Wadenverhärtung

Registriert
14. Mai 2009
Reaktionspunkte
17
Ort
Albstadt
Hallo

Nachdem ich keine richtige Grundlage trainieren konnte und zu schnell ins heftige Training eingestiegen bin leide ich seit einiger Zeit an einer Verhärtung der linken Wade.

Wird einmal in der Woche massiert, ich dehne und wärme sie.

Immer nach härterem Training kann ich tags darauf oder im Training kaum noch fahren.
Habe schon CEP Kompressionsstrümpfe gekauft. Ist besser geht aber nicht ganz weg.
So halte ich die 86 km Marathon mit Steigungen bis anscheinend 30% nicht durch.
Zumal die harten Berge ab km 55 erst los gehen..

Hat da jemand Erfahrung und kennt Abhilfe?
 
Der ist wiklich zu empfehlen. Meiner heist auch nicht "Standard" sondern "Original Body Stick".


Und bitte keine Witze - naja - Obwohl ich würde ja jetzt erst recht....

Der hat ja keine Batterien???? :D

Nein im Ernst, ich hab keine Lust mich getz da durchzulesen, wie funzt das bitte? In Kurzform :-)
 
Nein im Ernst, ich hab keine Lust mich getz da durchzulesen, wie funzt das bitte? In Kurzform :-)

Kunststoffrollen auf einem leicht flexiblen Kunststoffstab. Damit wird die Muskeln rauf und runtergerollt. Ganz einfach. Innerhalb von wenigen Anwendungen gehen alle Verhärtungen , Verspannungen und Triggerpunkte raus. Supereinfach, genial und meinen werden ich auch nie wieder hergeben.

Da ist übrigens ein Film darüber irgendwo auf der verlinkten Seite, glaub ich.
 
Kunststoffrollen auf einem leicht flexiblen Kunststoffstab. Damit wird die Muskeln rauf und runtergerollt. Ganz einfach. Innerhalb von wenigen Anwendungen gehen alle Verhärtungen , Verspannungen und Triggerpunkte raus. Supereinfach, genial und meinen werden ich auch nie wieder hergeben.

Da ist übrigens ein Film darüber irgendwo auf der verlinkten Seite, glaub ich.

Jap, den habsch getz auch gesehen, danke :)
 
Der ist wiklich zu empfehlen. Meiner heist auch nicht "Standard" sondern "Original Body Stick".


Und bitte keine Witze - naja - Obwohl ich würde ja jetzt erst recht....

:lol::lol::lol: Wo Du recht hast, hast Du recht. Ich würde jetzt eigentlich auch... :lol::lol::lol:

Da ist übrigens ein Film darüber irgendwo auf der verlinkten Seite, glaub ich.

Bei diesem Hinweis musste ich derart lachen, dass mir vermutlich auch dieser Wunderstab jetzt nicht mehr bei meinen Muskelverspannungen im Zwerchfell helfen würde... ;)

Gibt es hier noch mehr Leute, die von ihren Erfahrungen mit dem "Stick" - sei es nun "Standard" oder "Original" oder sonstwie - berichten können?

Noch einen entspannten Abend!
JWE
 
Das Problem hab ich bis vor kurzem auch noch gehabt.
Hat letztes Jahr angefangen im August. Immer nach härteren Einheiten war die Wade total verhärtet!! Hab damm im Winter mein Rad im Eck stehen lassen und mehr Alternativsportarten gemacht. Bin Ende März wieder eingestiegen und nach ein paar Ausfahrten wieder der selbe scheiß.....

Hab den ewig rumprobiert woran es liegen könnte.. und habe meinen Sattelhöhe um ca. 2 cm gesenkt!! Seitdem keinerlei Problemem mehr :daumen:
 
...bei mir hat es nur Stretching auf die ganz harte Tour gebracht!
Erst die Wadendehnung, die man sonst durziehen sollte (mindestens ne Minute pro Seite). Danach:
Arsch an den Türrahmen, ein Bein locker vorbei, ein Bein (auf dem Rücken liegend) entlang des Rahmens vollkommen durchstrecken. Wenn jemand dabei is, soll er die Fußspitze runterdrücken (1min grade/1min ein bißchen nach innen mit waagerechter Sohle/1min nach außen mit waagerechter Sohle). Ansonsten mit nem Gürtel in die Dehnung gehen. Schmerzgrenze ist übrigens weit vor der Reißgrenze der Bänder, die man vor dem geistigen Auge zerreißen sieht.
Ich mach bei Unklarheit auch mal nen Foto...
 
Ursachenbeseitigung geht vor Symptombekämpfung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Muskelverhärtung

Du gehst ja schon selbst davon aus das die Muskelverhärtung darauf beruht:

keine richtige Grundlage trainieren konnte und zu schnell ins heftige Training eingestiegen

Ich könnte aber meinen Arsch darauf verwetten das du mindestens einmal alle 3 Tage trainierst. Das entnehme ich dieser Aussage:

Immer nach härterem Training kann ich tags darauf oder im Training kaum noch fahren.

All das sagt dem vernünftig denkenden Menschen du bist krank und musst das auskurieren, ob es dir nun passt oder nicht und das heisst Ruhe, Ruhe, Ruhe und hochwertiges essen und in der Zeit in der du sonst trainierst: schlafen. Und das heisst auch sobald es wieder geht ein Training zu absolvieren das deinem aktuellen Leistungsstand entspricht. Kein Training ist besser als schlechtes Training. Soweit vom logischen Stand her.

Subjektiv erachte ich in diesem Fall "dehnen" als kontraproduktiv, du hast gelesen was hilft, Massage und Wärme und das nicht nur einmal pro Woche. Frauen nennen sowas "Wellnesswoche". Wenn ich möchte das etwas heilt dann schone ich das und belaste es weder in die eine noch in die andere Richtung.

Nebenbeibemerkt:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=95637
 
Wenn es wirklich Verkrampft ist hilft wie vorher schon erwähnt Massage , Wärme , eigentlich alles was die Durchblutung fördert. Somit ist für mich komplett Pause nicht unbedngt förderlich. So, Kompensationsbereich sollte drin sein, natürlich ohne Kraft.
Damit förderst du sicher die Durchblutung und kannst trotzdem locker aufs Rad.
Wenn deine beschweren weg sind angemessenes Trainingspensum und es sollte klappen.
Schonmal Gute besserung meinerseits.:daumen:
 
Danke für Eure Meinungen

Ich trainiere schon 2-3 mal die Woche.
Letzte Woche bin ich die Strecke vom Albstadtmarathon 2x abgefahren. Wurde massiert, Wärmeflasche kommt drauf und habe 2x Entzündungshemmer genommen.
Und natürlich viel gedehnt.
Ist schon etwas besser.
Noch was hatte CEP Kompressionssocken zusätzlich an.
Die Strecke ist hammerhart.
30 % Gefälle und Steigungen dass der Lenker sich vom Schotter abhebt.
Gibt so manchen Adrenalinkick.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück