Vorbau ohne Spacer montieren?

Registriert
23. September 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo,
könnt ihr mir sagen, ob ich meinen Vorbau direkt auf den Steuersatz ohne Spacer montieren kann? Es handelt sich um einen Acros Ai03 Steuersatz mit konischer Lagerschale! Möchte eine flache Bauhöhe vorne erreichen.

MfG : Daumen:
 
Hat da Keiner ne Ahnung?

Schade. Dann bleibt mir nichts anderes als erstmal einen 5mm Spacer zu montieren.
Muss auch erstmal so dann gehen!

MfG Und vielen Dank
 
Fahre das schon seit 12 Jahren an meinem Reiserad ohne Probleme

Das einzige was ich an allen meinen Rädern dran habe ist ein 3 mm Spacer über dem Vorbau. Vielleicht Vodoo, aber glaube dran.
 
Hi probi :)

kenne den Steuersatz zwar nicht, aber falls die Spacer alle plan sind dann bau die über dem Vorbau auf. Ablängen kannste später immernoch.
Spacertürme mag ich auch nicht ;(

Greetz
 
Fahre das schon seit 12 Jahren an meinem Reiserad.
Reiserad ist aber nicht gleich Mountainbike. Ich gehe in hartes Gelände :D

kenne den Steuersatz zwar nicht, aber falls die Spacer alle plan sind dann bau die über dem Vorbau auf.
wie meinst du das? Sind Spacer nicht immer plan? Wären sie nicht plan, dann könnte man das Steuersatzspiel doch nicht richtig einstellen oder?
Die sitzen doch immer plan auf dem Steuersatz auf! Also wenn sie Kuppeln würden. Die werden doch durch die Ahead Kappe geklemmt.

Spacertürme mag ich auch nicht ;(
Wenn ich die oberhalb des Vorbaus montieren soll sieht's auch s*****e aus. :D

Du brauchst statt dem konischen einen flachen Steuersatzdeckel
Wieso muss es denn gerade sein? Die konische Lagerschale ist oben doch auch plan! Ob der spacer jetzt konisch oder nicht ist sollte doch egal sein. Den Vorbau kann man doch auch so auf einen konischen spacer Klemmen oder?

MfG
 
Rein theoretisch besteht ja die Möglichkeit einen Spacer als Konusring einzusetzen..
Nicht unmöglich, kenne aber den Steuersatz nicht. Wie Spacer allgemein aussehen weiß ich, und die gibt's auch farbig :)
 
bei insg. ca. 7 radln so gemacht und natürlich nie probleme gehabt; überhaupt kein problem ;) warum auch? die spacer dienen nur der höhenanpassung / dem ausgleich. gabelschaft kürzer absägen und spacer weglassen ist absolut kein problem :) da ist es auch egal, welchen steuersatz du hast. die spacer sind kein muss.
 
wenn es sich um diesen steuersatz handelt:
acros-ai-03-steuersat6su1h.jpg

und er die obere schale meint, die sich direkt unter der aheadkappe auf dem bild befindet, ist das nat. was anderes ;) hier handelt's sich aber auch nicht um einen spacer :) das teil ist noch bestandteil des steuersatzes; wobei ich die bei meinem ritchey ebenfalls weggelassen habe :ugly:
da sollte es aber auch flachere kappen geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Spacer UNTEN oder OBEN montieren sogar wecklassen und den Schaft soweit kürzen. Er dient nur der Höhenanpassung des Lenkers!

Je nach länge des Gabelschaft und der Vorliebe des Fahrer, können sogar ganze Türme dabei herauskommen.

Du montierst den Vorbau ja am Gabelschaft und nicht an einem Spacer oder dem Steuersatz. (Diesen kannst du nicht wecklassen ;), doch man kann ihn auch tauschen.)
 

Anhänge

  • Steuersatz+Vorbau.jpg
    Steuersatz+Vorbau.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 918
@seader
wobei ich die bei meinem ritchey ebenfalls weggelassen habe :ugly:
Und was hast du dann als Abdeckung genommen? Oder hast du einfach eine flachere Kappe genommen?

Ja, das ist der Steuersatz! Also es waere möglich auf die konische Kappe den Vorbau direkt zu montieren ohne spacer?
Mfg
 
beim ritchey ist das etwas anders konzipiert: dort liegt zw. dem konischen und dem lager (das dort kein industrielager, sondern ein einlegbares nackiges kugellager ist) noch ein konus und darauf dann ein "kunststoffring"; ordentlich fett hinein zur dichtung und dann direkt den vorbau drauf. bei deinem wird das allerdings wohl eher nix :( im konusförmigen aufsatz scheint der dichtungsring verbaut zu sein?
 
Dieser konische Ring oberhalb des Lagers (nennen wir ihn Lagerdeckel) sollte nicht weggelassen werden. Als nächstes kann dann ohne weitere Spacer der Vorbau montiert werden.

Warum sollte der Lagerdeckel nicht weggelassen werden: da ist oft eine Dichtung drin und es sieht häßlich aus. Mit beidem könnte man leben.

Aber der Hauptgrund ist ein anderer: Aheadset-Vorbauten basieren auf dem Prinzip, daß der Vorbau über die Einstellschraube Druck auf die Lager ausübt und dadurch alles spielfrei aber leichtgängig eingestellt werden kann. Der Vorbau alleine verteilt den Druck nicht gleichmäßig, dafür ist der Lagerdeckel da.

Spiel im Vorbau ist schlecht: die Lagersitze können rasch ausgeschlagen (-> Rahmen Schrott), der Gabelschaft kann im Extremfall Schaden (selber schon gehabt) nehmen, die Lager halten nicht so lang, knacken, durch Verwindung Schwergängigkeit der Lenkung beim Bremsen .... kurzum großer Mist.

Eventuell einen niedrieg bauende Vorbau suche - gibt es.

Nochwas: bevor man mit der Säge den Gabelschaft kürzen geht, sollte man seiner Sache ganz sicher sein. Daher lieber erst mal die Spacer oberhalb der Vorbaus montieren und ausgiebig die neue Sitzposition testen.
 
Hallo,
Also Lagerdeckel und dann der Vorbau geht! Da muss kein Spacer noch dazwischen?
Den Lagerdeckel wollte ich sowieso montieren!

Lg
 
Achso, das Steuerrohr ist 130mm lang und die Bauhöhe des Steuersatzes beträgt 16,5mm oben und 5,8mm unten. Dazu kommt dann noch die Höhe der Vorbauklämme!

Der Gabelschaft ist dann nicht zu kurz wenn ich den nun absägen würde oder? Wegen verkaufswert der Gabel oder ein Einbau in einem anderen Rahmen.
Lg
 
Zurück