- Registriert
- 16. März 2004
- Reaktionspunkte
- 0
Moinsen!
Die Tage vernahm ich seltsame Geräusche aus meiner Vorderradnabe, so eine Art Knistern. Als ich sie dann auseinanderbaute, waren am Lager auf einer Seite deutliche Verschleißspuren zu erkennen. Die Oberfläche war rauh, Pitting wie im Lehrbuch. Die andere Seite war top in Ordnung, wie vor 4 Jahren, als ich das letzte Mal nachgeschaut habe. Das Fahrrad ist etwa 15 Jahre alt.
Ich habe dann erstmal alles alte Fett entfernt und mit Teflonfett (Kettenfett, war gerade zur Hand) nachgeschmiert. Alles wieder zusammengebaut, läuft noch, aber ist ja nur ne Frage der Zeit.
Zur Sicherheit habe ich das Hinterrad auch nachgeguckt und nachgeschmiert, war aber alles ok.
Nebenbei: Ist das Fett so ok, oder gibts was besseres?
Edit: Hab mich eben schlau gemacht. Lithium Hochdruckfett ist wohl besser dafür, werde davon mal ne Kartusche holen.
Es muss also Ersatz her. Daher nun meine Frage, wie ich da am besten vorgehen soll. Soll ich mir ne einfache Nabe kaufen, und die beim Händler mit ner ordentlichen Felge einspeichen lassen, wie bei meinem Hinterrad?
Was für Naben wären da empfehlenswert, ich hab keinen Durchblick da. Gibt es auch Naben mit wechselbaren Rillenkugellagern? Da könnte man dann ja Lagerschäden selber reparieren in Zukunft.
Oder ist es besser und günstiger, ein fertiges Laufrad neu zu kaufen, und wenn ja, was und wo? Wichtig sind mir Edelstahlspeichen, eine solide Felge (siehe Hinterrad, Doppelkammer doppelt geöst), und lange Lebensdauer der Nabe.
Vielen Danks schonmal für hilfreiche Kommentare!
Ciao,
Julian
Die Tage vernahm ich seltsame Geräusche aus meiner Vorderradnabe, so eine Art Knistern. Als ich sie dann auseinanderbaute, waren am Lager auf einer Seite deutliche Verschleißspuren zu erkennen. Die Oberfläche war rauh, Pitting wie im Lehrbuch. Die andere Seite war top in Ordnung, wie vor 4 Jahren, als ich das letzte Mal nachgeschaut habe. Das Fahrrad ist etwa 15 Jahre alt.
Ich habe dann erstmal alles alte Fett entfernt und mit Teflonfett (Kettenfett, war gerade zur Hand) nachgeschmiert. Alles wieder zusammengebaut, läuft noch, aber ist ja nur ne Frage der Zeit.
Zur Sicherheit habe ich das Hinterrad auch nachgeguckt und nachgeschmiert, war aber alles ok.
Nebenbei: Ist das Fett so ok, oder gibts was besseres?
Edit: Hab mich eben schlau gemacht. Lithium Hochdruckfett ist wohl besser dafür, werde davon mal ne Kartusche holen.
Es muss also Ersatz her. Daher nun meine Frage, wie ich da am besten vorgehen soll. Soll ich mir ne einfache Nabe kaufen, und die beim Händler mit ner ordentlichen Felge einspeichen lassen, wie bei meinem Hinterrad?
Was für Naben wären da empfehlenswert, ich hab keinen Durchblick da. Gibt es auch Naben mit wechselbaren Rillenkugellagern? Da könnte man dann ja Lagerschäden selber reparieren in Zukunft.
Oder ist es besser und günstiger, ein fertiges Laufrad neu zu kaufen, und wenn ja, was und wo? Wichtig sind mir Edelstahlspeichen, eine solide Felge (siehe Hinterrad, Doppelkammer doppelt geöst), und lange Lebensdauer der Nabe.
Vielen Danks schonmal für hilfreiche Kommentare!
Ciao,
Julian
Zuletzt bearbeitet: