Wann die Reifen wechseln?

  • Ersteller Ersteller frisco
  • Erstellt am Erstellt am
F

frisco

Guest
Hallo!

Wie lange halten eigentlich Reifen so im Durchschnitt? Ich habe vorne wie hinten den Nobby Nic in 2,25 und habe jetzt etwa 1500 km drauf. Starte bald einen Alpencross und bin mir nicht sicher, ob ich da nicht vorher noch wechseln sollte (die Reifen könnte man dann ja nach dem Alpencross noch fertig abfahren).

Wie erkenne ich, ob die Reifen noch gut sind oder nicht? Sollte man vor einer so langen und harten Tour generell neue Reifen aufziehen?

Danke und Grüße

frisco
 
tolle Antworten!

zum Thema:

Ich würde ihn nach 1500 KM sicherheitshalber wechseln, vorallem bei einem bevorstehenden Alpencross.

Es lohnt nicht am Reifen zu sparen, wenn man schon mal in den Alpen fährt.

mfg joki
 
Meine alten Kenda-Reifen haben über 2000km gehalten, bis mir Dienstag Abend beim Hinterrad die Flanke eingerissen ist. In dem Fall war Flicken sinnlos und ich musste mein Bike nach Hause schieben.:heul:
Hatten aber immer noch ordentlich Profil, ziemlich erstaunlich.
Hab mir dann am nächsten Tag die günstigen Little Alberts geholt.
 
:rolleyes: Sind doch RIESEN-Unterschiede zwischen der Stollengrösse (somit die Materialmenge) der verwendeten Versionen; beispielsweise ein Profil des 2.1er Nobby's hält ganz klar niemals solange wie das einer 2.4"-Version!!!
Dazu kommt der Fahr- (resp. Brems-) Stil und der meist befahrene Untergrund etc...


@all, die den Nobby bisher auch schon 'runtergefahren' haben:
Wieviele KM's haben die Reifen auf welchem Terrain gehalten, bis ihr sie gewechselt habt? Gebt auch das Fahrergewicht und die Reifengrösse an.

Meine 2,4er machten auf dem HR montiert und bei einem Fahrergewicht von ~85Kg im Mittelgebirge/Voralpen rund 2300KM's mit - je etwa zu 1/4 auf Teerstrasse, Waldautobahnen, Forststrassen mit feinem Kalkbruchstein sowie ruppiges Gelände mit viel Fels.
 
Ok, hab' mir die Reifen jetzt mal genauer angeschaut. Der vordere ist noch ok. Beim hinteren aber sind die Stollen in der Mitte schon ziemlich mitgenommen. Warum ist das so? Fährt sich der Hinterreifen generell schneller ab?

Ein neuer Satz NobbyNic in 2,25 kostet 50 Euro. Das ist mir auf Dauer aber zu teuer. Welches wäre eine sinnvolle und günstige Alternative?

Wie gesagt: Einsatzbereich Tour bzw. Allmountain.

Danke und Grüße

frisco
 
frisco schrieb:
Ok, hab' mir die Reifen jetzt mal genauer angeschaut. Der vordere ist noch ok. Beim hinteren aber sind die Stollen in der Mitte schon ziemlich mitgenommen. Warum ist das so? Fährt sich der Hinterreifen generell schneller ab?

frisco
Hmmm du hast doch nicht zufällig n Bike mit Hinterradantrieb oder ????:lol: :lol: :bier:
 
Wenn Du bei Schwalbe bleiben willst, bietet sich für den Alpencross ev. diese extra dazu beworbene Kombi:
[zitat_schwalbe]
Albert und Smart Sam – in der „Alpen-Version“ mit Snake Skin und Raceguard – sind das perfekte Paar für den Ritt über die Alpen. Als „Alpencross Survival Bag“ bietet Schwalbe Reifen und Zubehör im Set an.
[/zitat]


PS: Es soll Leute geben, die sich sogar mit einem Racing Ralf auf einen Alpencross trauen...
(Wäre mir, mit dem Profil und einer solchen Karrkasse, aber definitiv zu 'heiss').
 
Da ich keinen jüngere Thread mit gleichem Thema gefunden habe, werde ich mal diesen hier recyceln.....

Ich wundere mich nämlich immer darüber, dass einige Reifen ob von Conti oder Schwalbe, recht schnell, vieleicht nach einem halben Jahr immer schon diese spröden Risse in den Flanken bekommen. OK, ich fahr 28" und bis zu 5 bar, aber dafür sind die Dinger ja auch ausgelegt.

Ist das normal ? Ich fahre die Dinger dann zwar immer bis das Profil runter ist und mir ist auch noch keiner gerissen, aber ein ungutes Gefühl habe ich dabei trotzdem.
 
Zurück