wann ist beim rennrad ein reifenwechsel fällig ?

Registriert
1. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Scheßlitz , Bamberg , Oberfranken
nicht gleich meckern das ich hier im falschen forum poste :)
die jungs im rr-forum scheinen mir nicht so kommunikationsfreudig wie die biker :D

nachdem das wetter dieses jahr bist jetzt ja fast keine mtb zuläst bin ich zur zeit fast nur mit den rennrad unterwegs :heul:

mein hinterrad reifen * (conti) ist im querschnitt schon lange nicht mehr rund und hat mittlerweile ca einen 1cm breite auflagefläche. kaskade ist noch nicht zu sehen, die komplette lauffläche ist noch schwarz.
jetzt streiten sich hier die geister (kollegen) wie lange man so einen rr-reifen * fahren kann.

hab ihr tips/erfahrungen wann man wechseln sollte (pannensicherheit/kurvensicherheit/rollwiderstand) ?

vielen dank für antworten
 
Hallo,
gute Frage....ich wechsel meistens dann, wenn der Querschnitt des Reifen * arg vom ursprünglichen Querschnitt abweicht und zudem noch Schnitte über die Lauffläche verteilt sind. Aber ob das unbedingt notwendig ist weiß ich auch nicht so wirklich.
Hintergedanke dabei ist, dass die Rennradpellen sowieso über wenig Gummi verfügen, wenn dann noch Schnitte hinzukommen und der Reifen * eckig wird, dann sollte nicht mehr viel Gummi zur Verfügung stehen.
Bevor mir der Reifen * um die Ohren fliegt tausch ich ihn lieber!

An deiner Stelle würde ich jetzt noch die versiffte Zeit abwarten und dann wenns endlich warm wird für die neue Saison einen bzw. zwei neue Pellen aufziehen.

Wer hat mehr Erfahrung damit?

Gruß Joki
 
aber

Kas'ka·de, die; -,-n 1. stufenförmiger Wasserfall 2. PHYSIK in Stufen mit rasch zunehmender Teilchenzahl ablaufender Prozess 3. TECHNIK,CHEMIE Anordnung hintereinander geschalteter Reaktionsgefäße 4. TECHNIK Reihenschaltung gleich gearteter Teile in der Elektrotechnik 5. gewagter Sprung in der → Artistik(1)

Ka'da·ver, der; -s,- 1. verwesender Tierkörper, Aas 2. Leichnam 3. hinfälliger, gebrechlicher Körper

Ka·ba·che, die; -,-n 1. elende Hütte, schlechte Wohnung 2. verrufene Kneipe

Kar'kas·se, die; -,-n TECHNIK aus (Metall-)Kordschichten bestehender fester Unterbau eines Reifens
 
nicht gleich meckern das ich hier im falschen forum poste :)
die jungs im rr-forum scheinen mir nicht so kommunikationsfreudig wie die biker :D

nachdem das wetter dieses jahr bist jetzt ja fast keine mtb zuläst bin ich zur zeit fast nur mit den rennrad unterwegs :heul:

mein hinterrad reifen * (conti) ist im querschnitt schon lange nicht mehr rund und hat mittlerweile ca einen 1cm breite auflagefläche. kaskade ist noch nicht zu sehen, die komplette lauffläche ist noch schwarz.
jetzt streiten sich hier die geister (kollegen) wie lange man so einen rr-reifen * fahren kann.

hab ihr tips/erfahrungen wann man wechseln sollte (pannensicherheit/kurvensicherheit/rollwiderstand) ?

vielen dank für antworten

Ein Conti wird eckig und löst sich auf bevor die Karkasse sichtbar wird und einen Michelin * fährt man, bis man die Karkasse sieht.

Mit allen Arten von RR-Reifen * sind Kaskaden aber tunlichst zu meiden, auch wenn man mancherlei Kapriolen auf'm Rad treiben kann.
 
aber

Kas'ka·de, die; -,-n 1. stufenförmiger Wasserfall 2. PHYSIK in Stufen mit rasch zunehmender Teilchenzahl ablaufender Prozess 3. TECHNIK,CHEMIE Anordnung hintereinander geschalteter Reaktionsgefäße 4. TECHNIK Reihenschaltung gleich gearteter Teile in der Elektrotechnik 5. gewagter Sprung in der → Artistik(1)

Ka'da·ver, der; -s,- 1. verwesender Tierkörper, Aas 2. Leichnam 3. hinfälliger, gebrechlicher Körper

Ka·ba·che, die; -,-n 1. elende Hütte, schlechte Wohnung 2. verrufene Kneipe

Kar'kas·se, die; -,-n TECHNIK aus (Metall-)Kordschichten bestehender fester Unterbau eines Reifens


:hüpf: juuuuhuuuuu :hüpf:

4 jahre hab ich gebraucht um mir endlich einen "dubbel"-kommentar einzufangen :anbet:

endlich bin ich ganz oben angekommen :D

das kommt halt davon wenn man den ganzen tag mit ner kaskadierten tk-anlage zu tun hatte :cool:

so dubbel und jetzt kannste wieder in den heiligen hallen des forum verschwinden bis du den nächsten "schreib/denkfehler" entdeckst :daumen:

ansonsten danke für deine tips
 
Ich habe inzwischen drei eckig gefahrene Sätze Conti 4000 mit noch jeder Menge Laufgummi drauf zu Hause liegen. Aber leider passen nur die Contis farblich zu meinem Rahmen und sonstigen Outfit. Ich habe mir auch schon mal Michelin * geholt, aber die sahen so daneben aus, da wurde man von anderen Rennradlern schon nicht mehr gegrüßt. Für den Winter gibt es von Schwalbe * billige Trainigsreifen, die auch farblich recht attraktiv und obendrein langlebig sind. Inzwischen habe ich aber Vittoria als Geheimtipp bekommen, da bin ich mal gespannt…
 
Ich habe inzwischen drei eckig gefahrene Sätze Conti 4000 mit noch jeder Menge Laufgummi drauf zu Hause liegen. Aber leider passen nur die Contis farblich zu meinem Rahmen und sonstigen Outfit. Ich habe mir auch schon mal Michelin * geholt, aber die sahen so daneben aus, da wurde man von anderen Rennradlern schon nicht mehr gegrüßt. Für den Winter gibt es von Schwalbe * billige Trainigsreifen, die auch farblich recht attraktiv und obendrein langlebig sind. Inzwischen habe ich aber Vittoria als Geheimtipp bekommen, da bin ich mal gespannt…

Die Michelin * kannste mir geben, eitler Jeck.
 
Also wenn du etwas neuere Conti fährst dann hab ich dir ne ganz eindeutige Antwort: Du kannst die Reifen * solange fahren bis dir die Indikatoren sagen du sollst sie wechseln.

Welche Indikatoren? Hast dich beim Neukauf über 2 Löcher in der Lauffläche geärgert? Das sind die Indikatoren! Solang du die Löcher noch sehen kannst ist alles in Butter, sind die Löcher weg --> Reifen * tauschen

hier kannst die Löcher sehen, ziemlich weit links und rechts, das is n Conti GP 4000

Edit sagt: der Hinterradreifen wird deutlich stärker belastet als der Vorderradreifen, im richtigen Augenblick den VR Reifen * nach Hinten und umgekehrt und du hast nen gleichmäßigeren Verschleiß und darfst gleichzeitig V und H auf neue Reifen * wechseln
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück