[Vorstellung] IPod Touch 4 als GPS

Registriert
9. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
So Leute,
nach ungefähr 2 Monaten suchen, vergleichen und basteln steht nun meine finale Lösung zum Thema IPod als GPS. Ich werde einen kleinen Bericht dazu schreiben.

Vorteile
  • IPod ist weiterhin als Multimedia Gerät benutzbar
  • Vielfältige Möglichkeit zur Anwendung gegenüber reinen GPS Geräten
  • billiger als das IPhone
  • besserer GPS Empfang als die meisten Smartphones (auch im Wald)

Nachteile
  • recht teuer
  • IPod ist keinOutdoor Gerät

Da ich eh schon einen IPod hatte, wollte ich natürlich ihn auch nicht auf dem Bike missen.



Was braucht ihr, wo gibts das und wie teuer ist es

Ihr braucht einen IPod Touch 4, ein GPS Empfänger, eine Halterung und eine App.
Bei dem GPS Empfänger habe ich mich wegen des Stromhungers auf einen Dock-basierenden entschieden und nicht wie die meisten auf eine bluetooth maus.

Es wurde relativ schnell klar, welchen Empfänger ich nehme.
Es wurde der Bad Elf GPS Empfänger den es hier zum Preis von ca. 88€ (je nach Kurs) aus den USA gibt.

  • sehr starkes GPS Signal
  • relativ billig
  • klein und handlich
  • hat eine Ladebuchse, sodas der IPod auch mit Strom versorgt werden kann, wenn der Empfänger dran hängt


Weiterhin benötigt ihr eine Halterung. Diese sollte möglichst Wasser geschützt sein, auch grobes Gelände standhalten und einen freien Dock-connector Platz haben. Diese Funktionen vereint die Otterbox die mit einer Cateye Halterung kombiniert wurde. Gekauft wurde sie hier zum Preis von nicht billigen 72€. Achtung: Diese Halterung wird nicht im Shop geführt. Bitte wendet euch direkt per Email an den Support. Wem die 72€ zu teuer sind und ein wenig handwerklich begabt ist, kann sich die Halterung auch selber bauen. :cool:


Auch braucht ihr eine GPS App, wo ich mich jetzt hier aber nicht festlegen will. Ich benutze MotionX, da mir Sout mit seinen 3.99€ pro Karte zu teuer ist.



Installation

Nachdem der Empfänger nach ca. 2 Wochen aus den USA bei mir ankam, musste natürlich alles installiert werden. Steckt den Empfänger einfach in den 30Pin Dock Connector eures Apple Ipod Touch und folgt den Anweisungen. Am Anfang braucht ihr kurz Internet (WLAN) um die neusten Updates herunter zu laden.



Aufpassen müsst ihr auch, das die Ortungsdienste eingeschalten sind.



Startet nun eine beliebige App und wartet ein wenig bis mindestens 3 Satelliten gefunden wurden.

  • GPS Empfänger leuchtet nicht: Ortungsdienste ausgeschalten oder App nicht gestartet
  • GPS Empfänger blinkt: Sucht nach Satelliten
  • GPS Empfänger leuchtet dauerhaft: Satelliten gefunden





Die Halterung einfach ans Fahrrad schrauben. Da gibts eigentlich keine Erklärungshinweise. Zur Sicherheit wurde sie noch mit Doppelseitigem Klebeband auf dem Lenker fixiert. Bitte entschuldigt meinen unaufgeräumten Keller.







Fazit

Dieses Konstruktion ist nun seit ca. 1 Monat in Benutzung und ich kann nix negatives Berichten.
Sicher, für Downhill ist sie nicht geschaffen, aber für den Wald (Stein, Stock, Waldautobahn) mehr als ausreichend.

Ich hoffe ich konnte euch helfen. :daumen:
Markus :)
 
Also ich finde die Lösung sehr teuer. Ein Garmin Dakota 10 kostet genau das gleiche, hat 20 Stunden Akkulaufzeit und ist wasserdicht und stoßgeschützt.
Dazu kann man OSM Karten nutzen und es funktioniert mit Handschuhen.
Ich habe selbst ein Motorola Defy als Gps-Ersatz am Bike. Das ist für Outdooraktivitäten schon wesentlich besser ausgestattet als jedes Appleprodukt und hinkt in vielen Bereichen immer noch hinter einem normalen GPS zurück
 
Das stimmt, aber mit dem IPod kann man ja auch noch andere Sachen machen (Internet, Musik, Spiele...) was mit einem reinen GPS Gerät nicht geht.

Meine Erfahrungen haben gezeigt, das der GPS Empfänger mindestens mit einem Garmin Gerät mit halten kann.
 
Ja das kann sein, ich finde solange das mit dem Akku nicht in den Griff zu bekommen ist, ist das alles ne Notlösung. Bei ner Tagestour kann ich den Bildschirm nicht die ganze Zeit anlassen. Und das finde ich störend.
 
Zurück