6061 ist eine sogenannte Knetlegierung, die Silizium (0.4-0.8%) und Magnesium (0.8-1.2%) als wesentliche Legierungselemente enthält.
Um die Materialeigenschaften (Festigkeit, Steifigkeit) zu erhöhen, wird diese Legierung zweistufig wärmebehandelt. Zuerst lösungsgeglüht (um einen definierten Ausgangszustand herzustellen), danach ausgelagert (ich glaube 6061 wird warm ausgelagert bei ca. 160-180C an Luft, müsste ich aber genau nachschauen). Dabei bilden sich sehr feine Ausscheidungen, die die Festigkeit des Materials erhöhen. Abgeschreckt wird auf jeden Fall nicht, auch Flüssigkeiten sind nicht imSpiel.
Hier eine (englische) Beschreibung des Wärmebehandlungszustandes T6:
T6, Solution Heat Treated and Artificially Aged. This group encompasses products that are not cold worked after solution heat treatment and for which mechanical properties or dimensional stability, or both, have been substantially improved by precipitation heat treatment. If the products are flattened or straightened, the effects of the cold work imparted by flattening or straightening are not accounted for in specified property limits.