Man liest im Internet gen 0 über das Einstiegs Sledge aus dem Modelljahr 2016 für 2699€.
Da ich dieses Bike nun mein eigen kennen kann, würde ich gerne ein wenig über meine ersten Erfahrungen berichten.
Vorab sage ich direkt dazu, dass ich kein Bikeexperte bin, ich kenne mich mit den Komponente zwar größtenteils aus, aber alle Specs kenne ich nicht.
Vorab ein Bild
Das Bike verhält sich vorallem im Gelände extrem ruhig, man kann damit unendlich viel Spaß haben.
Die Reifen sind sehr griffig, auch nasse Passagen kann man optimal meistern.
Die Fox 34 Float sowie der Fox Float Dämpfer (Beides 2016 Modelle) Federn sehr weich ein und verzeihen sehr gut Fehler.
Was mir am Dämpfer persönlich etwas negativ auffällt, ist die Tatsache, dass dieser immer sehr leicht fast durchschlägt. Zur kurzen Info mein Fliegengewicht von 65kg sollte nicht der Grund sein, ich habe den Dämpfer nun auf 150 Millibar? erhöht, ich hoffe, dass sich das Problem nun erledigt hat.
Berghoch hab ich vermutet, dass es eine Qual wird, ich war sehr überrascht, wie locker man sogar im offenen Modus hochpedalieren kann, es fühlt sich wie ein Hardtail an.
Das Kampfgewicht von 14.4kg gehen meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung, man darf nicht vergessen, es ist ein Enduro mit 160mm Hub.
Mir gefällt auch die Sattelstütze sehr gut, diese ist dank der Nutzung über den Hebel am Lenker ein deutlicher Pluspunkt gegenüber manchen anderen Bikes in dieser Klasse.
Ein weiterer Pluspunkt ist das Schaltwerk, welches Shadow+ besitzt, somit wird die Kette zusätzlich gestrafft und man benötigt nicht umbedingt für Abfahrten eine zusätzliche Kettenführung.
Demnächst werde ich auch meinen ersten Fahrbericht vom Bikeparkbesuch in Winterberg hier reinpacken.
Mich hat das Bike vollkommen überzeugt, netterweise habe ich es vom Händler auch deutlich billiger verkauft bekommen.
Wer ein Enduro sucht, welches tolle Komponenten aufweisen soll, wer auch Berghoch fahren möchte kann hier definitiv zugreifen. (Alles Made in Germany, sogar die Herstellung).
Hier geht es zum Bike
Da ich dieses Bike nun mein eigen kennen kann, würde ich gerne ein wenig über meine ersten Erfahrungen berichten.
Vorab sage ich direkt dazu, dass ich kein Bikeexperte bin, ich kenne mich mit den Komponente zwar größtenteils aus, aber alle Specs kenne ich nicht.
Vorab ein Bild

Das Bike verhält sich vorallem im Gelände extrem ruhig, man kann damit unendlich viel Spaß haben.
Die Reifen sind sehr griffig, auch nasse Passagen kann man optimal meistern.
Die Fox 34 Float sowie der Fox Float Dämpfer (Beides 2016 Modelle) Federn sehr weich ein und verzeihen sehr gut Fehler.
Was mir am Dämpfer persönlich etwas negativ auffällt, ist die Tatsache, dass dieser immer sehr leicht fast durchschlägt. Zur kurzen Info mein Fliegengewicht von 65kg sollte nicht der Grund sein, ich habe den Dämpfer nun auf 150 Millibar? erhöht, ich hoffe, dass sich das Problem nun erledigt hat.
Berghoch hab ich vermutet, dass es eine Qual wird, ich war sehr überrascht, wie locker man sogar im offenen Modus hochpedalieren kann, es fühlt sich wie ein Hardtail an.
Das Kampfgewicht von 14.4kg gehen meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung, man darf nicht vergessen, es ist ein Enduro mit 160mm Hub.
Mir gefällt auch die Sattelstütze sehr gut, diese ist dank der Nutzung über den Hebel am Lenker ein deutlicher Pluspunkt gegenüber manchen anderen Bikes in dieser Klasse.
Ein weiterer Pluspunkt ist das Schaltwerk, welches Shadow+ besitzt, somit wird die Kette zusätzlich gestrafft und man benötigt nicht umbedingt für Abfahrten eine zusätzliche Kettenführung.
Demnächst werde ich auch meinen ersten Fahrbericht vom Bikeparkbesuch in Winterberg hier reinpacken.
Mich hat das Bike vollkommen überzeugt, netterweise habe ich es vom Händler auch deutlich billiger verkauft bekommen.
Wer ein Enduro sucht, welches tolle Komponenten aufweisen soll, wer auch Berghoch fahren möchte kann hier definitiv zugreifen. (Alles Made in Germany, sogar die Herstellung).
Hier geht es zum Bike
