Wann die Beläge wechseln????

Registriert
13. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo ich bin neu hier im Forum und wollte fragen ob ihr mir helfen könnt.
Ich habe folgendes Problem ich bin stolzer Besitzer eines Cube Acid 2010 Modells und wollte fragen wann man die Bremsbeläge austauschen muss?? Ich habe nämlich schon in ziemlich kurzer Zeit 1200 Km zurückgelegt.
Danke für alle antworten und ich hoffe das ihr mir da weiter helfen könnnt =)
Ach ja Bremsen sind
Hayes Stroker Ryde hydr. Discbrake (160/160mm)
 
Hallo,
das kann man schlecht in zurückgelegten Kilometern ausdrücken, da es doch von verschiedenen Faktoren abhängt.

Stattdessen empfiehlt es sich die Bremsbeläge auszubauen (es gibt allerdings auch Modelle, bei denen das ohne Ausbau ersichtlich ist) und sie sich anzusehen. Meist sind Indikatoren angebracht, die dir anzeigen, ob die Beläge zu tauschen sind.

Mit der Zeit wirst du dann schon einschätzen können, wie lange die Beläge so ungefähr halten.
 
Aso danke ers ma für deine Antwort. Eine Frage was sind Indikatoren udn weiß ich ob meine Bike das hat und wenn ja wie finde ich das.
PS: Falls es hilft ich fahr viel tour und auch gerne wald.
 
Aufpassen, dass die Beläge nicht schief abgebremst sind.
Bekommt die Belagplatte Kontakt mit der Scheibe, wird diese in kurzer Zeit beschädigt.

Ärgerlich sind bei Magura diese Indikatornasen, die nen Grat in die Scheibe fräsen:mad:
Sie sollen mir anscheinend sagen:
Du bist zu geizig, neue Beläge zu kaufen, deshalb fräsen wir vorzeitig die Scheibe kaputt:mad:

Hayes gibt nur nen keil dazu - dafür ist der bestens geeignet, um Kolben zurückzudrücken.

Bei anderen Herstellern ist an ner Seite noch eine Nase dran mit der man den Verschleiß begutachten kann. (Passt sie rein, oder nicht?)

Ein wirklich sicheres, zuverlässiges Ergebniss hat man erst, wenn der Belag ausgebaut auf dem tisch liegt. Von aussen kann man nur schätzen. Man sieht auch gut hin, wenn das Rad ausgebaut wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ahja danke und wie messe ich dann mit dem kolben oder wie viel milimeter müssen das sein. Ich stelle mir das so vor das man den Keil da zwischen schiebt und das auf die bremse drückt und guckt ob die Beläger bald schon abgefahren sind oder wie soll ich mir das vorstellen.
Danke für eure guten Beiträge
 
ach ja und so wie du das sagst basti mit der belägplatte klingt das ja schon so als ob meine beläge schon sehr weit runter wären und könntest du mir sagen wie viel das beim händler kostet die neuen beläge??
Danke
 
Nein, mit den Kolben hat das nichts zu tun.
Wenn der Belag verschleißt, bleiben sie weiter draussen = automatische Belagsnachstellung.
Sonst würde der Hebelweg immer größer werden - tut er bei ner Hydraulischen aber nicht.


Der Hayes-Keil ist echt top :daumen: die nehme ich für andere Bremsen auch her:D und unterwegs ist auch immer einer dabei
 
Echt danke für dein Tipp also muss ich den Keil dazwischen schieben und wenn ich sehe das beim Bremsen drücken die Belägplatte rausguckt weiß ich wann ich sie wechseln muss.
Hoffw ich habe das jetzt richtig verstanden =)
 
Echt danke für dein Tipp also muss ich den Keil dazwischen schieben und wenn ich sehe das beim Bremsen drücken die Belägplatte rausguckt weiß ich wann ich sie wechseln muss.
Hoffw ich habe das jetzt richtig verstanden =)

Nein, der Hayes Keil ist zum Begutachten des Verschleißes ungeeignet.
Rad mit Bremsscheibe ausbauen und mit ner Lampe reinleuchten und dabei nicht bremsen!!!

Edit:
Den Keil brauchst du dann, wenn du versehentlich ohne Scheibe drin gebremst hast;)
Oder beim Transport bei ausgebautem Rad um genau das zu verhindern.
Oder zum zurückschieben der Kolben wenn du neue Beläge einbaust.
Oder zum Einstellen des Bremssattels.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aso alle klar jetzt hab ichs kapiert^^ Ok das mit dem Ausbauern kann man eben machen ist ja mit den schnellspannern kein problem. Und wie viel würden die Beläger + einbau kosten oder geht das auch ganz schnell selbs ohne das man das zu einem Händler bringen muss.
 
Doppelpack Beläge also für vorne und hinten kosten hier im Forum beim User napalmdeath 14,9x Euro. Und den Wechsel kannst Du selber machen.

Meine Beläge (Magura Julie 180/160) lange: 2500km bei bremsintensiver, 5000km bei "normaler" Nutzung.
 
hä?????
Bei mir halten die Beläge 800- 1.000km
Außer die Sintermetalbeläge meiner neuen Saint, die schaffen 1.200km

Hast Du Dir schonmal das Rad angeschaut, um welches es hier geht? Das ist kein Freeridegefährt, sonder fast schon ein Treckingrad.

Da ist der Verschleiss doch etwas niedriger ;)

Bei 800-1000km würde ich aber vermuten, dass Du entweder falsch bremst, oder Deine Bremse einfach zu klein ist/war. Das hast Du Dir wohl auch gedacht, wenn es nun ne Saint geworden ist.
 
Nein.
Bin etwa 8 Jahre Magura Louise gefahren.
Teils mit hi/ vo 180er Scheiben, teils mit hi/vo 203er Scheiben.
An der größe hat es sicher nicht gelegen.
Allerdings habe ich die etwas weicheren Belage 3.1 und 6.1 gefahren.

Die Antwort mit dem falschen bremsen ist wohl nicht ernst gemeint?
 
Quatsch, kein Ernst! Jeder, der sich einmal beim Kauf seines Bikes oder seiner Bremse informiert hat, weiß ja, wie er eine Scheibenbremse zu benutzen hat.

Mit zu kleiner Bremse meinte ich auch das Modell, nicht die Scheibengröße.
Ich wollte damit auch nur darauf hinaus, dass man halt ohne den Fahrstil zu kennen wenig zum Verschleiß sagen kann. Und weil ich mir das Cube Acid einfach mal angeguckt habe, weiß ich, wofür es nicht geeignet ist. Und bei Touren oder S0 / S1 Trails werden halt die Bremsen kaum gefordert. Und die Original Magura Endurance Beläge haben bei mir nunmal echt lange gehalten...
 
@cubeacid: Dass die Beläge zu tauschen sind sieht man mit einem schnellen Blick. So ungefähr ein millimeter reststärke ist das Limit bis zu dem ich fahre. Dann werden Bremsbeläge gekauft und eingebaut. Alternativ kannst du fahren bis die ersten Kratzgeräusche kommen, dann aber sofort die Beläge wechseln. Wobei ich eher präventiv wechsel, vor allem weil man nicht immer Beläge und WErkzeug dabei hat wenn mans bräuchte.

Wenn die Beläge so aussehen ists zu spät ;) Gewechselt wird bevor die Scheibe auf die Trägerplatte kommt.
magura-julie-bremsbelaege.jpg


mfg
 
@cubeacid: Dass die Beläge zu tauschen sind sieht man mit einem schnellen Blick. So ungefähr ein millimeter reststärke ist das Limit bis zu dem ich fahre. Dann werden Bremsbeläge gekauft und eingebaut. Alternativ kannst du fahren bis die ersten Kratzgeräusche kommen, dann aber sofort die Beläge wechseln. Wobei ich eher präventiv wechsel, vor allem weil man nicht immer Beläge und WErkzeug dabei hat wenn mans bräuchte.

Wenn die Beläge so aussehen ists zu spät ;) Gewechselt wird bevor die Scheibe auf die Trägerplatte kommt.
magura-julie-bremsbelaege.jpg


mfg

Eine Bremsanlage sollte man schon korrekt montieren können - mit den passenden Adaptern und Bremsscheiben und so...

Wenn ich mir diese Bremsbeläge so anschaue, war das hier nicht der Fall. Nach meinem bescheidenen Wissen sollte der Belag schon vollflächig auf dem Reibring der Scheibe aufliegen ;) Entweder war hier eine zu kleine Scheibe montiert oder der falsche Adapter (oder beides).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück