Walkie Talkie

Ferkelmann

Schraubfauler Sack
Registriert
25. Juni 2007
Reaktionspunkte
205
Ort
Wetterau
Da ich u.a. mit meiner Frau in unübersichtlichem, technisch anspruchsvollem Gelände unterwegs bin und der Abstand zwischen uns gelegentlich etwas größer wird, suche ich nach einem geeigneten Walkie Talkie, daß am Mann/Frau getragen werden kann. Entweder als Minikopfhöhrer oder am Handgelenk.

Gibt es sowas und hat jemand Erfahrung?
Finde im Netz nur klassische Walkies oder fürs Handgelenk als Spielzeug für Kinder.

Danke im Voraus.
 
Als "normales" Funkgerät kann ich das BF 888 (Ebay) empfehlen, 2 Stück ab 25€ inkl. Ladegerät&Co, muß allerdings meißt auf zugelassene Frequenzen umprogrammiert werden. Dazu entweder ein Headset mit PTT (meißt dabei) oder ein Mikro mit Lautsprecher für am Rucksack dranzuklemmen. Läuft 8h++ im Empfangsmodus und hat eine gute Reichweite und Qualität.
Oder allgemein PMR Geräte.

Ein kleines Teil (Armband) wird keine nennenwerte Reichweite/Laufzeit haben.

Oder aus dem Motorradbereich, die haben aber auch nur max. 100m Reichweite bei freier Sicht.

Der Nikolauzi
 
Ganz ehrlich:
Zwei 70cm Afu Handgeräte auf irgendeiner Direktfrequenz. Solange man keine Relais benutzt interessierts kein Mensch, hast eh nicht viel Reichweite.
Habe seit fast 30 Jahren die Afu-Lizenz und wurde nie kontrolliert, Heutzutage darfst die Geräte ja sogar ohne Lizenz besitzen.
 
Super Tipps, jemandem der technisch in dieser Richtung nicht wirklich Ahnung hat, etwas unerlaubtes zu empfehlen...:wut:
Minikopfhörer oder am Handgelenk macht wenig Sinn, zumal es ja schon etwas robuster sein sollte. Insofern nimm lieber etwas größeres, was auch mal bisschen gröberen Umgang überlebt und gleichzeitig die Hochfrequenz einigermaßen sinnvoll in die Luft bringt, sprich eine ordentliche Antenne hat.
Dann ist die Frage, wieviel du ausgeben willst. So oder so musst du dir bewusst sein, dass die Reichweitenangaben in der Regel Käse sind. Bei Sichtverbindung geht sehr viel, ist ein Berg oder dichte Bebauung dazwischen, kannst es knicken.
Grundsätzlich gibt es zwei Bereiche, die für dich interessant sind: PMR(446) und Freenet. Ersteres kannst du weitestgehend problemlos in ganz Europa verwenden, letzteres ist eine deutsche Sonderlösung. Bei PMR findet man viele Kinder etc., bei Freenet sind es eher professionelle Nutzer, die da unterwegs sind. So oder so kann es dir immer passieren, dass jemand auf der Frequenz unterwegs ist.

Siams Tipp mit dem Funkkeller Weissach ist gut, der Laden ist zuverlässig, aber eben was für die entsprechenden Bereiche zugelassenes kaufen, nicht das Alinco. Dann wäre noch mein Tipp, bei Markus einzukaufen: https://www.pmr-funkgeraete.de/
Top Service, berät dich auch am Telefon gerne und sehr schneller Versand!
Schau dir mal das Team Tecom PS an: https://www.pmr-funkgeraete.de/Funk...l/Team-Tecom-PS-Freenet-Funkgeraet::6777.html
Dazu ein Headset oder Faustmikrofon am Rucksackgurt und es sollte soweit passen. Aber frag ruhig mal Markus, was er empfiehlt.
Im PMR-Bereich sieht das Alinco DJ-FX 446E ganz vernünftig aus, auch das Motorola TLKR T80 oder das Maas PT-130 sind einen Blick wert. Alle findest du bei Markus im Shop.
 
Und jetzt überlegst du mal, warum da "Export" steht. Eigentlich ist ne austauschbare Antenne bei PMR nicht vorgesehen. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber grundsätzlich geht da erstmal nix, weil die von der Antenne abgestrahlte Leistung definiert ist.
 
Das ost echt egal ob das legal ist oder nicht. Früher war der Besitz verboten, jetzt nur die Benutzung, damit der Nachweis eh ksum möglich und zudem eben völlig egal. Bei nicht ortsfester normaler Verwendung (viele kaufen die Dinger und stören absichtlich den Relaisfunkverkehr, selbst da wird niemand erwischt) kann ds rein gar nichts passieren, juckt auch keinen wenn auf Direkt gefunkt wird und nicht am Relais, zudem eben nicht absichtlich gestört wird. Msn behindert da niemanden...
Da hat man wenigstens bissl Reichweite. Nicht immer gleich in die Hose machen wenn was nicht legal ist. Fährst js auch mal schneller als erlaubt, oder.
 
Interessanter Dialog, der hier entstanden ist. Gern weitermachen :daumen:

Hab mich mittlerweile auf das Motorola TLKR T80 fixiert. Vor allem die guten Bewertungen in Kombination mit Robustheit. Jetzt überlege ich noch über einen künftige Benutzung über Standard-Heatset und PPT.
 
Es ist eben nicht egal. Wenn man weiß, was man tut, kann man da ganz viel machen. Und ja, da interessiert es keinen groß, ob man mit nem Watt mehr oder weniger sendet. Die genannten Geräte muss man aber programmieren und wenn man da nen Zahlendreher drin hat, etwas falsch konfiguriert oder sonstigen Unsinn treibt, dann stört man andere Nutzer. Das kann im eigenen Bereich sein, aber eben auch in anderen Bereichen, beispielsweise dem Amateurfunk, Betriebsfunk oder den Funk von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Ob man dabei erwischt wird oder nicht, das kann doch nicht der einzige Grund sein, warum man sich an geltendes Recht hält. Primär möchte man durch sein Verhalten nicht andere schädigen und das kann ganz schnell passieren, wenn man nicht aufpasst in diesen Bereichen.

@Ferkelmann: Musst halt schauen, ob das auch zu deiner Anwendung passt. Wenn in der Regel nur paar hundert Meter zwischen euch liegen und es auch nicht dramatisch ist, wenn aufgrund der Topographie keine Verbindung zustande kommt, dann ist das der richtige Weg. Ansonsten wird es eher schwierig.
 
Mehr Diferenz wird es nicht sein.
Habe gerade ein Retourgerät über Amazon zum günstigen Preis gekauft. Auf zusätzliches Zubehör habe ich erstmal verzichtet. Mal schauen, ob mich das Gefluche und Gemecker meiner Frau beim Stolperbiken so sehr irritiert, daß ich aufrüsten muss :cool:
 
...Die genannten Geräte muss man aber programmieren und wenn man da nen Zahlendreher drin hat, etwas falsch konfiguriert oder sonstigen Unsinn treibt, dann stört man andere Nutzer. Das kann im eigenen Bereich sein, aber eben auch in anderen Bereichen, beispielsweise dem Amateurfunk, Betriebsfunk oder den Funk von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei...

Falsch. Man muss nur eine Frequenz einstellen. Und wenn nicht modifiziert wird senden die Geräte ausschließlich im Amateurfunkband. Zwar liegen einige kommerzielle Geräte im 433 MHz Bereich, diese haben aber evtl. Störungen eh zu tolerieren da der Amateurfunk dort Priorität hat.
Völliger Quatsch ist man könne Polizei oder andere Funkdienste stören. Das geht wenn überhaupt nur nach Modifikation der Geräte, also nicht ungewollt.
Immer die Ahnungslosen welche mit ihrem Unwissen Angst verbreiten, sowas hasse ich...
 
Komisch, in dem von dir vorgeschlagenen Gerät ist halt primär erstmal gar keine PMR-Frequenz einprogrammiert. Also muss man sich schon mal damit beschäftigen, auf welchen Frequenzen überhaupt Jedermannfunk betrieben werden darf. Dazu kommt, welche Bandbreiten dort verwendet werden dürfen, damit man die Nachbarkanäle nicht stört. Hat man noch eine Sendeablage versehentlich aktiviert, sendet man auf einmal auf einer Frequenz, deren man sich gar nicht bewusst ist.
Nochmal, wenn man weiß, was man tut, dann kann man ganz viel machen. Aber solange man sich dort nicht sicher ist, sollte man eben auch auf fertige Lösungen zurückgreifen.
Und natürlich kann man andere Funkdienste stören. Falsche (Sende-)Frequenz und schon gehts los. Übrigens problemlos mit dem von dir vorgeschlagenen Alinco möglich.

Und noch ein kleiner Tipp, bevor du mir Ahnungslosigkeit vorwirfst, solltest du mich vielleicht kennen. Da ich keine Lust auf einen digitalen Schwanzvergleich habe, halte ich mich jetzt einfach mal mit Details zurück.
Aus meiner Sicht hat der TE die sinnvollste Variante gewählt, hoffe, er hat viel Spaß damit und es erfüllt seinen Zweck!
 
... oder sonstigen Unsinn treibt, dann stört man andere Nutzer. ...
Wenn man sich hier im Forum so manche Frage durchliest (z.B. Verhalten im Straßenverkehr, Wald), dann darf man auch keinem ein Fahrrad empfehlen, denn damit kann man andere nicht nur stören, sondern auch empfindlich verletzen... ;)

Der Nikolauzi
 
Dieses Deutschtum ist der Grund warum ich mich aus Internetforen extrem zurückgezogen habe. Es ist eine Welt der Inkontinenz in Foren, egal wo. Jeder macht sich in die Hose aus Angst das er wegen irgendwas von irgendwem verklagt wird. Wenn mann irgendetwas äußert was dem deutschen Spießertum ein Dorn im Auge ist werden Moralpredigten gehalten. Das kotzt an. Dabei ist natürlich das Ethisch-Moralische Limit des vertretbaren genau damit definiert was der Prediger selbst treibt.
Es nervt echt nur noch und ich habe mich mittlerweile fast komplett auf das RL zurückbesonnen. Das Internet ist mir mittlerweile zu deutsch geworden....
 
Hast du schon ein Funkgerät, wo das Handmikrofon dran soll, oder meinst du grundsätzlich? Gibt verschiedene Anschlusstypen, daher frage ich.
Viele Handmikrofone haben eine zusätzliche Klinkenbuchse, an die du nen Ohrhörer etc. stöpseln kannst. Dann hast das Handmikrofon am Rucksackgurt, Stöpsel im Ohr und Funkgerät im Rucksack.
 
Also, ich bin die Gegensprechstelle zum TE und wir haben das Motorola T80. Kam gestern an, macht einen soliden Eindruck.
Das Headset ist aber Mist. Hält weder an meinen Ohren, noch denen vom Mann.
Hätten am liebsten Funkgerät im Rucksack und Mikrofon/Lautsprecher-Kombi am Gurt.

Edit: Was ist mit sowas?
https://smile.amazon.de/dp/B01E420AKE/ref=pe_3044161_185740101_TE_item
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau sowas meinte ich. Das konkrete Teil kenne ich nicht, aber im Zweifelsfall mal ausprobieren und zur Not hat man nicht viel Geld versenkt.
Keine Ahnung, was dem Gerät beiliegt, aber ansonsten kannst auch mal nach sowas schauen: https://www.pmr-funkgeraete.de/Funk...A288-R-Mikrofongarnitur-hochwertig::8153.html
Alternativ, frag bei Markus an, ob was er ansonsten an Handmikrofonen für die Teile empfiehlt, die Welt kostet das alles nicht.
 
Hättest Du dazu einen Tipp?
Die HeadSets halten bei mir nicht, finde die auch unangenehm beim fahren.
Die Lösung oben, funktioniert die auch mit Walkie Talkie im Rucksack, also gibt's da nen Knopf ab Mikro?
Kommt auf's Funkgerät an, z.B. für mein empfohlenes BF888:
https://www.ebay.de/itm/Handheld-Baofeng-Lautsprecher-Mikrofon-BAOFENG-UV-5R-V2-BF-F8-WP970-888s-/262809957711?clk_rvr_id=1538551020017&utm_medium=cpc&utm_source=twenga&utm_campaign=twenga&utm_param=eyJlcyI6MCwicyI6NTMzODY0NywiY2kiOiIwNDY2ODJjOTJkYzFmMmRhODY5YmViZGUxODEyNDBmMSIsImkiOiIyNjI4MDk5NTc3MTEiLCJ0cyI6MTUyNjkyNDI4MywidiI6Mywic28iOjE1MDAsImMiOjIwMzgxfQ==&rmvSB=true

Wenn man die PTT am Mikro drückt, sendet man. Ansonsten hört man, ganz simpel. Funke kann dann im Rucksack bleiben.

Kommt aber auf den Stecker (von der Funke) und dessen Belegung an!

Der Nikolauzi
 
Zurück