VPACE 24" oder 26" - eure Erfahrung

  • Ersteller Ersteller Deleted 326763
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 326763

Guest
Meine Tochter wächst aus Ihrem 16" Rad heraus (Kubike 16")

Der nächste Schritt wäre das Vpace Max24.
Somit auch das erste mit Schaltung und großen Rädern.
Aber wenn ich mir die Überstandshöhe anschaue, käme auch fast das Max26 in Frage.

Wobei mit ihren 1,16m Körpergröße wäre die Sitzposition auf dem großem Rad eher unenspannt und unhandlich- oder?


Beim aktuellen Rad ist der Sattel bei ca. 60cm.
Im September gehts in die Schule und davor im August in den Urlaub. Da wäre das neue Rad auch spätestens geplant.

Was sind denn eure Erfahrungen?
 
Also mit 1,16m ist sie m.M. nach definitiv zu klein fürs Max 26, unserer ist mit 1,26/1,27 aufs Max26 umgestiegen und das war schon recht knapp, ging aber schon. Und ein Umstieg von 16 auf 26 Zoll finde ich schon heftig.
 
Danke,

denke auch, daß das schon ein großer Sprung ist.
Sie soll ja auch Spaß am Rad haben.

Bin ganz ehrlich, ein wenig spielt ja auch hier das Geld eine Rolle.... Und der Gedanke war/ist mit dem 26er eine Größe zu überspringen.

Ist aber wahrscheinlich eher nicht so sinnvoll. Hattet Ihr vorher das 24" Rad? Bis zu welcher Körpergröße kann man das noch gut fahren?
 
Danke,

denke auch, daß das schon ein großer Sprung ist.
Sie soll ja auch Spaß am Rad haben.

Bin ganz ehrlich, ein wenig spielt ja auch hier das Geld eine Rolle.... Und der Gedanke war/ist mit dem 26er eine Größe zu überspringen.

Ist aber wahrscheinlich eher nicht so sinnvoll. Hattet Ihr vorher das 24" Rad? Bis zu welcher Körpergröße kann man das noch gut fahren?

Also wir sind vom Isla Beinn 20 L umgestiegen und haben 24 Zoll ausgelassen, da ist der Sprung nicht ganz so extrem. Max24 gab es zu der Zeit noch nicht. Ich denke aber das Rad lässt sich auch wunderbar wieder verkaufen. Ohne große Verluste.
 
Erfahrungen wurden hier auch schon geteilt, warum noch eine Seite? Musst dich halt mal ein wenig einlesen.
https://www.mtb-news.de/forum/t/die-vpace-max-24-und-26-galerie.792745/

Habe ich natürlich gelesen.
Aber natürlich hast Du Recht. Irgendwo auf der Welt wurde diese Frage bestimmt schon beantwortet.
Wie so viele hier auch. Wahrscheinlich könnte man das Forum hier um 80% Zusammenkürzen ohne Inhaltsverlust. Deine Antwort gehört auch dazu. Und wahrscheinlich auch einige Deiner 2144 Beiträge ;)

Und ja der Sprung ist groß, das ist mir bewußt, daher die Frage hier. Kein Grund für Dich ausfallend zu werde.

Es ist nur so, daß meine Tochter in den letzten Monate stark gewachsen ist, deshalb die berechtigte Frage, ob man das 24" überspringen kann. Um a) die Kosten zu reduzieren, weil b) das 26" evtl. dann schon Ende Jahr paßt. Wenn auch gerade so.

Viele Grüße
 
Also war grenzwertig aber ging? Ich überlege nämlich gerade, ob ich für die Tochter (leider) noch n 24" Zwischenschritt einlegen muss (1,28m - SL 56,5).
Ja hat funktioniert, er kann aber auch gut fahren, ich glaube einen unsicheren Fahrer hätte es ein paar mal auf die Nase gelegt. Ich würde bei der Größe nicht mehr den Zwischensprung aufs 24er machen.
 
@RomainK Ich würde dem Kind mal ein passendes Rad gönnen und auf 24" wechseln, 20" habt Ihr ja schon übersprungen und allzu große Sprünge sind für die Fortschritte in der Fahrtechnik nicht wirklich hilfreich.
Und irgendwo ist es halt schon limitiert, einen möglichst kleinen Rahmen mit kleinem Fahrer zwischen(!) große Räder zu setzen. Ich würde kein Rad mit 40"-Laufrädern fahren wollen, für einen 2,20m-Menschen mag das aber passend sein...

Unser Junior ist sein 24"small-Kaniabike bis knapp über ca. 130cm Länge gefahren und es wäre sogar noch länger gegangen, insofern habt Ihr sicher noch eine Perspektive auf gut 1,5 Jahre Nutzungsdauer.
 
@RomainK Ich würde dem Kind mal ein passendes Rad gönnen und auf 24" wechseln, 20" habt Ihr ja schon übersprungen und allzu große Sprünge sind für die Fortschritte in der Fahrtechnik nicht wirklich hilfreich.
Und irgendwo ist es halt schon limitiert, einen möglichst kleinen Rahmen mit kleinem Fahrer zwischen(!) große Räder zu setzen. Ich würde kein Rad mit 40"-Laufrädern fahren wollen, für einen 2,20m-Menschen mag das aber passend sein...

Unser Junior ist sein 24"small-Kaniabike bis knapp über ca. 130cm Länge gefahren und es wäre sogar noch länger gegangen, insofern habt Ihr sicher noch eine Perspektive auf gut 1,5 Jahre Nutzungsdauer.

Ok, es wird ein 24“ werden. Die Kleine ist Veränderungen gegenüber eher weniger aufgeschlossen, deshalb jetzt schon seit das 3 Jahren das gleiche Rad.
 
Hallo, hätte mal ein Frage wie lang muss den eine Bremsleitung für hinten für das Max26 etwa sein?
Würden da 1500mm ausreichen?
 
Warte sicherheitshalber die Antwort von snoeren ab, aber schon mal als kleine Beruhigung (wg Deiner Restekiste / falls Du ne Bremse in Aussicht hast): die 1,50 Meter werden auf jeden Fall reichen.
 
@Fortis76 das reicht dicke, da kannst du sogar noch ne Schleife rein machen ;) Wir verbauen 1150-1200 mm.
@RomainK wie glaub schon geschrieben: deine Kleine ist gerade erst ins 24er rein gewachsen und es werden noch 10 cm für ein sicheres fahren auf dem MAX26 fehlen. Ansonsten vorbei kommen und selbst davon überzeugen.
 
Oh je, ich befürchte mein großer bevorzugt schwarz. Da werde ich nochmal nachhaken müssen.
Wie sicher kommen denn die sachwarzen Rahmen wieder im Mai?
 
Ok. Geburtstag hat er am 02.06. Also wenn er schwarz will, dann Geburtstagsgeschenk, wenn blau dann zu Ostern.
Egal was, Bestellung kommt nächste Woche. Danke für die Info.
 
Also bei 1,16m würde ich lieber noch ein 20" einschieben und von da aufs 26" Vpace umsteigen...
Klar liest man hier immer, je grösser die Räder umso besser, aber meiner Erfahrung nach fahren Kinder oft gerne kleine, wendige Räder, vor allem, wenn es nicht um XC-Racing geht.
Mein Sohn ist mit 1,22m auf seinem Orbea MX20 rundum glücklich, übt Wheeling und Bunny-up, ein zu grosses Rad wäre da hinderlich... Er fährt aber BMX Race und nicht XC!
 
Das Max24 ist für eine Körpergröße ab 1,15 entwickelt worden. Das hat sich mittlerweile hundertfach bewährt. Mit 1,30 dann der Umstieg auf Max26.

Alle Mäxe haben sehr kurze Hinterbauten, tiefes Tretlager und niedrigen Stack. Dadurch sind sie extrem handlich und wendig .
 
Das ein Max24 bei 1,15m Grösse funktioniert, bezweifle ich keinesfalls. Aber bei gleicher Hinterbaulänge, Tretlagerhöhe und Stack, sind Fahrräder mit kleineren Laufrädern immer wendiger, sonst gäbe es für Erwachsenr nur 29", der "Rückschritt" auf 27,5" wäre komplett sinnlos. Bitte nicht falsch verstehen, ich fahre selber 29", weil mir eben Stabilität und Laufruhe wichtiger sind als Wendigkeit (auch wegen mangelnder Fahrtechnik...).
Und in der Tat haben viele 20" Bikes viel zu lange Hinterbauten und zu hohe Tretlager, da bleibt nicht viel Wendigkeit übrig.
 
Zurück