Vorderrad Gepäckträger ebike

Registriert
19. Oktober 2017
Reaktionspunkte
5
Ich möchte an meinem Bosch Cube Allroad einen Vorderrad Gepäckträger montieren. Da ich mit Kindersitz unterwegs bin, ist hinten nicht viel Platz und die Seitentaschen haben auch aufgrund des Kindersitzes begrenzte Aufnahmefähigkeit. Vor allem für den bevorstehenden Trekking-Urlaub mit nur Rad+Kind benötige ich etwas mehr Gepäckaufnahme am Rad.

Wäre eine Montage am vorderen Schnellspanner und an der Schraube der Lichtanlage möglich? Entsprechendes Modell wäre auf ebay zu finden.

https://www.ebay.de/itm/Fahrrad-Gep...357460?hash=item3afc9ea0d4:g:2fIAAOSwa~BYdwQE

Vermutlich muss ich dann den Schnellspanner gegen einen längeren austauschen. Gibts Gründe dagegen? Natürlich würde ich den vorderen Gepäckträger mit max. 5-7 kg belasten. Lowrider vorne würde ich persönlich eher weniger bevorzugen.
 
Ein CUBE Cross Allroad mit Bosch CX nehme ich an.

5-7kg sind schon ordentlich. Da würde ich je nach angestrebter Fahrgeschwindigkeit auf eine stabile Lösung setzen.
Etwa den Thule Tour Rack.
thule.com/de-de/de/bike-accessories/rear-bike-racks
thule.com/de-de/de/bike-accessories/rear-bike-racks/thule-tour-rack-_-100090

Oder gleich einen Anhänger. Das erhöht die Fahrsicherheit und den Komfort, da so Masse vom Rad auf den Anhänger verlagert wird.
bobtrailers.de/index.php?id=bob-ibex

Mit Bosch Active, reicht für mich auch :)

Dass der Thule Rack auch für das Vorderrad geht, wusste ich nicht, danke. Anhänger, mhhhh naja notfalls würde ichs machen. Ich habe auch einen Kinderanhänger und fahre damit nicht gerne da 1) die Wendigkeit deutlich eingeschränkter ist und 2) der Akku deutlich weniger lange hält als mit z.B. Kindersitz.
 
Mit Bosch Active, reicht für mich auch :)

Dass der Thule Rack auch für das Vorderrad geht, wusste ich nicht, danke. Anhänger, mhhhh naja notfalls würde ichs machen. Ich habe auch einen Kinderanhänger und fahre damit nicht gerne da 1) die Wendigkeit deutlich eingeschränkter ist und 2) der Akku deutlich weniger lange hält als mit z.B. Kindersitz.


wendigkeit bei einem rad mit kindersitz?????? da fährste eh nur befestigte wege. und, wieviel weniger soll der akku den mit anhänger halten in kilometern gemessen???? 2-5, das kannste voll vernachlässigen bei einer theor. reichweite von 150-180km pro akkuladung........
 
wendigkeit bei einem rad mit kindersitz?????? da fährste eh nur befestigte wege. und, wieviel weniger soll der akku den mit anhänger halten in kilometern gemessen???? 2-5, das kannste voll vernachlässigen bei einer theor. reichweite von 150-180km pro akkuladung........
Also die Kurven muss ich deutlich grösser nehmen als mit Kindersitz. Ich rede aus vergleichbarer Erfahrung und mM nach ist es ein grosser Unterschied.
Akku nach meiner Erfahrung auf meinen Strecken ca. 20-25% weniger. Auf jeden Fall deutlich spürbar. Vor allem bei bergauf, es sind immerhin noch ca. 20kg vom Anhänger die auch noch gezogen werden wollen!
 
Dass der Thule Rack auch für das Vorderrad geht, wusste ich nicht, danke.

Anhänger, mhhhh naja notfalls würde ichs machen. Ich habe auch einen Kinderanhänger und fahre damit nicht gerne da
1) die Wendigkeit deutlich eingeschränkter ist und
2) der Akku deutlich weniger lange hält als mit z.B. Kindersitz.
Ich kann nicht sagen, wie gut der Thule Tour Rack sich an der Gabel montieren lässt.

Einrädrige Anhänger haben auch Vorteile. Geringere Belastung der Hinterachse, gleichmäßigere Gewichtsverteilung...
Und soweit ich gelesen habe ist eine sportliche Fahrweise mit dem Ibex gut möglich.


Also die Kurven muss ich deutlich grösser nehmen als mit Kindersitz. Ich rede aus vergleichbarer Erfahrung und mM nach ist es ein grosser Unterschied.
Welche Erfahrungen hast du mit einrädrigen Anhängern?
Zweirädriger Anhänger sind nicht vergleichbar.


Akku nach meiner Erfahrung auf meinen Strecken ca. 20-25% weniger. Auf jeden Fall deutlich spürbar. Vor allem bei bergauf, es sind immerhin noch ca. 20kg vom Anhänger die auch noch gezogen werden wollen!
Der Bob Ibex wiegt 7,7kg, im Vergleich zu einem Frontgepäckträger also nur 6,6kg Mehrgewicht. Das sind je nach Körpergewicht nur 7% des Gesamtgewichts, dementsprechend gering fällt die Reduzierung der Reichweite aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht sagen, wie gut der Thule Tour Rack sich an der Gabel montieren lässt.

Einrädrige Anhänger haben auch Vorteile. Geringere Belastung der Hinterachse, gleichmäßigere Gewichtsverteilung...
Und soweit ich gelesen habe ist eine sportliche Fahrweise mit dem Ibex gut möglich.


Welche Erfahrungen hast du mit einrädrigen Anhängern?
Zweirädriger Anhänger sind nicht vergleichbar.


Der Bob Ibex wiegt 7,7kg, im Vergleich zu einem Frontgepäckträger also nur 6,6kg Mehrgewicht. Das sind je nach Körpergewicht nur 7% des Gesamtgewichts, dementsprechend gering fällt die Reduzierung der Reichweite aus.

Ich habe nicht Dir geantwortet in dem Zitat... Sondern richtig gestellt, was für einen Unterschied ein Anhänger ausmacht. Es sind sicher keine 2-5km wie von saturno dargestellt. Auch eine Annahme, dass ich mit Kind nur befestigte Wege fahre ist nicht korrekt. Auf Touren fahre ich mit Kind lieber unbefestigte Wege die verkehrsberuhigt sind, anstelle von Asphalt und Autos, die mich dann mit 80km/h mit 50cm Abstand überholen wollen.

Das ein einrädriger Anhänger wendiger und leichter ist, ist mir schon klar. Aber durch meine Reise mit Fernbus/Bahn wäre ich auf etwas andere Lösungen angewiesen.. Der Thule Rack ist sicher mal etwas, was ich anschauen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier kannst du prüfen wie der verbnrauch theo. aussieht


https://www.bosch-ebike.com/de/service/reichweiten-assistent/

und,. mit den wegen meinte ich eher keine trails......

Den Bosch Reichweitenassistent kenne ich.. Der Bosch-Rechner hat ja keinen Anhänger, den 1:1 in kg zu übersetzen halte ich für gefährlich, da dort noch Rollwiderstand eine Rolle spielt. Ich rede von praktischer Erfahrung, dass ein Kinderanhänger in etwa 20-25% weniger Akkureichweite entspricht. Und für mich ist eben auch der Komfort des Fahrens in der Wendigkeit deutlich eingeschränkt.

Natürlich wäre ein Ibex in der Reichweitensumme am Ende mehr, da z.b. geringeres Gewicht und nur ein Rad aber dies kann man immer noch nicht mit dem Reichweitenassistent berechnen.

Ich habe generell die Erfahrung gemacht, dass jegliche Anhänger die Reichweite und auch Geschwindigkeit schon gut und gerne verringern. Ich habe einen Andersen-Shopper (Gewicht: ca. 1kg) den ich manchmal zum Einkaufen wie einen Anhänger ans Rad hänge. Nur schon dort habe ich teilweise 5km/h weniger auf dem Tacho bei bekannten Routen und bekannter Unterstützung. Dann kommt halt eben für mich das Gefühl dazu, wie auf 'Eiern' zu fahren und schon dauernd aufzupassen müssen wohin der Anhänger kommt und wie schnell. Einziges Plus am Anhänger finde ich wie schon erwähnt die geringere Hinterachsbelastung.

Ich habe selber mal gemeint, dass niedriges Gewicht = mehr Reichweite. Deshalb habe ich mir den Andersen Shopper, der so um 1kg ist, zugelegt. Es ist ja auch gut für Shoppingtouren etc. aber ein dem Gewicht entsprechendes besseres Fahrverhalten hat sich daraus nicht ergeben.
Das ebike ist für mich Auto-Ersatz und ich muss damit sehr viel inkl. Kleinkind schleppen und bevorzuge wenn es im Alltag geht, keinen Anhänger. Wenn es geht, im Urlaub eigentlich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dave's Verdict On Touring Panniers and Bicycle Trailers On A Bike Tour
"Having used both, I can honestly say that I would never go back to using a trailer again! I found the whole set-up inconvenient from day one, when I had to pack it up to fly it out to Alaska, through to the last day, when it acted as an anchor as I pushed my bike through a mud bog.
Using the trailer always made everything seem heavier and slower, and on a number of occasions at junctions, motorists came close to hitting me when they pulled out after I cycled by, not expecting the trailer to be there. Certainly on my next bicycle tour, I will be using solely panniers, and I am looking forwards to feeling unrestricted, which is something I never did when using the trailer."

Die drei genannten Ursachen bei der Nutzung von Trailern können einfach gelöst werden:
  • Radtouren auf dem eigenen Kontinent oder in der Heimat unternehmen, wo öffentliche Transportmöglichkeiten bestehen
  • Ein Pedelec nutzen, um die zusätzliche Masse mit noch weniger Kraftaufwand beschleunigen zu können
  • DIe Sichtbarkeit mittels Anhängerfahne und Beleuchtung signifikant erhöhen
 
Dave's Verdict On Touring Panniers and Bicycle Trailers On A Bike Tour
"Having used both, I can honestly say that I would never go back to using a trailer again! I found the whole set-up inconvenient from day one, when I had to pack it up to fly it out to Alaska, through to the last day, when it acted as an anchor as I pushed my bike through a mud bog.
Using the trailer always made everything seem heavier and slower, and on a number of occasions at junctions, motorists came close to hitting me when they pulled out after I cycled by, not expecting the trailer to be there. Certainly on my next bicycle tour, I will be using solely panniers, and I am looking forwards to feeling unrestricted, which is something I never did when using the trailer."

Die drei genannten Ursachen bei der Nutzung von Trailern können einfach gelöst werden:
  • Radtouren auf dem eigenen Kontinent oder in der Heimat unternehmen, wo öffentliche Transportmöglichkeiten bestehen
  • Ein Pedelec nutzen, um die zusätzliche Masse mit noch weniger Kraftaufwand beschleunigen zu können
  • DIe Sichtbarkeit mittels Anhängerfahne und Beleuchtung signifikant erhöhen
Wie gesagt, die Reichweite beim Pedelec ist ja so das eine, dass auch noch durch den Trailer negativ beeinflusst wird. Wird von ihm bestätigt (bergauf besonders).
Mit Trailer in der ÖV ist ja nicht einfach, alleine schon das Rad ist stark diskriminiert. Er beschreibts ja gut beim Transport. Also entweder einfach Rad hieven oder Rad+Trailer hieven ist schon ne andere Sache.
Bei mir kommt dann dazu = Rad+Kind+Kindersitz+Trailer hieven. :eek: Da bleibe ich wohl lieber auch bei der Trailerlosen Version
 
Zurück