kurbel abziehen und ein Lager Schrauben kann. Ihm wurde eine "Reparatur" angeboten, die er selber bezahlen durfte: Neuschnitt eines anderen Gewindes, und Einbau eines da hineinpassenden ITA-Lagers. Er hatte danach also über 100€ unberechtigte Zusatzkosten, und ein Rad für das er kein Lager mehr bekommen konnte.

Wie sowas passieren kann wird auch klar wenn man weiß wie in deren großen Läden der Neurad-Aufbau erfolgt. Ein Bekannter hat Anfang der Nuller Jahre an dieser Stelle bei denen gearbeitet. Er erzählte mir dass man effektiv pro Fahrrad für Auspacken und Aufbau 3€ bekam. Schon klar dass bei so knapp kalkulierter Akkordarbeit die Qualität massiv leidet.
 
@airtime17 einmal Update nachreichen, wenn Stadler zu doof ist, würde ich Northwave die Story erzählen. Dann müssen sie halt ohne den Händler aktiv werden, es gibt immer Sonderfälle. 🙂
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück