Vorbauschrauben lösen sich

Registriert
17. Juni 2007
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,

ich habe an mein Trek X-Caliber 9 einen verstellbaren Vorbau montiert, damit ich mich langsam an meine optimale Lenkerposition herantasten kann. Wenn ich diese habe, möchte ich wieder einen festen im passenden Winkel verbauen. So weit so gut: Nach der letzten Tour bemerkte ich ein Knacken im Vorbaubereich bei Lastwechseln. Ich habe dann die Schrauben am Vorbau kontrolliert und alle (!) Schrauben hatten sich etwas gelockert. Ich hatte sie vorher mit dem Drehmomentschlüssel auf das jeweils angegebene Drehmoment (5 bzw. 10Nm) angezogen und konnte alle nochmal deutlich nachziehen, bevor ich das angegebene Moment erreicht hatte. Das Knacken war dann auch erstmal weg.

Ist das so normal nach der Erstmontage? Sollte ich eventuell Schraubensicherungslack verwenden?

Gruß, TomTom
 
2 Möglichkeiten:

1. Setzen
Setzen entsteht dadurch das Schraubpartner "fliessen" unter der Vorspannkraft gibt das Material etwas nach und die Vorspannkraft sinkt.
Einmaliges Nachziehen nach einem längeren Zeitraum (1-2 Tage) sollte das Problem lösen. Danach sollten die Schrauben fest bleiben.

2. Zu geringe Vorspannkraft
Die selbsthemmende Wirkung von Schrauben basiert auf der Reibung im Gewinde und unter dem Kopf.
Diese Reibung ist direkt abhängig von der Vorspannkraft welche die Schraube aufbringt.
Die Reibung wird aber auch von anderen Einflüssen bestimmt.

Die Ungenauigkeiten kann man bei solch einem Schraubenanzug prinzipiell auf 2 Faktoren reduzieren:
a. Die Ungenauigkeit der Anzugsmethode
Für den Anzug mit einem Drehmomentschlüssel sieht die Literatur prinzipiell einen Anzugsfaktor von 1.4 vor. (Vergleich Roloff Matek)
Das bedeutet, wird die Schraube mit einem Drehmomentschlüssel angezogen wird aus Sicherheitsgründen (Aufgrund der Ungenauigkeit dieses Verfahrens) das Vorgabemoment um 40% erhöht um eine ausreichende Vorspannkraft sicherzustellen.
Wird jetzt ein schlechter Drehmomentschlüssel verwendet (Wurde der denn mal kalibriert?) kann es durchaus sein dass dieser Sicherheitsspielraum nicht mehr ausreicht.
b. Einfluss der Reibverhältnisse
Die Verbindung zwischen Drehmoment und Vorspannkraft ist die Reibung im Gewinde und unter dem Schraubenkopf.
Ändert sich diese Reibung ändert sich auch die Vorspannkraft bei gleichem Drehoment.

Daher:

Anzug nach Drehmoment ist sehr ungenau.
Wenn die Schrauben trotz richtigem Drehmoment sich dauerhaft lockern etwas fester anziehen.
Schraubensicherung ist dagegen eher ein Kampf gegen die Symptome, die Schrauben werden sich nicht locker drehen, du hast aber immer noch eine zu geringe Vorspannkraft.
 
Gerade bei Bauteilen aus Alu müssen die Schrauben min. einmal nach der Montage nachgezogen werden. Das ist ganz normal. Das Gleiche hat man bei Alufelgen am Auto auch. Also montieren, fahren, nachziehen.
 
Zurück