Vorne größere Reifen wie hinten

Registriert
24. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich habe mir ein neues MTB gekauft ( Corratec Air Tech Glacie ) und da is mir aufgefallen , dass ich vorne einen größeren Reifen (Corratec Ground Grip 2.3 ) als hinten(Corratec Ground Grip 2.1 ) habe.

Ist das ein montagefehler oder warum habe ich vorne einen größeren Reifen als hinten??
 
es ist ganz einfach so, dass es hinten auf möglichst geringen rollwiderstand ankommt und vorne auf besonders gute traktion. (weswegen viele an ihr cc-bike vorne den nobby nic und hinten den racing ralph von schwalbe verbauen)

scheinbar waren die monteuere oder die entwickler noch in dem irrglauben, dass ein breiterer reifen einen höheren rollwiderstand verursacht.

die 4 schnellen gründe sind wohl etwas sehr schnell entstanden und wären bis auf den 3. der in etwa das wider spiegelt, was ich geschrieben habe, ein armutszeugnis für den bikeshop.
 
vom ersten hinhören bin ich von einem montagefehler ausgegangen. dann hab ich mir das fahrrad auf corratec.com angesehen und da siehts auch so aus als ob vorne der dickere und hinten der schmalere reifen drauf ist.
hab ich bisher so bei anderen rädern noch nicht gesehen. würde mich auch mal interessieren welcher zweck dahinter steckt.
 
Danke für dei schnellen Antworten

sollte ich den breiteren Reifen hinten rauf machen oder so lassen und ich will mir bald einen neuen Reifen anschaffen und da hätte mir der Nobby Nic schon sehr gut gefallen

wie findet ihr den , und ist es möglich auf mein rad diese Reifen zu bringen
mfg
 
Das ist bei Corratec immer so. Hinten sind beim Airtech serienmäßig 2.1er und vorn 2.25 ( oder 2.3er ) montiert. Der Groundgrip ist kein schlechter Reifen, viel Traktion im Gelände, gute Laufleistung, aber hoher Rollwiederstand. Mit einem Nobby Nic kann er es deshalb nicht aufnehmen.
 
Moinsen,

der breitere Reifen vorn soll besseren Grip liefern, der etwas schmalere hinten soll durch den losen Untergrund "schneiden", bis er auf festeren Boden trifft und damit mehr Traktion bringen.

In der Praxis konnte ich lediglich feststellen, daß der Ground Grip die Abrolleigentschaften eines Traktorreifen hat und wurde somit von mir disqualifiziert ;)

Bis dahin
David
 
Die Kombo vorn breit hinten schmal ist durchaus üblich. Bei meinem Trek war vorne ein 2.1er hinten ein 1.9er drauf.

Wie bereits erwähnt wurde ist die Traktion vorne viel wichtiger - hinten dreht er im schlimmsten Fall durch, vorne rutscht er weg und man landet auf der Fresse... Sollten die Reifen also zB in einer Kurve an Grip verlieren ist es mitunter gewollt, dass der hintere zuerst rutscht.

Ob das in der Praxis Sinn macht muss jeder für sich selbst entscheiden... Ich empfinde es zumindest nicht als "falsch".
 
Also ich kenn' das nur umgekehrt.
Auch, wenn das bessere Traktion bedeutet, könnte ich es schon aufgrunbd der Optik nicht ertragen - vorne Breitreifen, hinten Rennradreifen - schrecklich:kotz: .
Wenn also möglich, würd' ich sie tauschen.

Und ja, wie schon angemerkt, bei Ungleichnissen "als", bei Gleichnissen "wie".
 
..könnte ich es schon aufgrunbd der Optik nicht ertragen - vorne Breitreifen, hinten Rennradreifen - schrecklich:kotz:...

Du bist wohl einer von den Typen, die an Ihrem Front angetriebenen Auto vorne schmale und hinten mega Pellen fahren? :mad: Mag an den Porsche erinnern, den sie sich nicht leisten können, bringt aber nix.
:lol:

Fürs Fahrrad gilt „Alpha Tire up Front“!:daumen:
Das bedeutet, wenn ich zwei Reifen hab immer den neueren, stärker profilierten, weicheren Gummimischung und breiteren vorne montieren.
Wir schon gesagt wurde, wenn der Vordere Rutscht, tut es meist weh.
Wobei ich persönlich auch hinten gerne breite Reifen fahre, dann halt mit etwas weniger ausgeprägtem (abgefahrenem) Profil.
Ich denke viele Hersteller montieren hinten einen schmaleren Reifen aus Gewichtsgründen. :eek:

Gruß :winken:

Tobias
 
Die meisten gehen weniger in die Empfehlung unterschiedlicher Reifenbreite, als vielmehr sinnvoller Kombination unterschiedlicher Reifen, allerdings in der Regel vorne mit mehr Grip als hinten. Insbesondere bei Harttails würde ich allerdings wegen der besseren Dämpfung hinten auch eine fette Pelle aufziehen.
 
...das "gewohnte" Bild, mit dem fetten Schlappen hinten, kommt aus dem Motorradbau, wo man sich um Motorleistung keine Gedanken machen muß und nur versucht, davon möglichst viel auf die Straße zu bringen.
Auf dem Mountainbike bist du der Motor und möchtest mit deinen Kräften möglichst effizient umgehen. Daher hier der schmalere, leichtere und somit besser zu beschleunigende Reifen am Heck...

...so zumindest die Theorie...
 
Auf dem Mountainbike bist du der Motor und möchtest mit deinen Kräften möglichst effizient umgehen. Daher hier der schmalere, leichtere und somit besser zu beschleunigende Reifen am Heck...

...so zumindest die Theorie...

Wenn Du beim Anfahren das Hinterrad nicht durchdrehen läßt, wovon ich jetzt mal ausgehe, sollten praktikablerweise beide Räder gleich(schnell) beschleuningt werden und das Thema mit der rotierenden Masse ist damit unerheblich, zumindest bzgl. der Frage "v/h ?".
 
Klar, Du beschleunigst auch immer nur einen Reifen ;). Reifenbreite vorne/hinten ist prinzipiell egal und kann zum ausgleichen der Geometrie variabel gestaltet werden. Früher diente der fette Vorderreifen auch als Federgabelersatz. Eine unterschiedliche Profilierung macht sicher mehr aus als die 5% Größenunterschied.

Grüßle Mark

P.S.: Reifen tauschen sobald das Profil weg ist... Auch wenn man nur hinten unprofiliert ist kann das böse enden!
 
Um nochmal Tobsn zu beantworten:
Dazu wird es nie kommen, denn ich hasse Frontantrieb - entweder Heck- oder Allradantrieb.

Zur Breite:
Ich glaube kaum, dass die 0,2 Zoll Unterschied eine so starke Wirkung zeigt.
Und ob es beim Rad wirklich umgekehrt ist, wage ich zu bezeifeln.
Denn auch, wenn ein Fahrrad konstruktionbedingt kein Auto ist, wirken auch die physikalischen Gesetze. So ist es (meistens) auch hier ungefählicher, wenn man über die "Vorderachse" rutscht als wenn das "Heck" quer kommt.
Allerdings weiß ich nicht, ob das auch für Schotter gilt.
 
So ist es (meistens) auch hier ungefählicher, wenn man über die "Vorderachse" rutscht als wenn das "Heck" quer kommt.

Na das möchte ich sehen. Du hast dich anscheinend mit deinem Rad noch nie im Grenzbereich bewegt. Es is verdammt unangenehm wenn dir mit mehr als 40 Sachen die Haftung am Vorderrad flöten geht...

Rock ON!
 
...das "gewohnte" Bild, mit dem fetten Schlappen hinten, kommt aus dem Motorradbau, wo man sich um Motorleistung keine Gedanken machen muß und nur versucht, davon möglichst viel auf die Straße zu bringen.
Auf dem Mountainbike bist du der Motor und möchtest mit deinen Kräften möglichst effizient umgehen. Daher hier der schmalere, leichtere und somit besser zu beschleunigende Reifen am Heck...

...so zumindest die Theorie...
Ja ja, die gute alte Theorie. Leider musst du auch immer den Vorderreifen mit antreiben. Oder meinst du der rollt von allein?
Egal ob breit vorn/schmal hinten oder schmal vorn/breit hinten - du musst immer die selbe Masse in Bewegung setzen.
Aber: dein Gedanke geht in die richtige Richtung -> deshalb werden nicht zwei breite Reifen aufgezogen, sondern um Gewicht zu sparen in diesem Fall nur vorn wegen besserer Traktion.

Denn auch, wenn ein Fahrrad konstruktionbedingt kein Auto ist, wirken auch die physikalischen Gesetze. So ist es (meistens) auch hier ungefählicher, wenn man über die "Vorderachse" rutscht als wenn das "Heck" quer kommt. Allerdings weiß ich nicht, ob das auch für Schotter gilt.
Ich glaube nicht dass du unter diesem Aspekt ein Zweirad mit einem Vierrad vergleichen solltest. Wo das Auto noch rutscht/driftet liegst du mitm Bike schon.
 
... entweder Heck- oder Allradantrieb...
:daumen: :daumen: :daumen:

...ein Fahrrad konstruktionbedingt kein Auto ist, wirken auch die physikalischen Gesetze. So ist es (meistens) auch hier ungefählicher, wenn man über die "Vorderachse" rutscht als wenn das "Heck" quer kommt....

Ein Auto (Ausnahme Smart) kippt auch nicht um, ein Bike schon. :eek:

Mit zwei unterschiedlichen Reifen kann man sein Bike schön ausbalanzieren. Ich bevorzuge ein leicht übersteuerndes Verhalten. :cool:

Gruß :winken:

Tobias
 
…Daher hier der schmalere, leichtere und somit besser zu beschleunigende Reifen am Heck...

...so zumindest die Theorie...

Laß' das nicht die Hobby-Ingenieure lesen, die unisono behaupten, möglichst breite Reifen mit möglichst wenig Luftdruck hätten auf jeden Fall das beste Abrollverhalten, und die ganze Rennradfraktion mit ihren schmalen Reifen wären eh alles nur dumme Schwuchteln…
 
Zur Breite:
Ich glaube kaum, dass die 0,2 Zoll Unterschied eine so starke Wirkung zeigt.
Und ob es beim Rad wirklich umgekehrt ist, wage ich zu bezeifeln.
Denn auch, wenn ein Fahrrad konstruktionbedingt kein Auto ist, wirken auch die physikalischen Gesetze. So ist es (meistens) auch hier ungefählicher, wenn man über die "Vorderachse" rutscht als wenn das "Heck" quer kommt.
Allerdings weiß ich nicht, ob das auch für Schotter gilt.
Überlegung:
0,2 Zoll ist zumindest 10 % breiter, also ein Unterschied wie bei schmalen und breiten Reifen am Auto, machts dort auch keinen Sinn?

2. Nur weil moderne Karren diese schwachsinnige "untersteuernde" Auslegung haben (jedenfalls die mit denen ich bisher gefahren bin, waren aber nicht viele), und die diversen Magazine und Testberichte das als vorteilhaft darstellen, ist das noch lange nicht besser.
Ich hätte jedenfalls lieber ein übersteuerndes als ein untersteuerndes Auto (detto Rad natürlich), das lässt sich einfacher ausgleichen, als ein blöd gerade aus der Kurve rausschiebeneds Fahrzeug (oder über das Vorderrad umfallendes Fahrrad).

(PS: am besten wäre natürlich ein neutral liegenes und ich sehe absolut nicht ein, warum so eine alte Karre wie z.B: mein im sterben liegender Peugeot 205 das zusammenbringt, während so "tolle" Fahrzeuge, wie der Mini meiner Mutter, ein unbrauchbar schlechtes Lenkverhalten zeigen. Viel elektronischer Aufwand um ein mieses Fahrwerk halbwegs fahrbar zu bekommen, anstatt gleich ein gutes Fahrwerk zu bauen. Vor 10 Jahren und mehr war das das um und auf bei Karren, heute scheint ESP und ähnliches Pflicht, weil die Dinger ansonsten noch öfter im Graben liegen würden)
 
WOW
thx für die vielen und schnellen antworten, sry ,dass ich nichts mehr geschrieben habe aber mein Internet ist kaputtgegangen

also jetzt noch mal zu meine Reifen zurück, der Großteil von euch findet es nicht falsch hinten schmalere Reifen draufzumachen als vorne.

aber wenn ich mir den Nobby Nic vorne und hinten drauf machen würde(eh erst wenn meine jetztigen abgefahren sind) würde mein bike nur ein bisschen schwerer(kg und treten) aber keine anderen Fahreigenschaften sein oder?

und wie findet ihr den Nobby Nic , kann vl jemand aus eigenerfahrung sprechen?


mfg
 
Zurück