Wandhalterung für`s Bike. Selbst bauen oder kaufen, was ist besser und billiger?

Registriert
28. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ich möchte mir, da ich es leid bin mein Bike ständig aus dem Weg zu räumen eine Wandhalterung für`s Bike selbst bauen.
Diese soll natürlich rahmen- und felgenfreundlich sein.
Ich dachte daran mir im Baumarkt eine Schiene zu kaufen und diese waagerecht an die Wand zu schrauben. In diese Schiene werden dann die beiden Laufräder gestellt, damit diese in Wandnähe sind.
Das Bike möchte ich dann mit einem plastik- oder gummiüberzogenen Haken an der Wand festhalten ( so von wegen von der Wand entferntem Schwerpunkt, der das Bike von der Wand wegkippt ).
Oder soll ich die Wandhalterung einfach kaufen?
Was ist billiger und vor allem, was ist besser und stabiler?
Wie sehen Eure selbst gebauten Wandhalterungen aus? Am besten mit Bild.
 
Hi Moonbeamer,
die Idee mit der Schiene ist brauchbar. Ich habe mein Fahrrad auf eben einer solchen an der Wand hängen. Darüber habe ich einen Haken an der Wand angebracht an dem das Rad mittels eines Spannriemens aus dem Campingbereich gehalten wird. Funzt prima.

Grüße
L.C.
 
Ich weiß nicht, die Wandhalterungen mit dem Klappmechanismus die sehen nicht wirklich stabil aus.
Außerdem wäre es mir lieb, wenn die Laufräder in der Nähe der Wand wären. So hängt das Bike mit dem ganzen Gewicht einfach nur runter.
 
Moonbeamer schrieb:
Ich weiß nicht, die Wandhalterungen mit dem Klappmechanismus die sehen nicht wirklich stabil aus.
trauntaler schrieb:
Wie schwer ist dein Bike?
Moonbeamer schrieb:
Außerdem wäre es mir lieb, wenn die Laufräder in der Nähe der Wand wären. So hängt das Bike mit dem ganzen Gewicht einfach nur runter



trauntaler schrieb:



Hier ein Link mit ein paar Tipps.

MfG Stefan


zu eins: Mein Bike wiegt 11,8 kg. Ich mag es aber lieber etwas etwas stabiler und alltagstauglich. Lieber gebe ich dafür dann ein wenig mehr aus, oder bau es selbst.
zu zwei: Dort wo das Bike in der Garage hängen soll, wird ab und zu ein Einachser Anhänger drunter durch gezogen. Wenn das Rad 40 cm in den Raum hineinragt würde mich das auf Dauer nerven, da ich das Rad entweder weitaus höher anbringen müßte oder ich es jedesmal abhängen müßte.
 
Ich hatte früher in der Garage 'nen Haken, in den man das Pedal eingehängt hat. Gibt's beim Stadler für 7,95 €. Dann nur noch zwei kleine Alu-Tafeln o.ä. an den Stellen an die Wand kleben oder schrauben, wo die Reifen Kontakt haben, schon passt das. :daumen:

Riddick
 
hab mir grad eine gebaut....mag grad kein bild machen aber das ding besteht aus zwei L-winkeln die wiederum aus nem alu vierkantrohr bestehen dass in ein U-profil gesteckt und vernietet worden...kosten...run 10€ für das Alu-materialund anteilig 80cent für die nieten

man sollte dann noch bissi kreativ sein damits nicht ganz "viereckig" bleib da wo später das bike angehängt wird ;)
 
Ich hab mir gerade so Wandhaken für die Pedale gekauft. Habse noch nicht montiert aber hier im forum schein ein paar fotos von gesehen. Sieht ziemlich edel aus
 
Strider schrieb:
Ich hab mir gerade so Wandhaken für die Pedale gekauft. Habse noch nicht montiert aber hier im forum schein ein paar fotos von gesehen. Sieht ziemlich edel aus

Das ist eher etwas für`s Rennrad. Beim Mountainbike musst Du aufpassen, es wird sicher zu einer Seite weg kippen. Oder Du musst die Reifen von unten etwas abstüzen.

Gruß

Snoopyracer
 
Nachdem ich mir die Gegebenheiten nochmal in Ruhe angeschaut habe, habe ich mich jetzt eh für eine Deckenhalterung entschieden.
So kann ich den Anhänger ohne Probleme unterm Rad durchziehen und muß auch nicht weiter aufpassen.
So war`s für mich die beste Lösung.
 
Snoopyracer schrieb:
Das ist eher etwas für`s Rennrad. Beim Mountainbike musst Du aufpassen, es wird sicher zu einer Seite weg kippen. Oder Du musst die Reifen von unten etwas abstüzen.

Gruß

Snoopyracer
Ich hab auch so `ne Pedalhalterung. Solange das Bike nicht da ist, stört nichts, woran man sich den Kopf anhauen kann. Wenn man das Bike einhängt, würde es nach vone abkippen. Deshalb hab ich mir einfach unter dem Vorderrad ein kleines Stück Dachlatte an die Wand geschraubt. Ist meiner Meinung nach die Ideallösung: Klein, einfach und billig.
Gruß Bazillus
 
Von der "Pedalaufhängung" halte ich irgendwie überhauptnichts.
Es kann ja sein, dass meine Auffassung falsch ist, aber bei dieser Art der "Befestigung" entstehen im Innenlager Momente, für die das Innenlager nicht gemacht wurde.
Wie gesagt, es kann ja sein dass ich mich irre, aber ich finde eine gleichmäßige Verteilung der wirkenden Kräfte und Momente immer Materialschonender.
 
Moonbeamer schrieb:
Es kann ja sein, dass meine Auffassung falsch ist, aber bei dieser Art der "Befestigung" entstehen im Innenlager Momente, für die das Innenlager nicht gemacht wurde.
Wenn ich mir vorstelle, was sonst für Kräfte auf die Lager wirken, sind die paar kg, die ein Bike wiegt, doch ein "Witz". Ich hab' mein Bike jahrelang so an der Wand hängen gehabt, und es gab nie Probleme mit den Lagern.

Riddick
 
hi
ich hab diese L-häken zum klappen von extreme und da einen alten schlauch drüber gezogen. obwohl das bike "einfach nur runter hängt" ist damit eingentlich alles gut. einen untern sattel und einen unters steuerlager (höhenverstzt also)...
dann hab ich noch so ein vorderrad aufhängehaken ausm baumarkt und da isses so. das die federgabel immer ein paar minuten braucht bisse wieder richtig funktioniert. aber auch keine probleme seit 2 jahren.

bei den L-Häken.... die müssen kein scharnier haben - du klappst die eh nie wieder hoch. vielleicht findest zu doch noch einen winkel im baumarkt der sich dafür eignet - schlauch drüber ziehen und der lack bleibt ganz.
 
Zurück