Vorderachse/Radnabe locker ?!

Registriert
25. Juni 2015
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich und ein weiteres Problem mal wieder, damit es nicht langweilig wird -.-
Wenn ich etwas an meinem Vorderrad nach rechts und links wackel, ist eindeutig ein Spiel vorhanden, welches in meinen Augen nicht so gesund scheint.

Auch wenn ich eine Bremsung simuliere ist zu beobachten, dass der Reifen minimal nach links abkippt. Das bedeutet wohl wie ich annehme, dass sich die Vorderradnabe etwas gelöst hat.

Ist dieses Problem in Eigenregie zu lösen, brauche ich dafür etwas Spezielles, ist es ratsam da selbst Hand anzulegen oder kann da etwas böse schief gehen? Würde das so gerne so schnell wie möglich angehen, um noch etwas vom einigermaßen guten Wetter zu haben und mein Bike nicht wochenlang in die Werkstatt bringen.

Liebsten Dank schon mal
 
Hallo Holzente, was für eine Achse hast du denn am Vorderrad? einen klassischen 9mm Schnellspanner? Sowas?
Im Zweifelsfall einmal lösen und dann so festziehen, dass zur Hälfte des Weges Widerstand zu spüren ist. Er darf stramm sitzen, muss aber ohne Gewalt (ich sag mal: mit einer Hand) zu schließen und zu lösen sein
 
Auch gut möglich, wenn der Schnellspanner fest sitzt. Ich vermute, damit hier jemand eine Aussage treffen kann, wäre es gut das Modell der Nabe zu kennen. Bei Shimano-Naben kann man z.B. das Spiel einstellen, bei industriegelagerten Naben wie einer Hope dürfte sowas eigentlich nicht an der Nabe hängen, wenn ich mir den Aufbau vor meinem Geistigen Auge so vorstelle...
 
Soll doch erst mal der TE ein Video einstellen.
Wie sagte doch mein Lieblingsprofessor immer so treffend: vor der Therapie hat der liebe Gott erst die Diagnose gesetzt. ;)
 
Sieht so aus als würden sich die Schnellspanner-Enden mitbewegen. Mach doch das Rad erstmal fest. Solange es locker ist, ist es normal daß es wackelt. :ka: Auf keinen Fall so fahren!
 
Na zum Glück gibt's im Internet Anleitungen zur Einstellung von Shimano-Naben.
Da ich in diesem Bereich mittlerweile viel Fantasie entwickelt hab, kann ich mir aber auch vorstellen, daß du das Einstellen und Schließen des Schnellspanners vielleicht doch noch nicht verstanden hast...
 
Krass das es immernoch welche gibt die nicht wissen wie ein schnellspanner funktioniert...is jetzt nicht abwertend gemeint, verwundert mich nur
wenn jetzt noch spiel da ist wie fühlt sich das an merkst du das das rad richtig von anschlag zu anschlag kippt beim hinundherwackeln oder kannst du das nur hinundher "biegen" ?
 
Vielleicht weiß er ja wie man den Schnellspanner zumacht und es hat tatsächlich die Nabe Lagerspiel. Aber Vorderradnaben sind ja ziemlich simpel aufgebaut: https://www.paul-lange.de/support/shimano/explosionszeichnungen_archiv/HB//HB-RM33-3651.pdf

Apropos: Kuck dir mal diesen Rückruf an: http://www.trekbikes.com/pdf/recalls/20150421/15TK_QRRecall_WebNotice_DE_DE.pdf
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Da wird der kostenlose Austausch des Schnellspanners angeboten, damit das Fahren mit offenem Schnellspanner weniger gefährlich ist. Weil sich der Spannhebel sonst in der Disc verfängt. Demzufolge benutzt der durchschnittliche MTB-Besitzer die vordere Bremse sowieso nie. Deswegen muss es ja auch unbedingt eine Scheibenbremse sein. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Jungs ich habe mit dem Spanner kurz vor dem Erstellen des Videos etwas herumprobiert, um mir das Problem nochmal anzusehen und mir evtl begreiflich machen zu können. Ich bin zwar Anfänger aber nicht auf den Kopf gefallen.

Zudem hat ein Fachmann/Händler vor meinen Augen den Schnellspanner selbst nochmals befestigt und ein Spiel in der vorderen Achse/Nabe vermutet, da sich das Rad bewegen ließ und einen leichten Linksdrill bei simluiertem Bremsvorgang mit Vorderradbremse aufwies / welcher natürlich dadurch aus dem Stand heraus noch mit relativ wenig Kraftaufwand erfolgte.
 
Krass das es immernoch welche gibt die nicht wissen wie ein schnellspanner funktioniert...is jetzt nicht abwertend gemeint, verwundert mich nur
...

Sind relativ viele. Deswegen war das ja auch mein erster "Verdacht".
Bei meinen Anfängerkursen ist eigentlich immer mindestens einer dabei...man muss sich echt wundern, dass da nicht mehr passiert.
 
[...]
Zudem hat ein Fachmann/Händler vor meinen Augen den Schnellspanner selbst nochmals befestigt und ein Spiel in der vorderen Achse/Nabe vermutet, da sich das Rad bewegen ließ und einen leichten Linksdrill bei simluiertem Bremsvorgang mit Vorderradbremse aufwies / welcher natürlich dadurch aus dem Stand heraus noch mit relativ wenig Kraftaufwand erfolgte.
Warum zum Henker hat der Fachmann dann nicht einfach die Nabe eingestellt? Oder wenigstens mal kurz in die Hand genommen um zu bestätigen, daß der Nabenkörper auf der Nabenachse Spiel hat?
 
Weil er nur sehr flüchtig einen Blick darauf geworfen hat und kaum Zeit hatte, habe ihn quasi aus dem Laden gezogen.... Die hatten wohl einiges zu tun, die Wartezeit in der Werkstatt belief sich auf 3 Wochen -.-
 
Zurück