Vorderrad "klingelt" unter Last

Registriert
18. August 2013
Reaktionspunkte
3
Aloha...

mein Vorderrad meines Tyee 2014 macht seit einiger Zeit "komische" Geräusche.

Um das mal zu verdeutlichen (ggf. etwas lauter drehen und auf das "klingeln" achten)


Es kommt auch nur vor, wenn ich nach links lenke bzw. das Bike während der Fahrt nach links drücke, so das es schrägt gerade aus fährt. Rechts lenken macht keine Geräusche.
Vor allem da es "rhythmisch" ist und ich meine es "klingelt" immer wenn das Ventil unten ist.

Ich hab mal auf Seitenschlag oder Höhenschlag geschaut. Nichts. Rad läuft sehr rund.
Die Bremsscheibe hab ich auch ausgebaut und habe es mal ohne getestet, das Geräusch blieb.
Hört sich für mich nach den Speichen an? Es ist der Spline 1501 LRS mit Hans Dampf * Snakeskin.
Das Bike hat auch sonst keine Probleme. Es fährt sich wunderbar - trotzdem stört mich das "klingeln" ;-)
Speichen nachziehen lassen? Oder was denkt ihr?

Bin für jede Hilfe dankbar! :)

Grüße
Leif
 
Hätte jetzt direkt auf die Bremsscheibe getippt,aber da du das schon selber ausgeschlossen hast...

Hört sich doof an,aber kannst du es akustisch lokalisieren ? Evtl ist die Nabe das Problem ?
 
Hört sich nach loser speichen, blöd nur das es ein systhem laufrad ist wo man die speiche leider nicht selber nachziehen kann. Einer der gründe warum ich lieber old school eingespeichte laufräder bevorzuge.
 
Lager testen, speichen und felge wirken wie ein klangkörper und wenn einen lagershcaden hast könnte es sich so anhören. Das Geräusch kenn ich nur vom lr abdrücken. Irgendwie komisch.
Geh doch einfach in einen fähigen radladen, ist ja kein propain, sondern dt problem (würde ich behauten).
 
Kann man das irgendwie selbst testen, ob die Speichen zu locker sind? Klangtest?
Selbst dran rumdrehen will ich nicht. Ich mach ja recht viel am Bike selbst, aber an Speichen hab ich mich noch nie rangetraut... denke da macht man auch schnell viel kaputt wenn man keine Ahnung hat. Mal sehen was Propain dazu sagt - hab mal das Video an Propain weitergeleitet. Nicht das ich mitten auf dem Trail irgendwann die Speichen fliegen sehe :D
 
Nimm mit Daumen und Zeigefinger Überkreuzte Speichenpaare und drücke sie mit Gefühl. Eigentlich sollten sich alle Paare auf einer Seite immer gleich anfühlen. Wenn Speichen locker sind, spürt man das recht gut. Das Geräusch das ich vom Abdrücken beschrieben habe, entsteht wenn die Speichen an den Kreuzungen sich entdrillen und aneinander reiben. Wenn eine Speiche locker ist, reibt die ja auch an einer Kreuzungsstelle. Und könnte natürlich auch sein. Was bei einem Sys-LRS eigentlich nicht sein sollte. Da sind ja alle Komponenten abgestimmt und sollten präzise wie ein Schweizer Uhrwerk gebaut sein :D
Da hoffe ich mal das mein 650b Spline sowas nicht macht ;)
 
Hmmm... also wenn das Geräusch von der Überkreuzung kommt, könnte ich doch mal dünnes Gummi dazwischenlegen? Dann müsste es ja weg sein?
Die linke Seite der Speichen klingt wesentlich heller als die rechte Seite. Ich würde auch sagen das die linkenSpeichen an der Überkreuzung strammer sind. Auf der rechten Seite kann man sie mit weniger druck bewegen. Aber die einzelnen Speichen wackeln nicht. Aber jede Seite ansich klingt / fühlt sich relativ gleich an.

Ich seh schon, da muss ein Profi ran :D
 
links ist die Spannung höher als rechts (links ist durch die Bremsscheibe der Flansch näher am Zentrum und dadurch stehen die Speichen steiler). Hinten ist es umgekehrt, da ist es rechts wegen der Kassette.
Was zwischen legen ja, aber die Ursache ist nicht abgestellt.
Macht es das schon immer?
Nein => Ursache finden, abstellen
Ja => bestelle ich meinen Spline wieder ab :D
 
Nein, die Spline machen das erst seit circa 2 Wochen. Die ersten 5 Wochen war alles super. Es ist auch nur vorne. Das Hinterrad ist absolut still.
Wenn es nun wirklich die Speichen klingeln möchte ich es mit dem Gummi nur abstellen um die Gewissheit zu haben. Bei dem Preis für den LRS verlange ich dass der ohne Gummis leise ist ;-) Ansonsten geht der auch zurück und baue andere ein.
Propain wird sich wohl auch noch melden, denke ich.

Oder ich fahr zu DTSwiss Germany... sind nur 150km :D
Mal sehen was rauskommt. Erstmal danke für den Support :bier::daumen:
 
solange das keine aero speichen sind kannste die ne halbe umdrehung nachziehen,da passiert nix.
ich gehe mal davon aus das die/das laufrad sich gesetzt hat und von daher die speichen an der überkreutzung geräusche machen.
gummi dazwischen legen kannste knicken,das ist prosch!!!
wenn das die lager wären würde sich das anders anhören!!
 
Zur Info. Ich hab mal wirklich vorsichtig alle Speichen um ne 1/4 Umdrehung angezogen. Bin damit dann mal kurz übern Trail und danach mal gelauscht. Kein "klimpern" mehr. :anbet: Läuft vielleicht gaaaaaaaanz leicht unrund. Aber so nah kann ich den Imbus nicht an die Felge halten um zu merken wo die Unwucht ist. Ist wohl eher der Reifen * an sich.
 
Werde ich machen. Bin mir aber nun nicht so ganz sicher ob die Speichenspannung zu hoch ist? Einige Speichen gingen echt schwer zu drehen. Und der Klangtest ergab schon sehr hohe Töne ;-) Ich glaub ich poste heute Abend nochmal Videos. ;-) Ich hab einfach zu wenig Erfahrung mit Speichen und Laufrädern.

David von Propain meinte übrigens dass, wenn die Speichen zu lose sind, diese mal nachgezogen werden müssten. Das wäre dann Garantiefall bei DT-Swiss und ich müsste das Rad zu DT-Swiss schicken (lassen). Dauert dann bestimmt ewig bis das wieder kommt. Und solange will ich nicht ständig Wheelie fahren :D
 
Nach meiner Erfahrung ist der deutsche DT-Service recht fix (Dämpfer).
Ein Setzverhalten bei einem System-LRS sollte es eigentlich nicht geben. Vor allem nicht für 750 Öcken, was der normal kosten soll.
 
Hmm... stimmt natürlich.
Ich werde einfach mal bei DT-Swiss anrufen und fragen wie fix sowas geht. Sehe es ja auch genauso, das bei solchen Preisen alles sauber sein soll. Besser richtig machen als pfuschen :D
 
@leif:geh zu einem händler deines vertrauens und laß das vr nachzentrieren!frag ihn ob er die speichenspannung nachmessen wird und gut ist.mach dich schlau wie hoch diese ist den so sieht der händler das du weisst wovon du redest,egal ob du plan hast oder nicht;)!
der händler sollte nach der zentrierung das lr abdrücken (re/li seite) und dann haste ruhe.

mfg
 
@leif:geh zu einem händler deines vertrauens und laß das vr nachzentrieren!frag ihn ob er die speichenspannung nachmessen wird und gut ist.mach dich schlau wie hoch diese ist den so sieht der händler das du weisst wovon du redest,egal ob du plan hast oder nicht;)!
der händler sollte nach der zentrierung das lr abdrücken (re/li seite) und dann haste ruhe.
mfg

Hehe :) So tun als ob ;-)

Wäre meine letzte Lösung, wenn DT-Swiss rum zickt. Werde aber wohl erst mal bei DT-Swiss anrufen und denen das Schildern (der LRS ist ja erst seit Ende Jan. auf dem Trail). Und Garantie kostet ja nix. Mal sehen was bei rum kommt.

Gruß
Leif
 
Also mal nen update: DT Swiss * hat seit 2014 Service Center und Verwaltung unter einem Dach in Rheda - Wiedenbrück. Derzeit ist das aber nur Büro. Man kann aber alles dahin schicken und die geben es dann an ne externe Werkstatt weiter. Der nette Schweizer am telefon meinte das ich so 10 Werktage einrechnen muss. Naja.. hilft ja nix. Dafür ist alles kostenlos - man hat ja Garantie. Auf der Homepage gibt es nen Serviceblatt, das füllt man aus und dann ab damit. Jetzt brauch ich noch Kartons die nen 27,5er LRS sicher nach Rheda bekommen - ich schick gleich das Hinterrad mit :D können sie sich auch angucken :D. Am Montag die Firma plündern und Luftpolsterfolie und die größten Kartons mitgehen lassen :D
 
Grüße,

so, die LRS kamen am Dienstag wieder zu mir. Hatten einen längeren Weg hinter sich. Wurden bei DT Swiss * Polen geprüft.
Laufen gut - aber jetzt hab ich ein "neues Problem" :-) bzw. eine Frage. Ist das "Schnurren" vom Freilauf bei euch auch eierig? Mir ist es jetzt erst aufgefallen - vorher nie drauf geachtet, oder es war nie "eierig". Es stört mich überhaupt nicht aber nicht das was neues defekt ist...


mfg
Leif
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück