Vorsicht! Kellereinbrüche im Raum München

Registriert
11. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Münchner Süden
Hallo ihr alle,

ich möchte mal kurz eine Warnung an alle aussprechen, die in ihrem Wohnhaus einen Keller mit einzelnen, seperaten Kellerabteilen haben. Anscheinend wird da zur Zeit fleißig eingebrochen.

Bei uns letzten Mittwoch (Uhg). Resultat: Bike weg, gesamte Skitouren-, Telemark-, Snowboardausrüstung weg. Das selbe bei einer Nachbarin. Zwei Wochen vorher wurden im Nachbarhaus 2 Rennräder aus einem Keller geklaut (wussten wir aber leider nicht!). In Ottobrunn sind anscheinend auch einige Keller in der letzten Zeit ausgeräumt worden. Und einem Bekannten wurde in der Nähe vom Olympiapark vor kurzem ebenfalls das Bike aus dem Hauskeller gestohlen.

Also passt auf und sichert eure Bikes im Keller zusätzlich oder nehmt sie noch besser mit in die Wohnung, wenn das geht!
Verdammte Sch...! Das ist so eine Riesensauerei!

sushy
 
Mir ist auch schon unwohl mit 4 Rädern im Gemeinschaftskeller....
Ich hatte schon mal vor, mit Quecksilber-Neigungsschaltern und meiner 120dB Tröte eine kleine Alarmanlage zu basteln, war mir dann aber doch zu viel Aufwand.


*Selbstjustizmodusein*
Die Diebe sollte man teeren, federn und anschließend mit dem Bügelschloss um den Hals an die Ampel ketten :daumen:
*Selbstjustizmodusaus*
 
Jawohl! Und das schlimme ist, dass die Chancen ja so gering sind, dass die erwischt werden! Ich finds echt krass, dass man jetzt seine Sachen nicht mal mehr guten Gewissens im eigenen Keller lassen kann! Man muss sich mal vorstellen: die müssen ja echt mim Lieferwagen vorfahren und das Zeug einladen! Da bleibt einem echt nur in ein wirklich gutes Schloss zu investieren uns zu hoffen, dass das dann reicht...
 
Hab auch mal in Uhg. gewohnt. In unserem Haus wars das gleiche, Einbrüche
bei den Nachbarn im Kellerabteil. Ist immer das gleiche Problem wenn mehrere
Eingänge und Geschäfte da sind.
Bei mir wurde nix geklaut, die Diebe hams damals nur auf Wein und Ski abgesehen.
 
Interessant wäre wo in München ihr wohnt und ob man tatsächlich Zusammenhänge erkennen kann... Oder verdächtigt ihr Leute aus dem eigenen Haus?

Irgendwie ist mir bisschen unwohl mit drei Rädern im Keller... Schluck
 
Wenn Einbrecher ungestört im Keller arbeiten können bekommen die jedes Schloß auf:mad: .
Darum stehen meine 2 Fully's und mein RR bei mir in der Wohnung:).
Und falls die mir Nachts trotzdem jemand klauen will, kann er nur hoffen das ich nicht wach werde:D
 
Wir wohnen in Unterhaching. Ottobrunn ist direkt daneben.
So nen Anker kommt jetzt bei uns auch, das Schloss dazu ham wir schon, war aber im urlaub mit dabei.

Würd meine Räder auch am liebsten mit in die Wohnung nehmen, aber wir wohnen im 3. Stock ohne Aufzug auf 60m2 mit Dachschrägen. Da ist für das ganze Zeug einfach zu wenig Platz! Und ich kann ja auch schlecht ein eingeschlammtes Bike von der Tiefgarage 4 Stockwerke hoch tragen und dann im Wohnzimmer auf den Teppich stellen.
 
Wir wohnen in Unterhaching. Ottobrunn ist direkt daneben.
So nen Anker kommt jetzt bei uns auch, das Schloss dazu ham wir schon, war aber im urlaub mit dabei.

Würd meine Räder auch am liebsten mit in die Wohnung nehmen, aber wir wohnen im 3. Stock ohne Aufzug auf 60m2 mit Dachschrägen. Da ist für das ganze Zeug einfach zu wenig Platz! Und ich kann ja auch schlecht ein eingeschlammtes Bike von der Tiefgarage 4 Stockwerke hoch tragen und dann im Wohnzimmer auf den Teppich stellen.

Geht schon. Ich wohne auf 54qm2 im 2. Stock ohne Aufzug und hab 2 MTB's und ein Rennrad im Schlafzimmer stehen.
f3t46p451n1.jpg
.
Gewaschen werde die verschlammten Bikes in der Badewanne:).
Ahm, ich muss glaub ich nicht dazuschreiben, dass ich alleine wohne;)

Warum? Mir wurde auch schon mal ein Bike aus dem Keller geklaut?
 
So einen Bodenanker hatte ich auch schonmal im Sinn, mein Rad steht nämlich auch im Keller. Aber bringt das wirklich was? Ich meine Werkzeug ist ja direkt daneben und so wie das auf den Bildern ausschaut muss man nur die Plastikkappe zerschlagen und schraubt den Anker dann einfach ab:confused:
 
So einen Bodenanker hatte ich auch schonmal im Sinn, mein Rad steht nämlich auch im Keller. Aber bringt das wirklich was? Ich meine Werkzeug ist ja direkt daneben und so wie das auf den Bildern ausschaut muss man nur die Plastikkappe zerschlagen und schraubt den Anker dann einfach ab:confused:

Hat mich auch interessiert und hab daher mal bei ABUS nachgefragt. Antwort war wie folgt:

"die Bodenplatte des WBA 100 wird mittels Spezialstahldübeln fest
im Boden verankert. Der Schraubenkanal wird anschliessend
mit Metallkugeln verschlossen, so dass eine Demontage
nur noch mit einem Presslufthammer möglich ist."

Also ein Presslufthammer wird wohl nie in meinem Keller liegen und ob die Einbrecher einen dabei haben darf auch mal bezweifelt werden. 100% Sicherheit gibts aber nicht.
 
äh, also wenn ich das Ding 1x irgendwo hin geschraubt hab ist das dann da fest? Ich kanns nicht mal mehr entfernen, wenn ich das möchte? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
 
Doch Du kannst das Ding demontieren, mit einem Presslufthammer ;) Ob der Anker danach noch zu gebrauchen ist, keine Ahnung. Aber wäre ja auch sinnlos wenn ein Schraubenzieher reichen würd. Einfach mal bei ABUS nachfragen.
 
also ich wohne am harras.
beim ersten einbruch habe ich den hausmeister im verdacht gehabt. der hauptgrund, warum ich auf den hausmeister kam ist folgender: als ich ihm den schaden meldete (hausverwaltung und so), hat er mir nur gesagt, dass er schon seit 2 tagen weiß, dass mein keller aufgebrochen ist. vielen dank für die information. so stand der keller zwei tage ohne schloss da, will nicht wissen, wer sich in der zeit neben dem einbrecher alles bedient hat.

beim zweiten mal waren aber laut polizei definitiv profis am werk, da wurde eins dieser abus-granit-x-plus-bügelschlösser geknackt, was für den laien wohl nicht so einfach ist.
 
@ tesa: Ich dachte halt, man kann den Anker nicht demontieren, so lange ein Schloss durch den Bügel geht, weil dann sie Schrauben vom Schloss verdeckt sind. Weiß nicht, ob meine vermieter so begeistert wären, wenn wir da so nen Ding einbauen und dann geht das nicht mehr weg. Aber naja, die sind eigentlich sehr nett.
Und beim 2. mal waren die Bikes abgeschlossen im Keller und die ham dir echt das Schloss geknackt? Oh man, was soll man denn noch machen?

Bei uns hat sich die Hausverwaltung auch nicht wirklich dafür interessiert. Unsere Vermieter haben dort angerufen und gefragt, ob man da nicht was machen kann, dass die Sicherheit im Keller erhöht wird und nicht jeder so leicht rein kommt. Die ham nur gemeint, dass doch eh immer eingebrochen wird. Haha. Soweit wir wissen war das der erste Einbruch in 10 Jahren.
 
ich habe auch die letzte zeit überlegt unsere garage ein bisschen sicherer zu machen -- ein boden anchor wie oben habe ich schon überlegt, aber ich denke sowas hat 2 nachteile:
1) wenn man schon in der garage ist, kann man die tür zumachen und zeit lassen um schlösser zu knacken -- besser wenn men überhaupt nicht in der garage rein kommt
2) beim boden anchor wird es schwierig mehrer räder fest zu machen - klar es geht mit irgendwelche lange kette aber dann wird's entweder wenig sicher oder sehr fett und dann teuer

--> eigentlich die garage tür zu stärken ist besser, glaube ich.
vorteil -- wenn man überhaupt nicht reinkommt, dann ist das schon besser.

ich habe ein "up and over" tür (keine ahnung auf deutsch) aus metal mit ein schloss der ein stahl-stange innen unter ein stahl-rohr geklemmt wird. einbricht möglichkeiten sind:
1) tür aufschneiden und schloss von innen aufmachen
2) tür mit Brecheisen aufstemmen

ich habe sowas gefunden:
http://www.sounddistribution.co.uk/products.asp?recnumber=140

es wird drausser im baton festgeschraubt - dann wenn abgeschlossen sind die schrauben gedeckt. und das ding blockiert die tür sowas es nicht aufgemacht werden kann. ich denke, dass es schon ziemlich sicher sein muss, weil man es nicht abschrauben kann und die tür sonst kaum vorbau kreigt:
1) man musste die ganze tür secktion ausschneiden - schwierig
2) oder man muss das ding mit einem dicken Schmiedehammer kaputtmachen oder irgendwie von den boden aufstemmen...

hat jemand sowas schon gesehen?

bis jetzt habe ich den nur in der UK gefunden. weiss jemand ob die auch in deutschland gibt?

-Nathan
 

Anhänge

  • garage_defender.jpg
    garage_defender.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 68
Wow, ihr fahrt ja Mittel auf.

Wäre nicht eine Alarmanlage das einfachere Mittel?

Ne Kellertüre dürfte doch leicht mit einem Türkontaktschalter+120dB Tröte zu sichern sein.
Bei einem an die Wand geschraubtem Gehäuse kriegt das auch keiner so schnell aus.
 
mann allein = bikes im wohnzimmer
frau allein = bikes im keller
frau+mann = bikes auch im keller

frauen denken da anders. da gibts keine diskussion. ist so!
frauen verstecken z.b. auch ALLE sechs lautsprecher ihrer surround-hifi auf einen haufen unterm sofa. ist auch so! ist halt so. debattieren zwecklos!!!

deswegen stehen meine bikes im gegenwert einer mittelklasselimousine auch alle brav im großraum-gemeinschaftskeller mit permanentem parteienverkehr tag und nacht.

da wird mir regelmäßig ganz schlecht, wenn ich dran denke - 25 bügelschlösser hin oder her...

ich möchte nicht wissen, was all-mountain mit demjenigen machen würde, der ihm seine drei rockies entwenden sollte ;)
 
naja, der punkt ist ja auch: je mehr man von außen sieht, dass was wertvolles drin ist (garage defender, fluter, bewegungsmelder, kameras, etc), desto interessanter wird das ganze auch für diebe.
klar, eine hochwertige immobilie schützt man vor unbefugtem zugriff, aber die wird nicht erst duch die sicherung interessant.
wenn man allerdings in einem mietshaus wohnt, als einziger einen keller mit einem festen schloss und einer massivholztür hat, dann ist für den dieb auch gewährleistet, dass sich der bruch lohnt.
so ein schraubanker ist ja schön und gut, aber welcher vermieter macht sowas mit?
hier in berlin kann ich nur sagen, dass ich in einer gegend wohne mit dem geringsten ausländeranteil berlins (nein, ich habe keine vorurteile), meine nachbarn alle jungfamilien mit 35 jahren im durchschnitt und 1,2 kindern sind, jeder jeden kennt, man sich gerne gegenseitig werkzeug leiht, dem vermieter als hausgemeinschaft geschlossen gegenüber tritt und zu guter letzt eben auch einschreitet, wenn jemand im keller rummmacht, der da nichts zu suchen hat.
die moral von der g´schicht: wohnt nicht im falschen viertel nicht!
 
Schnellstester schrieb:
Wäre nicht eine Alarmanlage das einfachere Mittel?

Ne Kellertüre dürfte doch leicht mit einem Türkontaktschalter+120dB Tröte zu sichern sein.
Bei einem an die Wand geschraubtem Gehäuse kriegt das auch keiner so schnell aus.
ein billige alarm habe ich schon und will ich bald installieren.

aber ich glaube nicht das es viel bringt. in der nacht vielleicht höre ich das aber weiss nicht ob es bis zum 3. stock reicht... und bis ich hose angezogen habe und da unten bin hat der dieb schon ein paar minuten...

tagesüber schreckt es vielleicht jemand ab! aber er kann später zurück kommen oder jemand anders kann rein weil dann ist die tür einfach auf.

ich habe irgendwo gelesen, dass am besten ist ein bewegungssensor und man soll den ganz hinten hinter was umständlich stellen so dass man die nicht schnell kaputt machen kann. (ich hatte meins schon gekauft, vor ich dass gelesen hat) meins hat ein magnet und muss deswegen direkt neben türrahmen innen. kann man mit ein hammer schnell ausmachen.
 
naja, der punkt ist ja auch: je mehr man von außen sieht, dass was wertvolles drin ist (garage defender, fluter, bewegungsmelder, kameras, etc), desto interessanter wird das ganze auch für diebe.

daran habe ich auch schon gedacht. bei uns ist es so. es gibt ca. 12 garagen nebeneinander im hinterhof - die sehen alle fast gleich aus und die mehrheit sind fast leer. ich denke die gefähr dass jemand einfach eine aufbricht ist ja nicht so hoch... ABER leider sieht fast jeder in der gegend was wir für räder drin haben (fast jeden tag wird mindestens ein rad rausgeholt - zB vor ein paar tagen waren ein paar freunde zum schrauben hier und wir hatten eine menge räder da und die ganze jugenliche sind vorbeigekommen "wow, cool! wie viel kostet das ding?"). naja, der gegend ist kein schlechter gegend aber trotzdem... und tram haltestelle ist gleich bei uns so das unzählige leuten jeden tag vorbeilaufen...

d.H. dieb wäre hochstwahrscheinlich jemand der schon die räder rein/raus gesehen hat -- und vielleicht sogar ein paar wochen schaut wann wir da/nicht da sind... in so fern macht der Garage Defender schon was, weil der dieb hat es wirklich nicht so einfach da einzubrechen. (hoffentich vergisst er das ganze so bald dass er das ding sieht)

anderseits wenn jemand eine garage einzubrechen sucht, dann ist sowas wie die Garage Defender schon ein deutliche zeichen... aber wie gesagt, der gegend ist nicht schlecht, so ich denke eigentlich nicht dass es die gefähr viel auftreiben würde... oder mindestens glaube ich dass die viel höher aufwand einzubrechen überwiegt die mögliche erhöhung der einbruchgefahr nur weil es _interessanter_ aussieht... (und auch wenn die räder schon viel wert sind, es sind keine richtig höhe werte für ein dieb - so wie luxus/sport autos - so dass die aufwand/risiko da einzubrechen vermütlich sich nicht lohnt)

oder sieht ihr dass anders?

P.S. naja, vielleicht bin ich ja etwas paranoid geworden, weil august ein schlechtes monat für mich in bezug auf diebstahl war -- mein abgeschlossenes Freeride Hardtail ist am vormittag von ruhige-innenhof in der arbeit geklaut worden UND mein auto ist aus der werkstatt gestohlen worden (diebe sind in der werkstatt eingebrochen und schlüssel geholt) --> beide versichert aber trotzdem... -- aber seit dann mache ich mich schon sorgen jedes mal dass ich die garage tür zuschliesse und weggehe und denke "hoffentlich ist das rad nächstes mal da..." und die Garage Defender würde mich schon etwas berühigen...

@jasper: das mit den nachbaren klingt nett und günstig für dich. fakt aber ist, dass ich eigentlich fast nur zum schlafen zu hause bin weil ich entweder arbeite oder mit dem rad unterwegs bin, so dass ich meine nachbarn kaum kenne, und die mehrheit mich nur als "der verrückte mit dem mountainbikes und abschreckende protecktoren und komische einrad mit 3,0zoll breites reifen" kenne... schön wäre es wenn die auf passen, aber zB ich kann nicht wirklich vorstellen dass die etwas eltere frau die gegenüber meiner garage wohnt wirklich draussen kommt oder aus dem fenster schreit wenn jemand da rummacht?? (wenn jemand aber riesen krack mit Schmiedehammer macht um die Garage Defender kaputt zu kriegen, würde sie wahrscheinlich schon die polizei anrufen)
 
frauen denken da anders. da gibts keine diskussion. ist so!
frauen verstecken z.b. auch ALLE sechs lautsprecher ihrer surround-hifi auf einen haufen unterm sofa. ist auch so! ist halt so. debattieren zwecklos!!!

Habe lange nicht mehr so über einen Thread gelacht, aber wie Bruce sagen würde "Das ist der Wahrheit", meine Freundin hat übrigens auch gelacht, ich hoffe das spricht für eine Art Selbsterkenntnis und ich darf mein Baby auch bald in der Wohnung parken :D
 
Zurück