Vorderrad radial einspeichen?

Quen

♥ Hannoverliebt ♥
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
818
Ort
Hannover
Hallo,

ich überlege mein Vorderrad (XTR-Nabe HB-M 950, 2000er mit Mavic * X-517) radial einzuspeichen.

Hintergrund: klar, die Optik und als angenehmer Nebeneffekt etwas Gewichtsersparnis. Da ich nur 68 kg wiege und mit diesem Bike ausschließlich CC fahre, sollte es keine Probleme bez. der Dauerhaltbarkeit geben - oder?

Ist die Nabe für Radialspeichung ausgelegt/zugelassen?

Oder gibt es irgendwelche Gründe die gegen die Radialspeichung sprechen?

Zum guter Letzt noch eine Frage zu den Speichen: bisher fahre ich 1,5/2,0er DT Revolution. Welche Speichen sind empfehlenswert für Radialspeichung...?

Danke!

:)
 
Tach! Mein letzter LR-Satz war vorne Radial, hat bis auf damals 5DM Mehrpreis aber nicht so viel gebracht.99er XT-Nabe, Mavic * 517er Felge und 2.0/1.8/2.0 Speichen. Er hielt bis der LR-Satz letztes Jahr geklaut wurde :mad: Heute fahre ich DT Rev. mit Mavic * 517 und Hügi 240, nicht mehr Radial sondern normal gekreuzt und einen Unterschied zur alten Speichenanordnung merk ich nicht außer das die Hüginaben geiler sind.Ob ich aber den dünnen speichen bei Radialspeichung trauen würde weiß ich nicht da die Kräfte bekanntlich stärker auf die Speiche wirken als bei normal gekreuzten. Was hat Dein Händler dir dazu gesagt? Ich würds nur mit den dickeren Speichen machen.
Gruß,
Michael
 
Tach,
ich glaube bei 36 Loch wäre das problematisch weil da die Abstände von Loch zu Loch zu gering sind und es am Flansch Probleme geben kann. Aber ehrlich gesagt würde mich das bei 68 Kg nicht so sehr stören. Meine neuen Laufräder (Tune) kommen auch vorne radial gespeicht, allerdings 32 Loch. Bisher habe ich noch nichts negatives zu Radial-Speichen gehört, die einen schwören drauf, die anderen halt nicht. Ist glaube ich nur Ansichtssache, einen fühlbaren Unterschied gibt es nicht. Gruss,

Caneloni
 
Original geschrieben von caneloni
Tach,
ich glaube bei 36 Loch wäre das problematisch weil da die Abstände von Loch zu Loch zu gering sind und es am Flansch Probleme geben kann. Aber ehrlich gesagt würde mich das bei 68 Kg nicht so sehr stören. Meine neuen Laufräder (Tune) kommen auch vorne radial gespeicht, allerdings 32 Loch. Bisher habe ich noch nichts negatives zu Radial-Speichen gehört, die einen schwören drauf, die anderen halt nicht. Ist glaube ich nur Ansichtssache, einen fühlbaren Unterschied gibt es nicht. Gruss,

Caneloni
Aber ich hab doch gar nix von 36° geschrieben... Meine Nabe hat auch nur 32°.

Mir gehts halt nur um folgendes:
- ist die XTR-Nabe für Radialspeichung geeignet?
- welche Speichen kann/soll ich wählen?

Danke,
Sebastian
 
Von wegen Gewichtsersparnis, ich habe es eben heute ausgerechnet, ein radial eingespeichtes Rad mit Revolution Speichen spart gerade mal 6 Gramm Gewicht gegenüber einem 3 fach gekreuzten Rad (bei 32 Speichen)
Der Nabenflansch ist sehr viel stärker belastet und zudem die Ösen der Felge. Bei der 517-er würde ich das auf keinen Fall wagen, da die Ösen sowieso ab und zu die Tendenz haben, auszureissen.
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Dani
Von wegen Gewichtsersparnis, ich habe es eben heute ausgerechnet, ein radial eingespeichtes Rad mit Revolution Speichen spart gerade mal 6 Gramm Gewicht gegenüber einem 3 fach gekreuzten Rad (bei 32 Speichen)
Der Nabenflansch ist sehr viel stärker belastet und zudem die Ösen der Felge. Bei der 517-er würde ich das auf keinen Fall wagen, da die Ösen sowieso ab und zu die Tendenz haben, auszureissen.
Gruss
Dani
Wie gesagt, mir geht es in erster Linie um die Optik. Die 6 Gramm (ich glaube Dir mal) sind ein angenehmer Nebeneffekt :D Außerdem kommts ja auch auf die Wahl der Speichen an...

Und mit den X-517 hab ich persönlich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Genau wie mit den 217ern - die sollten ja auch nix aushalten... Und ich glaub ich fahre beim CC nicht gerade zimperlich ;)
 
aslo ich fahre seit ungefähr sieben Jahren mit radialeingspeichten Vorderrädern.
Das ist überhaupt kein Problem.
HAbe mittlerweile drei Laufräder radial eingspeicht und mußte nur selten nachzentrieren!
Ich fahre in allen Laufrädern die Mavic * 517 und shimano * naben und dt speichen 2,0 1.8 2.0( Das ist meiner Meinung nach Pflicht)!
Eins von den dreien ist mit einer xtr NAbe aufgebaut!
Und das hält seit sieben Jahren und hat wirklich noch nie Probleme gemacht!
Wir diskutieren hier ja über Vorderräder, da ist es völliog egal, das die Mavic * Ösen ab und zu mal ausreißen, dieses Problem besteht glaub ich nur bei hinterrädern, weil da die Antriebskräfte auf die Ösen wirken!!
Außerdem wiege ich auch noch fast 100 kg bei 1,93 cm!
Das müßte euch zeigen das es hält!
Und fahre wirklich sauviel!!
Also meiner Meinung nach ist es kein Problem ein Vorderrad radial einzuspeichen und bei 69kg sowieso nicht!
Joki
 
wie sieht das denn mit radial eingespeichten laufrädern bei scheibenbremsen aus??
geht das, hat da jemand erfahrung??
 
unter den gegebenen Vorraussetzungen ist das überhaupt kein Problem ich kenn genug Leute die Radial fahren und ich weiß von keinem dem da unter normalen Bedingung was kaputt gegangen ist.
Würde ich ohne Bedenken machen wie gesagt bei Deinem Gewicht und dem Einsatzzweck kein Thema.
Was nicht geht ist ein Einsatz zusammen mit einer Scheibenbremse auch nicht im XC-Einsatz.

So denn!
 
Und welche Speichen soll ich wählen...?

Meine Favoriten sind die DT Revolution in 1,5/1,8 oder 1,5/2,0 oder natürlich am liebsten die Sapim CX-Ray...

Hat da jemand Erfahrungen?
 
bin grad so zufällig über das thema gestolpert.

ich sprech mal aus eigener erfahrung. wiege 80kg und fuhr die xtr (900) und x517 gekreuzt und radial hab aber dann auf specialized stout naben gewechselt mal mit rev. und mal mit comp. speichen also fasd jeder mögliche version durchprobiert gg*
kann nur dazu sagen mir is weder die felge gerissen noch der nabenflansch.ich fuhr den satz sogar zeitweise im dualrad und der hielt das aus.

an deiner stelle würde ich sie radial mit comp. speichen einspeichen

gruß beelzi
 
fahre ne Bees-helium nabe, mit 517er Mavic * und DT-Revolution speichen und ich muss sagen ........... echt Bock stabil ( nicht so seitensteif, aber wurscht hauptsache leicht ;) ). Wiegt 680 gr. ..würde s weiter empfehlen ;)



:bier:
 
Original geschrieben von yeah
fahre ne Bees-helium nabe, mit 517er Mavic * und DT-Revolution speichen und ich muss sagen ........... echt Bock stabil ( nicht so seitensteif, aber wurscht hauptsache leicht ;) ). Wiegt 680 gr. ..würde s weiter empfehlen ;)



:bier:
Welche Revo's fährst Du, 1,5/1,8 oder 1,5/2,0?

Wieviel wiegst Du?

Fährst Du ausschließlich CC? Oder anders gefragt, wie ist Dein Fahrstil, eher "vorsichtig" oder "radikal"...? ;)
 
radial bei Scheibe würde ich lassen, weil die Bremskräfte ja genauso wirken wie Antriebskräfte am Hinterrad - nämlich als Moment zwischen Nabe und Felge, und die Speichen bei annähernd 90° Winkel keine Kräfte in dieser Richtung aufnehmen können bzw. dabei wahnsinnig hohe Kräfte in Speichenrichtung auftreten.
Mit dem Flansch ist es eben auch so, dass meistens nach aussen (von der Achse der Nabe gesehen) weniger Material da ist, als wenn die Speiche schräg weggeht, und alle Spannung der Speiche geht ja nach aussen am Nabenflansch als Belastung weg.
Sicher gibt es Naben, die das aushalten. Ich weiss aber, dass einige Nabenhersteller das grundsätzlich ausschliessen / verbieten.
 
@ Quen
wiege 72 kilo, und fahre nicht sanft :cool: . Berab geb ich alles ( und langsam bin ich nicht ). Fahren tue ich 1,5/2,0 Revo`s.


cu de YeaH
 
Original geschrieben von yeah
@ Quen
wiege 72 kilo, und fahre nicht sanft :cool: . Berab geb ich alles ( und langsam bin ich nicht ). Fahren tue ich 1,5/2,0 Revo`s.


cu de YeaH
Das wollte ich hören! :D´

Was haltet ihr denn von der DT AeroLite...?
Soll ja für CC sein... und die Opik dürfte nebenbei auch noch stimmen.

DTaeroliteTZ.gif


DT Aerolite, 2.0/2.3 x 0.9mm

Infos gibts hier!
 
Hoi also ich bin im Trialrad meine Chris King Radial mit 2.0-1.5er Revos und X517 Radial gefahren und absolutkeine Probleme!!!

Beim Trial is irgednwie eh Radial sehr verbreitet es gibt genug leute die am Hinterrad die nichtantriabsseite Radial fahren und das hällt!!! Genau wie vorne die Nichtantriebsseite bei Disk
Radial... Is halt viel vom fahrstiel abhängig... nen Trialfahrer wird gerade am Vorderrad nicht viel mehr belastungen haben alsnen XC Fahrer... am Hinterrad wirds da schon anderst aussehn denk ich!!!


Ronny
 
Hat radiales Einspeichen Sinn?

Kompetente Laufradbauer speichen nur am felgengebremsten Vorderrad radial ein, weil da im Gegensatz zum Hinterrad kein Drehmoment zu übertragen ist. Zu beachten ist, dass bei dieser Einspeichart durch die extreme radiale Beanspruchung die Nabenflanschen arg beansprucht werden. Viele Nabenfabrikanten lehnen deshalb bei radial eingespeichten Laufrädern eine Garantie ab!

Ueberall da, wo Antriebs- oder Bremskräfte (Disk Brakes) von der Nabe zur Felge zu übertragen sind, soll man nur tangential resp. gekreuzt einspeichen. Je tangentialer die Speichen zum Nabenflansch verlaufen, um so direkter werden Antriebs- und Bremskräfte übermittelt.

Die radiale Einspeichung hat demzufolge am scheibengebremsten Vorderrad und am Hinterrad, sei es scheiben- oder felgengebremst, nichts zu suchen.

Quelle: www.dtswiss.com
 
Weiß ich das das da steht! Muß man sich aber nicht drann halten!

Hab mal was gelesen bei komplett Radialgespeichten Hinterrädern wegen Bikedrive effekt wegen Runderem Tritt...

is ja jedem selber überlassen bei scheiben und hinterrad... hab ich auch nix radial!

Ronny
 
die aerolite von dt würd ich lassen, kosten 1,95 das stück + nippel, von der haltbarkeit sind si ca. auf revoniveau, würde dir aber trotzdem eher zu den sapims raten, sind einfach fester und sehn auch besser aus, weil breiter im mittelteil.

Whizzwheels verbaut zwar jetz auch die speichen, aber da scheint es wohl "polit." gründe dafür zu geben, weil mich der freundliche herr von whizzwheels eigentlich davon abgebracht hat, wiege auch zwischen 65 und 70kilo und fahr cc, allerdings mit disc.

ob die nabe dafür zugelassen ist müsstest du ma bei paul-lange fragen, der sollte dir sowas sagen können, für den fall dass nicht gugg ma ob du in nem mag n shimano *-fahrer findest der auch radial fährt....sollte es geben, dann kannste dich darauf berufen, glaub aber das shimano * da keine probleme macht

nimm die CX-ray, sind zwar nicht die billigsten, aber mom. die besten speichen dies gibt, zumindest für uns cc-ler
 
Ich hole den alten Kahn mal aus der Versenkung.
Finde zu dem Thema Recht wenig hier.
Radial Einspeichen interessiert mich wegen der tollen Optik. Bin es aber noch nie gefahren.
Kombinieren möchte ich die M950 XTR Nabe mit H+Son Archetype Felge, Sapim Laser oder D-Light und Sapim Polyax 14mm Alu.
Vorderrad ist für einen Crosser.

Gibt's jemanden mit schlechten ErfshErfahr?
 
Das radiale Einspeichmuster ist mit dem Erscheinen von Scheibenbremsen zu Recht verschwunden. Wenn Du am Crosser Felgenbremse fährst, spricht nichts dagegen...
Ja, die Scheibenbremse hat die Felgenbremse fast nahezu komplett verdrängt. Rahmen gibt's nur noch sehr wenige die Canti Sockel verbauen. Eigentlich gibt's Felgenbremse nahezu nur noch im Rennrad-Sport und selbst da muss sie um ihre Existenz bangen
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück