Wärmeentwicklung Felgenbremse

Registriert
29. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde,

ich habe seit dem letzten Bremsgummiwechsel erhebliche Probleme mit "heißen Felgen". Bei längeren Bergabfahrten läßt die Bremswirkung spürbar nach und sie macht laute, schabende Geräusche. Die Felge ist dann so heiß, dass mann sie nicht anfassen kann.
Felge: MAvic 225
Bremse: XT V-Brake
Bremsengummi: Shimano (nicht für Keramik!!)
Die Radschläge von Radfachgeschäften gingen über "Felge hat Verschleißgrenze erreicht, also erneuern" bis "keine Ahnung, Bremsverhalten ändern".
Leider kann ich das Phänomen nur im Urlaub erzeugen, weil in Deutschlands Norden die Berge die Abfahrten nicht hergeben.
Bevor ich jetzt alles auswechsle würde ich gerne Eure Meinung hören.

Vielen Dank
Gigalu
 
Das ist eigentlich normal, ich kenne das auch hatte ich früher auch immer
Da waren die Bremsen teilweise war das so heiß das es auch einmal zu Plattfüßen geführt hat
Der beste Tipp ist wirklich das Brems Verhalten also das eigene zu ändern
Hier zu öfter einmal eine Bremse komplett öffnen damit sich die Felge während der Fahrt abkühlen kann und dies dann immer abwechselnd vorne hinten vorne hinten
Und eben sehr vorausschauend fahren Dauer bremsen ist unbedingt zu vermeiden
 
1. bissl weichere Bremsgummis als die originalen sind schon mal ein Anfang
... die originalen sind auf Lebensdauer ausgelegt, bremsen deswegen aber auch nicht gut und schmirgeln die Felgen ab

2. checken ob das Späne in die Beläge reingehobelt werden

... beides geht immer und sollte gelegentlich gemacht werden

ABER AUCH:
DRITTENS: checken, ob die Felge wirklich abgeschliffen ist:
Da brauchts gar kein hingepfuschtes "Messgerät",
einfach nachsehen --> sind die Felgenhörner plan, oder bereits nach außen gebogen?
Im letzteren Fall ist Eile geboten ...
 
Hallo Gemeinde,

danke für die Hinweise. Obwohl ich mein Bremsverhalten bei den ersten Überhitzungsanzeichen angepaßt habe gab es keine Verbesserung. Außerdem macht es auch keinen Spaß den Berg herunter zu eiern. Von fahren oder gar heizen gar keine Rede.
"Früher" kannte ich diese Probleme gar nicht, Bremsverhalten...was ist das?
Den Hinweis über weichere Gummis werde ich umgehend umsetzen.
Habe gerade die Gummis unter die Lupe genommen. Von Aluspänen keine Spur!
Mir ist noch nicht klar warum der Felgenverschleiß für eine erhöhte Temperatur verantwortlich sein soll.
Also, je dünner die Felge desto geringer ist die mögliche speicherbare Energie, d.h. es dauert länger bis sie richtig heiß wird. Die Energieabgabe (Kühlung) bei gleicher Geschw. ist nur von der Oberfläche abhängig, also gleich. Da wir aber über wenigen zehntel reden gibt es zwischen neuer und verschlissener Felge keinen Unterschied.......theoretisch.
Wie ist es aber praktisch? Ich hab keine Ahnung!

Das mit dem Dauerbremsen ist so eine Sache. Wenn ich mit der körpereigenen Rille knapp über dem Hinterreifen zu Tal, naja eiere, dann machen mich überhitzte Felgen/Bremsen schon sehr nervös. Wenn man dann noch ca.10 km von der nächsten Straße/Dorf entfernt in der Wildnis ist, lohnt sich jeder Stop, jedoch irgendwann nervt er auch.

Was ist Eure Meinung?
Gigalu
 
Also, je dünner die Felge desto geringer ist die mögliche speicherbare Energie, d.h. es dauert länger bis sie richtig heiß wird.
das ist überlegungstechnisch doch falsch?

Je weniger Material, desto schneller heiß


aber von größerer Bedeutung ist die Wandstärke in dem Hinblick, ob die Felge schon abgearbeitet ist.
Wenn dünn, dann verbiegen sich die Felgenhörner beim bremsen (stehen vorher gerne schon nach außen, das wäre ein Indikator) ...
... dann kannst ziehen wasst willst, die Bremskraft wird nicht weiter gesteigert.
Schon nachgesehen?
 
Also, je dünner die Felge desto geringer ist die mögliche speicherbare Energie, d.h. es dauert länger bis sie richtig heiß wird.

facepalm-296317533584332810.jpg
 
Hallo Gemeinde,

natürlich ist das absoluter b.....sh. was ich da geschrieben habe.
Also an Alle: je dünner die Felge desto schneller heiß!!

Zur Sache....
hab mich mit den guten Tipps nochmal aufgemacht. Von den weiteren drei "Experten" waren alle einer Meinung: Beläge wechseln und der Felgenverschleiß hat mit der zu heißen Felge nichts zu tun.
Übrigends, die Meinung über die Shimano Beläge war einhellig.

Ich hab die KoolStop's bestellt.
In gut zwei Wochen bin ich in den Alpen und wenn es keine allzu arge natürliche Wasserkühlung gibt werde ich berichten.

gigalu
 
Naja, jetzt überlegt mal, wieviel Material da runtergebremst wird. Das ist zu vernachlässigen im Vergleich zum Felgengewicht.

Das Nachlassen der Bremswirkung bei heißen Bremsbelägen nennt man Fading. Man kann mit Bremsbelägen verschiedener Hersteller experimentieren, wobei man sagen muß daß die Shimano-Beläge recht gut sind, was die Bremswirkung und das Fadingverhalten angeht. Sie sind nicht besonders zart zu den Felgen. Aber wenn es keine Aluspäne bei Dir rausgerissen hat, kannst Du bei den Belägen bleiben.
 
Hallo Gemeinde,

endlich die Rückmeldung.
Also die Beläge von KoolStop sind super. Natürlich werden die Felgen heiß, aber die Bremsleistung läßt nicht nach und es entstehn keine Geräusche, wie bei den Shimano-Belägen.

Nochmals vielen Dank

Gigalu
 
Zurück