Vorgehensweise beim Austausch der Bremsleitung

Registriert
26. April 2011
Reaktionspunkte
1.278
Ich muss bei meiner 2013er XT-Bremse die vordere Bremsleitung tauschen (Lenkerwechsel -> Züge zu kurz). Das Prozedere beim Entlüften ist mir bekannt und das nötige Werkzeug ist vorhanden - inkl. einem Liter Mineralöl :D. Eben deshalb würde ich beim Tauschen der Leitung gerne einen kompletten "Ölwechsel" machen. Meine Vorstellung des Ablaufs ist wie folgt, bin aber nicht sicher ob sie richtig ist:

- Entlüftungsschraube am Bremssattel öffnen und Schlauch mit Behälter dran
- Entlüftungsschraube am Bremsgriff öffnen und Öl abfließen lassen (funktioniert das?)
- Bremsleitung abschrauben und neue Leitung montieren
- System mit Spritze wieder von unten mit Öl befüllen (oder besser von oben?)
- Normale Entlüftungsprozedur

Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge?
 
Kurzanleitung:
-) Schlauch von Spritze auf neue Leitung bei der Hebelseite draufgeben und Leitung mit Öl füllen (bis es unten raustropft), Spritze dabei drauflassen.
-) Alte Leitung beim Bremssattel entfernen und neue Leitung draufschrauben. Spritze von neuer Leitung runter.
-) Alte Leitung vom Hebel entfernen und neue draufgeben.
-) Fertig

Wenn du das alles machst und darauf achtest, dass du nirgends Flüssigkeit verlierst musst du nachher nichtmal entlüften. Ansonsten bzw wenn du sowieso das Öl wechseln willst mit Öl vom Bremssattel nach oben neu befüllen.
 
Danke für die Antwort, klingt plausibel! Wenn ich aber nun sowieso das Öl wechseln möchte (in welchen Abständen sollte man das eigentlich machen?), funktioniert meine Vorgehensweise dann bzw. wie bekommt man das ganze Öl aus dem System?
 
Hallo, das alte Öl wird komplett oben am Hebel rausgedrückt wenn du unten am Bremssattel bei der Entlüftungschraube das neue Öl reinfüllst. Du musst halt mindestens soviel durchdrücken wie Volumen in der Bremse ist. Hast du so einen Trichter zum am Bremshebel schrauben? Damit gehts sehr einfach. Und noch ein Tipp: Beläge vorher ausbauen ;)

Wegen dem Wechselintervall: Ich würde schon empfehlen das Öl mal alle paar Jährchen (4-5?) zu wechseln. Ich habs mal bei einer alten Shimano XT 4-Kolbenbremse nach ca. 13 Jahren gewechselt. Die Flüssigkeit hatte am Bremssattel eine interessante milchig weisse Farbe und im Hebel eher gelblich. Und ja, da war noch die Originalflüssigkeit drin, das Ding wurde vorher noch nie aufgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, das alte Öl wird komplett oben am Hebel rausgedrückt wenn du unten am Bremssattel bei der Entlüftungschraube das neue Öl reinfüllst. Du musst halt mindestens soviel durchdrücken wie Volumen in der Bremse ist. Hast du so einen Trichter zum am Bremshebel schrauben? Damit gehts sehr einfach. Und noch ein Tipp: Beläge vorher ausbauen ;)
Hab ich! Jetzt ist die Frage, wieviel Öl ist dann da ungefähr drin?

EDIT: Meine Bremse ist ca. ein Jahr alt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat geklappt - ohne Probleme! Ah, ich liebe diese Bremse, die ist so einfach zu warten, es hat sich nicht einmal der Druckpunkt bei der Geschichte verändert!
 
So ziemlich jede andere Bremse ist auch leicht zu warten.
Aber man sollte etwas Grundwissen mitbringen.

Hayes ist zum Beispiel auch nur deswegen schwer zu entlüftet,
da der Hersteller es geschafft hat eine extrem komplexe
Anleitung dafür zu entwickeln.
 
So ziemlich jede andere Bremse ist auch leicht zu warten.
Aber man sollte etwas Grundwissen mitbringen.
Erzähl das meiner Avid Elixir die ich vorher hatte... das Grundwissen war dasselbe, trotzdem hat das Ding manchmal schon bei den Belägen wechseln so gezickt, dass man selbst mit schwerstem Gerät die Kolben nicht mehr auseinander gebracht hat :D
 
Zurück