Vorderrad ausgebaut, jetzt schleift die Scheibenbremse

Registriert
21. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayern
Hallo, am Bike meiner Freundin ist eine Hayes Stroker Scheibenbremse verbaut. Wir haben das Rad heute im Auto transportiert, daher musste das Vorderrad raus. Davor war die Bremse super eingestellt, hat nicht geschliffen.
Nachdem wir das Rad wieder mit dem Schnellspanner eingebaut haben, schleift die Bremse nun durchgehend.

Was können wir falsch gemacht haben? Was kann ich machen, damit die Bremse nicht mehr schleift?

Hab das Rad sicher noch mindestens 10 mal ausgebaut und wieder eingebaut, aber das schleifen geht nicht mehr weg.
 
ich hoffe nicht die Bremshebel im ausgebauten zustand gezogen ansonsten Bremssattel neu ausrichten und die Brems läuft wieder schleiffrei
 
Zu Anfang wurde der Bremshebel nicht gezogen, erst als wir ein paar mal aus und eingebaut hatten, wurde der versehentlich mal betätigt.

Wie kann man den Bremssattel neu ausrichten? Gibts dazu irgendwo eine kleine Anleitung?
 
benutz mal die Suchfunktion stehen einige schöne Beschreibungen drin wie man den Bremssattel ausrichtet ist kein Hexenwerk geht recht einfach
 
Wenn es die Bremse vorher richtig getan hat, genügt es wenn man zuerst die Bremsbeläge GANZ zurückdrückt.
Und wieder ranpumpt.
Oft genügt es auch einfach mit der eingebauten Bremsscheibe die Beläge etwas zurückzudrücken.
Nicht immer gleich daran rumschrauben!
Die volle Dosis gibt es hier.
Bitte der Reihe nach prüfen und erst an der Bremse schrauben wenn sonst nix geholfen hat.
 
Ist nach meiner Erfahrung bei Verwendung von Schnellspannern trotz größter Sorgfalt nach jedem Radeinbau nötig: Neues Ausrichten des Bremssattels. Hat nichts mit der Bremse zu tun, sondern mit dem Sitz des Rades in den Ausfallenden.
 
@Dr. Eckschleuder:
Entschuldige bitte die harsche Kritik, aber dein Beitrag strotzt vor Inkompetenz. Wer seinen Bremssattel neu auschrichten muss wenn er das VR raus gehabt hat, der sollte erst mal lernen wie man ein VR einbaut.
@TE: Wenn das VR nach dem Autotransport nicht mehr schleiffrei einzusetzen ist, dann kann das 2 Ursachen haben:
a) das Rad war vorher nicht satt in den Ausfallenden. Ein Rad mit Schnellspannern kann mann nur richtig einbauen wenn das Bike mit offenen Schnellspannern auf dem Boden steht und man dann den Schnellspanner schliesst.
b) Die Bremsscheibe hat beim Transport im Auto Druck bekommen und ist etwas verzogen. Das geht relativ schnell. ist aber auch nicht dramatisch. Kann man selber mit etwas Geduld, oder im nächsten vernünftigen Bikeshop richten.

Geh zu deinem Bikeshop und lass dir zeigen wie man einen Bremssattel ausrichtet. Wenn er es dir nicht zeigt, dann sollte das nicht mehr der Bikehändler deines Vertrauens sein.
 
Ist nach meiner Erfahrung bei Verwendung von Schnellspannern trotz größter Sorgfalt nach jedem Radeinbau nötig: Neues Ausrichten des Bremssattels. Hat nichts mit der Bremse zu tun, sondern mit dem Sitz des Rades in den Ausfallenden.

Herr Doktor Eckschleuder,
das ist ist absoluter Humbug.
Wie mein Vorredner schon sagte lernen Sie Bitte erstmal wie man die Schnellspanner richtig bedient.
Und viele Leute setzen das Vorderrad nicht richtig in die Ausfallenden.
Ich baue oft meine LR aus ohne irgendwas an der Bremse verstellen zu müssen.
 
@Dr. Eckschleuder:
Entschuldige bitte die harsche Kritik, aber dein Beitrag strotzt vor Inkompetenz. Wer seinen Bremssattel neu auschrichten muss wenn er das VR raus gehabt hat, der sollte erst mal lernen wie man ein VR einbaut.
@TE: Wenn das VR nach dem Autotransport nicht mehr schleiffrei einzusetzen ist, dann kann das 2 Ursachen haben:
a) das Rad war vorher nicht satt in den Ausfallenden. Ein Rad mit Schnellspannern kann mann nur richtig einbauen wenn das Bike mit offenen Schnellspannern auf dem Boden steht und man dann den Schnellspanner schliesst.
b) Die Bremsscheibe hat beim Transport im Auto Druck bekommen und ist etwas verzogen. Das geht relativ schnell. ist aber auch nicht dramatisch. Kann man selber mit etwas Geduld, oder im nächsten vernünftigen Bikeshop richten.

Geh zu deinem Bikeshop und lass dir zeigen wie man einen Bremssattel ausrichtet. Wenn er es dir nicht zeigt, dann sollte das nicht mehr der Bikehändler deines Vertrauens sein.

@Freizeit-Kompetenter: :anbet:

zu a): Achso, und ich hab immer versucht, das Rad bei geschlossenem Schnellspanner in der Luft einzubauen :wut:

zu b): Echt, das kann passieren? :eek:

Herr Doktor Eckschleuder,
das ist ist absoluter Humbug.
Wie mein Vorredner schon sagte lernen Sie Bitte erstmal wie man die Schnellspanner richtig bedient.
Und viele Leute setzen das Vorderrad nicht richtig in die Ausfallenden.
Ich baue oft meine LR aus ohne irgendwas an der Bremse verstellen zu müssen.

Danke für den hilfreichen Tip. Ich werde versuchen, ein passendes Seminar zu finden.

Mag ja sein, dass sich in Deinem Umfeld viele Leute befinden, die Schwierigkeiten haben, das Rad richtig in die Ausfallenden zu bekommen. Bei mir sitzt das Rad bis Anschlag drin. Vor dem Ausbau und nach dem Einbau. Mit Sorgfalt und Gefühl. Sogar auf möglichen Schmutz hab ich geachtet. Mag sein, dass ich trotzdem irgendwas falsch mache. Es lag aber mit Sicherheit weder an a) noch an b). Eine schlüssige Erklärung konntet Ihr 2 Experten jedenfalls nicht liefern.

:love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück