vorbereiten fürs pulverbeschichten, aber wie?

DieÖligeKette

Dekormacker und Klebetype
Registriert
5. Mai 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Bielefeld
hi.

ich möchte mein zaskar pulvern lassen.

nachdem es vom entlacker wiederkam, grauste es mich fürchterlich!

4 kleine beulen und ein fetter kratzer welcher auch nicht auszuschleifen ist.

nun meine frage: wie behandle ich die beulen und kratzer?

spachteln, verzinnen, oder sonstwomit zuschmieren und glattschleifen?

das pulver wird mit bis zu 200°C eingebrannt, soviel sollte das material schon mindestens aushalten.

bei ebay fand ich das hier! was haltet ihr davon, habt ihr bessere (getestete) ideen?

e/ ich möchte meine magura hs 33 (die aufnahmen) auch mit pulvern lassen, muss ich etwas spezielles beachten?


danke!
 
so, nachdem ich bei zwei firmen angerufen habe, kommt die ernüchterung.

die spachtelmasse muss strom leiten, sonst haftet das pulver nicht.

standartspachtelmassen leiten aber nicht und in den betrieben konnten sie mir
auch nicht weiterhelfen.

hat von euch nicht schon einmal jemand einen rahmen zum pulvern vorbereitet,
der nicht eine einwandfreie oberfläche hatte?

oder kennt jemand eine spachtel(ähnliche)masse die sich zum pulvern eignet?


danke!
 
Hallo,

du musst da gar nix vorbereiten. Das machen die beim pulvern sowie so.
Kann dir mal generator Radsport in Leipzig oder Dresden empfehlen. Super Preis und super Service. Da lässt sich bestimmt was machen wenn du den Rahmen per Post hinschickst und gepulvert wieder bekommst.
Hatt dort mal meinen Diamondback Axis Race Rahmen gehabt und der hatte auch eine kleine Beule am Unterrohr. Da es ein Stahlrahmen war musste er mit Glasperlen gestrahlt werden und nicht normal mit Sand. Nach dem pulvern war die Beule nicht mehr auszumachen. Das ganze hatte vor 2 Jahren ca. 70 € gekostet. Alle Farben aus der Ral Palette sind machbar.
Aber ruf doch einfach mal bei den Jungs an, die können dir sicher weiter helfen. Aber um Gottes Willen nix selber am Rahmen rumschleifen oder spachteln.
 
devil77 schrieb:
Da es ein Stahlrahmen war musste er mit Glasperlen gestrahlt werden und nicht normal mit Sand.

meines wissens nach kann stahl mit sand, jedoch alu (wenn überhaupt) nur mit perlen gestrahlt werden.

einige oberflächliche kratzer habe ich schon ausgeschliffen, ist ja auch nicht das problem.

die spachtelarbeiten würde ich schon gerne selbst übernehmen (bin gelernter fahrzeuglackierer),
da mein pulverbeschichter eher ein mann fürs grobe ist :D

ich brauche nur einen 2 komponentenspachtel der hitzebeständig (250°C oder mehr) und leitfähig (strom) ist.
 
Zurück