Votec GS 4 Gabeltuning von Steinerdesign

Registriert
27. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Kempen
Tach auch,

hat schon mal wer Erfahrungen mit dem Gabeltuning von Steinerdesign für Votecgabeln ( GS 4) gemacht?
Oder fährt man da besser mit einer komnplett neuen Gabel. Die Umbauerrei kostet ja auch nicht gerade nur Kleingeld.

Gruß vom Niederrhein
 
Wenn Du eine GS4 Classic fährst, dann belass es dabei! Der Umbau kommt vieeeeel zu teuer (neue Standrohre, etc. kämen noch dazu!)

Ich würde lieber das Geld für das Tuning auf die Seite legen und auf etwas neues mit besserer Performance und besseren Einstellmöglichkeiten sparen. Dies bezüglich hat sich Votec nämlich schon mehrfach rechts überholen lassen. Ganz ehrlich!

Trail on :daumen:
 
Besten Dank für die Tipps. :daumen:

Welche Gabel könnte ich denn als Ersatz für meine GS 4 verwenden?
Und welche technischen Finessen sollte sie haben? :confused:
Habe nämlich noch nicht allzuviel Ahnung von der Materie.

Gruß ST.B.
 
aemkei77 schrieb:
:confused:
wieso baust du deine dann auf ÖL/stahl um?

Never mind!

Nun, ich habe den Öldämpfer schon seit zwei Jahren drinne und dachte mir so, den Umbau zur OS jetzt komplett zu machen. Dachte ich mir so...

Im Endeffekt mache ich dasselbe, wie ich "toxiracer" geraten: Sparen auf was Neues.

Happy Trails


P.S.: Braucht jemand `nen Satz funkelnagelneuer Eibach Federn für `ne Votec OS???
 
toxiracer schrieb:
Besten Dank für die Tipps. :daumen:

Welche Gabel könnte ich denn als Ersatz für meine GS 4 verwenden?
Und welche technischen Finessen sollte sie haben? :confused:
Habe nämlich noch nicht allzuviel Ahnung von der Materie.

Gruß ST.B.


Hmm, als Ersatz kommt so ziemlich einiges in Frage. Sag mal was Du für`n Bike fährst und wie Du die Votec aufgebaut hast (80-140 mm möglich...)

Prinzipiell kommt uns Votec-Fahrern der Umstieg etwas teurer, da ein neuer Vorbau, Lenker und Steuersatz müssen. Die ehemals einzigartige Steifigkeit der Votecs gibt`s mittlerweile auch von anderen Herstellern: Marzocchi, RockShox, Fox... ( und viele, viele mehr )
Ein sehr guter Ersatz für die GS4 wäre vielleicht die RockShox Pike: Dank U-Turn-Federwegsverstellung bietet sie zwischen 95-145 mm Federweg und leistet den Testberichten nach Top-Arbeit!
 
debeck schrieb:
Hmm, als Ersatz kommt so ziemlich einiges in Frage. Sag mal was Du für`n Bike fährst und wie Du die Votec aufgebaut hast (80-140 mm möglich...)

Prinzipiell kommt uns Votec-Fahrern der Umstieg etwas teurer, da ein neuer Vorbau, Lenker und Steuersatz müssen. Die ehemals einzigartige Steifigkeit der Votecs gibt`s mittlerweile auch von anderen Herstellern: Marzocchi, RockShox, Fox... ( und viele, viele mehr )
Ein sehr guter Ersatz für die GS4 wäre vielleicht die RockShox Pike: Dank U-Turn-Federwegsverstellung bietet sie zwischen 95-145 mm Federweg und leistet den Testberichten nach Top-Arbeit!


Bin auf ´nem ollen Votec Tox unterwegs. Der Bock ist zwar alt aber geht noch immer wie Schmidt`s Katze.
Die Gabel ist zur Zeit auf 80 mm eingestellt.
Anhand der Spuren ( Fett/Ölfilm) auf den Rohren bin ich da manchmal ziemlich knapp dran. Dabei bin ich garnicht so der Heizer. Fahre viel lieber mit ordentlich Zug auf der Kette bergauf. :aetsch:

the only way is up ! :daumen:
 
Also, ich habe mir das mal gegönnt mit Steinerdesign! Bin umgestiegen von GS 4 Air + auf Komplettsystem von Steiner (McAir Federeinheit, Doppelabstreifringe, Adjusteinheit, Doublefix sowie polierte Standrohre) - Preis unter € 300! Die Investition hat sich gelohnt! Die Gabel ist deutlich besser in der "Ansprache" und das adjust System mit Lenkerschalter macht prima zu! Bergaufpumpen in die Gabel gehört daher für mich der Vergangenheit an! Und die polierten Standrohre sehen einfach nur super aus!

Für mich kam eine andere Gabel auch nicht in Frage! Ich finde die Gabel absolut scharf und kultig! Jetzt ist sie wieder fast "state of art" und hält locker mit anderen - deutlich teureren Systemen mit.

Aber wie gesagt muß halt jeder selber wissen ...
 
Fahre schon seit einiger Zeit ein F7 sowie ein Porsche S Hardtail - beide mit einer GS4 Air2. Habe diese Gabeln bis auf das Gabelunterteil komplett umgerüstet auf Mc-Air-Technologie, wobei hier hauptsächlich die DLS-Dämpfereinheit zu nennen wäre! Der Lockoutmechanismus sowie die Absenkbarkeit waren es doch letztendlich auch, was den Votec-Gabeln fehlte! Habe beide Teile selbst eingebaut und (trotzdem!) seither keinerlei Probleme damit! Bemerkenswert sind hierbei auch die polierten Standrohre, die neben einer "edleren" Optik ein eindeutig besseres Ansprechverhalten zeigen!

Was die Gabeln von Jürgen Steiner wirklich können zeigte sich aber erst, als ich eine Mc-Air in mein V8 einbaute, hier allerdings mit den verstärkten Tauchrohre - was angesichts der eingestellten 160mm Federweg sicherlich kein Fehler war! Das V8 wird somit zum Allmountain-Bike mit absenkbarer Gabel, mit dem der Uphill endlich Spaß macht! Hinzu kommt, daß ich das Komplettgewicht auf 15 Kilo drücken konnte, was sicherlich auch auf das Konto der nach wie vor sehr leichten Gabel geht!

Fazit:
Nehme für mich in Anspruch, daß ich einerseits das Gabeltuning sowie andererseits die Komplettgabel von Steinerdesign beurteilen kann.
Das Ansprechverhalten aller Gabeln man nur mit "butterweich" beschrieben werden. Für einigermaßen mit ambitionierte Hobby-Schrauber ist dann auch das "Feintuning" der Mc-Air-Federeinheit kein großes Problem, da die, im Gegensatz zur Votec-Air-Federeinheit eingebauten Elastomere verschiedener Härte sich einfach austauschen lassen! Man erhält letztendlich eine in allen Bereichen individuelle Gabel, die in Sachen Steifigkeit nach wie vor ihresgleichen sucht!
Und nicht zu vergessen: Nach wie vor wiegt eine Mc-Air samt Lenker und Steuersatz (!) nur um die 2000g bis 2200g! Die Gabel allein so um die 1800 g, was angesichts der Performance auch heute noch unerreicht sein dürfte!?
 
:daumen: Echt töfte, dass doch jemand aus eigener Erfahrung was über Steiner-Gabeln etc. sagen kann.
Das hört sich ja ganz positiv an.
Ich werde mich bei Steiner mal kundig machen, was der ganze Spuk kosten soll, denn mit `ner anderen neuen Gabel allein ist es ja auch nicht getan. Lenker, Vorbau, etc. würden ja auch einiges an Kohle kosten, wenn es was Vernünftiges sein soll.
Besten Dank an Gummikuh und rwx8 für eure Erfahrungsberichte :winken:
 
mega der jürgen ist ne echte tüftlerkapazität ohne witz!! hab ihn am gardasee kennen glernt und war darauf hin bei ihm in pforzheim. ist ne kleine tüftlerwerkstatt mit nem chef der nur so vor ideen strotzt!!! hab mein gabel komplett selber bei ihm in seiner obhut umgebaut. habe jetzt 140mm, absenkbar mit proportional zunehmender härt, dass heist ist die gabel ganz eingedrückt ( ca auf2 cm) drückst du den lenkerschalter und sie ist auf das belastete mass eingestellt, knopf drücken 140 mm und seidig weiches ansprechverhalten. klare vorteile gegenüber den großen der scene kein spezial werkzeug nötig, alles industrieteile denn was hier taugt, taugt überall!!! und du hast ein gignatisches unikat welches nie ganz ausgemustert werden muss da die tuning stufen immer passen und passen werden !!!! 375 € rohre, abstreifer, "lockout" feirer preis für so eine kleine aber sehr feine und edle firma!!! unbedingt machen!!!
 
Hallo Bike-Gemeinde,

ich habe die guten Tipps und Ratschläge von gummikuh, rwx8 und voitlleopard beherzigt, und mir das Gabeltuning von Steiner geleistet.:)
Jeder Euro eine lohnende Investition. Was Steiner bietet ist schon erste Sahne. :daumen:

thanks to all :winken:
 
Hallo!

Du hast eine gute Entscheidung getroffen.Zum TOX gehört einfach eine VOTEC-Gabel! Wenn diese mit dem Original-Innenleben auch nicht mehr konkurrenzfähig waren, so bietet das Tuning von Steinerdesign doch die Möglichkeit, zu einem fairen Preis die typische Optik zu erhalten und dennoch technisch wieder Anschluß an die Oberklasse zu gewinnen. Ich bin von den Updates völlig überzeugt - sie sind gut durchdacht und sehr sauber verarbeitet. Störend sind allenfalls Kleinigkeiten wie der relativ weit aus der Gabelkrone aufragende Verstellknopf des DLS (aus eigener Erfahrung sturzgefährdet) und der sehr häßliche Lenker-Verstellhebel von Shimano, der in dieser Preiskategorie nichts zu suchen hat. Hier gibt es allerdings die Möglichkeit, über einen Adapter ein nettes Dura-Ace-Hebelchen zu befestigen...
 
... hatte mir jetzt auch noch vor einigen Wochen das "SDS" von Steiner gegönnt. Absenken der Gabel bei Beibehaltung des Federungskomfort. Einzelheiten über seine websites! Das teil funktioniert und macht jetzt auch das Bergauffahren zum reinsten Vergnügen. Einzig und alleine das "Ausfedern" der Gabel - geht nur beim Wheelie bzw. anhalten und entlasten der Gabel. Aber das ist bei anderen Systemen ähnlich!

Fazit: Empfehlenswert!

lg
hans-peter
 
Hallo!

sehr häßliche Lenker-Verstellhebel von Shimano, der in dieser Preiskategorie nichts zu suchen hat. Hier gibt es allerdings die Möglichkeit, über einen Adapter ein nettes Dura-Ace-Hebelchen zu befestigen...

... ich habe das Hebelchen von RockShox - gibt es auch über Steiner! Sieht gut aus und funktioniert super! Das DT hebelchen ist mir def, zu teuer! Falls Ihr Alternativen habt ....

lg
hans-peter
 
das liest sich ja alles sehr positiv, morgen wird bei Steinerdesign angerufen, um mein Bike für die anstehende Saison startklar zu machen. Ich denke mal das Geld wird gur investiert.
 
hallo un servus,

begrüße deine entscheidung dein bike beim jürgen steiner auf steinerdesign umbauen zu lassen. ich habe sämtliche spielereien die der jürgen für diese gabel anbietet. hab sie auf ca. 160mm federweg aufgerüstet und da diese sich auch absenken lässt, geht´s auch bergauf wie die sau!!!

das ansprechverhalten der gabel ist ein gedicht!!! hab nun das ganze zeug schon bestimmt ein 3/4 jahr drin und es geht wirklich wies katzenmachen!!!

viel spaß beim umbauen!!!

mfg tobias:daumen:
 
so, am Freitag war Termin beim Jürgen Steiner.

Wie der Tobias und die anderen berichten, der Gabelumbau ist jeden Euro wert.
SDS,DLS,DFS und den kleinen Schalter von RockShox, ein Gedicht. Hab mal die kleine Hausrunde gedreht und bin total begeistert. Freu mich schon richtig auf die großen Touren.

Ich glaub es war das erste mal seit drei Jahren, wo ich mein Bike habe, das ich es mit in die Wohnung genommen hab um mich an dem Anblick zu erfreuen.

Ich kann nur sagen, jeder der eine GS4 Gabel hat und genug Kohle auf der "Hohen Kante" hat, sollte sich das Gabeltuning von Steinerdesign gönnen.

Auf jedenfall empfehlenswert der Jürgen, nett und kompetent.
 
hallo zusammen,

ich fahre ein gs4 classic (also ohne luft etc) und habe zur zeit das übliche problem mit dem steuerlager. hat jemand von euch auch schon das problem gehabt und die lager und lagerschalen von jürgen im einsatz? halten die besser als die orginalen?

wenn ja, bin ich auch am überlegen wegen tuningmaßsnamen. fahre zur zeit allerdinge mit einem standardvorbau (raceface diabolic - 7cm lang). somit geht der lenker zum teil oberhalb der tauchrohre lang - ca 5-6 cm ist platz zwischen lenker und den rohren. reicht das für das dls und sds vom platz her? würde den vorbau gerne behalten und nur ungerne auf den votec. hat aber ehr optische gründe...

ansonsten wie macht sich das dfs,dls,sds beim freerideeinsatz? hat da jemand erfahrungen?


danke für die antworten :-)

jack
 
... hatte mir jetzt auch noch vor einigen Wochen das "SDS" von Steiner gegönnt. Absenken der Gabel bei Beibehaltung des Federungskomfort. Einzelheiten über seine websites! Das teil funktioniert und macht jetzt auch das Bergauffahren zum reinsten Vergnügen. Einzig und alleine das "Ausfedern" der Gabel - geht nur beim Wheelie bzw. anhalten und entlasten der Gabel. Aber das ist bei anderen Systemen ähnlich!

Fazit: Empfehlenswert!

lg
hans-peter

Hallo,
heute Nachmittag steht meine erste Tour mit dem neu erworbenen Evo an. Verbaut ist eine MC Air mit einem aktuell nachgerüsteten Steiner DLS.

Bei ersten Proberitten habe ich das Ausfedern während der Fahrt auch nicht hinbekommen. Andere aber schon, und zwar ohne Probleme :confused:

Abgesehen davon dass ich Wheelies erst üben muss - könnte das evt. auch an dem geringen Druck bei mir liegen (ich bin leicht und mag Komfort), oder an schlecht geschmierten Standrohren?
Oder geht das bei Euch generell nicht mit simplem Entlasten der Gabel?

Danke sehr :)
 
Hi,
ich fahre zwar jetzt ne magura wotan mit ca 5.5bar. Da ist es kein problem. einfach Hebelumlegen und Lenker kurz lupfen. Sollte bei der Votec auch so gehen. Allerdings kann das bei sehr wenig Luftdruck schon etwas Langsamer gehen bis die Gabel rauskommt...

grüsse jack
 
Aus aktuellem Anlass muß ich gerade mal Jürgen Steiner hier loben!

Seit Anfang des Jahres hab ich das komplette "Professional-Kit" von ihm in meiner GS4Carbon verbaut. (SDS, DLS2, beschichtete 170er Standrohre, Doppelabstreifer, DFS).
Er hatte mir alles komplett mit neuen Gleitlagern kostenlos eingebaut und das System funktioniert wirklich sagenhaft. Einfach am Hangende den Knopf drücken und nochmal nen leichten Wheely andeuten, schon komt die Gabel wieder raus.
Jetzt ist mir am Wochenende was am Lockout kaputtgegangen (wohl der erste solche Fall beim DLS2, Dämfung geht noch, nur der Lockout nimmer), keine zwei Tage später hat er das komplette rechte Innenleben samt Montageschlüssel auf Kulanz in die Post gepackt.

Versucht das mal bei Fox & Co.! :daumen:

Gruß aus München, Urs
 
Aus aktuellem Anlass muß ich gerade mal Jürgen Steiner hier loben!

Seit Anfang des Jahres hab ich das komplette "Professional-Kit" von ihm in meiner GS4Carbon verbaut. (SDS, DLS2, beschichtete 170er Standrohre, Doppelabstreifer, DFS).
...

Ja, bei mir ist auch das Komplettpaket verbaut und funkt perfekt. :daumen:
Und den Wheelie hab ich jetzt auch drauf... :D
 
Zurück