- Registriert
- 3. März 2006
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leute,
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe für meinen DHX 5.0 eine 600er Manitou Feder gekauft, da mir die 550er zu weich war. Die Feder ist 1,5cm länger als die originale Fox und war mit der Länge nicht einzubauen. Also habe ich sie vor dem Einbau im Schraubtstock komprimiert, mit Kabelbindern fixiert und eingebaut. Anschließend Kabelbinder entfernt -> Feder dekomprimiert und sitzt fest im Dämpfer.
Leider habe ich davor vergessen, den Federteller bis zum Anschlag nach hinten zu schrauben. Daher ist die Feder jetzt dermaßen vorgespannt, dass das Losbrechmoment viel zu hoch ist und ich nicht auf dem passenden SAG komme.
Dazu kommt, dass ich die Vorspannung nicht mehr reduzieren kann, weil der Federteller sich nicht mehr bewegen lässt - drehen an der Feder bewegt da gar nichts mehr außer die Feder selber. Möglich wären noch 5-7mm Vorspannung rauszunehmen, bevor der Federteller am Anschlag ist. Aber wie gesagt, da ist nichts zu bewegen.
Kennt jemand Möglichkeiten entweder NUR die Feder im Dämpfer zu komprimieren sodass der Federteller sich wieder drehen lässt oder andere Mittel und Wege, den Federteller weiter nach hinten zu schrauben?
Wäre sehr dankbar um produktive Vorschläge!
Grüße,
Michael
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe für meinen DHX 5.0 eine 600er Manitou Feder gekauft, da mir die 550er zu weich war. Die Feder ist 1,5cm länger als die originale Fox und war mit der Länge nicht einzubauen. Also habe ich sie vor dem Einbau im Schraubtstock komprimiert, mit Kabelbindern fixiert und eingebaut. Anschließend Kabelbinder entfernt -> Feder dekomprimiert und sitzt fest im Dämpfer.
Leider habe ich davor vergessen, den Federteller bis zum Anschlag nach hinten zu schrauben. Daher ist die Feder jetzt dermaßen vorgespannt, dass das Losbrechmoment viel zu hoch ist und ich nicht auf dem passenden SAG komme.
Dazu kommt, dass ich die Vorspannung nicht mehr reduzieren kann, weil der Federteller sich nicht mehr bewegen lässt - drehen an der Feder bewegt da gar nichts mehr außer die Feder selber. Möglich wären noch 5-7mm Vorspannung rauszunehmen, bevor der Federteller am Anschlag ist. Aber wie gesagt, da ist nichts zu bewegen.
Kennt jemand Möglichkeiten entweder NUR die Feder im Dämpfer zu komprimieren sodass der Federteller sich wieder drehen lässt oder andere Mittel und Wege, den Federteller weiter nach hinten zu schrauben?
Wäre sehr dankbar um produktive Vorschläge!
Grüße,
Michael