Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
..wir haben dieses Jahr einen mit Trecking-Rad/V-brakes am Pfundererjoch gesehen ... technology is overrated!Hallo, natürlich geht eine Transalp ohne Scheibenbremse, ...
ACHTUNGÜbrigens gibt´s von SRAM ein Kettenschloss, das ist praktischer als ein Ersatzniet, weil du keinen Nieter brauchst, das verriegelt sich selber. Kann man schwer beschreiben, muss man anschauen, funzt ganz easy.
@Pfadfinderin
Wie witzig, ich habe mir auch bei unserer diesjährigen Alpenüberquerung den Nobby Nic seitlich am Passo Constainas aufgeschlitzt.
Ich habe für solche Fälle immer ein großes Klebefleck für Traktorreifen dabei.
Gruß Ironman
Übrigens gibt´s von SRAM ein Kettenschloss, das ist praktischer als ein Ersatzniet, weil du keinen Nieter brauchst, das verriegelt sich selber. Kann man schwer beschreiben, muss man anschauen, funzt ganz easy.
Hallo,
(Habe keine Scheibenbremsen, ist eine Transalp trotzdem möglich?)
Hallo,
die ersten Bergradler (Heckmaier und Wolfgang Renner) haben schon 1986 die erste Alpenüberquerung mit ungefederten Stahlrössern und primitiven Cantilever-Bremsen erfolgreich als Pionierleistung gemeistert. (Die "Heckmaier-Route" zählt übrigens nicht zu den leichten und einfachen Touren). Also kein Problem ohne Scheibenbremsen !!
Mein erster war 1999, damals noch auf ´nem Hardtail mit LX-V-Brakes, ohne Panne überstanden.
Wenn Du gute Tipps rund um den Alpencross benötigst, schau doch einfach mal auf die Homepage von Andreas Albrecht oder Elmar Neßler:
www.transalp.info
www.faszination-alpen.de
Es grüßt der JJ
die teile sind super benutze ich auch, aber einen Kettennieter brauchst du immer noch, um die alten Niete rauszudrücken.
..wir haben dieses Jahr einen mit Trecking-Rad/V-brakes am Pfundererjoch gesehen ... technology is overrated!
Bin letztes Jahr meine erste Transalp gefahren und habe es irgendwie geschafft, eine Schraube von den Schuhplatten zu verlieren, die danach lose war. Hatte natürlich keinen Ersatz dabei. Zum Glück konnte mir ein Freund aushelfen. Beim nächsten mal ist auf jedenFall eine Ersatzschuhplatte dabei, auch wenn mir das weder davor noch danach wieder passiert ist.
Servus!
Ich habe seit zwei Jahren den Shimano SH-MT 90 (oder so ähnlich). Für die, die ihn nicht kennen: Ist ein knöchelhoher Wanderschuh mit recht harter Sohle und Schuhplattenbefestigungsmöglichkeit. Hat schon einige Touren, auch einen Alpencross mitgemacht und kaum Verschleiß.
So was in der Richtung finde ich für einen AlpenX auf jeden Fall angenehmer und praktischer als einen CC-Schuh. Hängt aber von dir selbst ab. Wenn du alles trittst und nie schiebst kommst du mit was anderem sicherlich auch gut, wenn nicht besser zurecht.