Vor/ Nachteile großer Bremsscheiben

Registriert
3. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo bin neu hier =) ich hab alles durchsucht fand aber nichts direktes.
Was haben Große bzw. Kleine Bremsscheiben für Vor-und Nachteile. Ich möchte mir eine Avid * Elixir Cr zulegen, und habe mal an 203mm Vr und 185mm Hr gedacht. Zugegeben ich wie nur ca. 70 kg und brauche eine sogroße Bremskraft nicht, aber wenn der einzige Nachteil das Gewicht ist würd ich trotzdem zu einer großen Scheibe tendieren denn Gewicht ist mir Egal. Ich hab in nem Test gelesen das die auch besser dosierbar seien sollen und so,hab auch schon in einem Laden gefahren und fand sie in Ordnung.. Aber können sich später Probleme ergeben wie klingeln oder so ?
Naja vielen dank schon im Vorraus. x)
Greetz Nayzer
 
Vorteile sind stärkere Bremswirkung bei gleichen Bedienungskräften und höhere Standfestigkeit wegen größerer thermischer Belastbarkeit.

Nachteile sind höheres Gewicht und stärkere Klingelneigung. Auf meinen Beitrag werden wieder etliche folgen, die eine größere Belastung der Montagepunkte behaupten. Ich habe mich zu diesem Aspekt schon mal umfassend geäußert, nachzulesen in diesem Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=443416

Nur so viel dazu: Gabel- und Rahmenhersteller sprechen teilweise Beschränkungen hinsichtlich der Scheibengröße aus. Sie wollen damit verhindern, dass es durch eine Kombination von sehr schwerem Fahrer und sehr starker Bremse zu Überlastungen kommt. Dabei allein auf die Scheibengröße abzustellen, ist eine grobe und technisch nicht haltbare Vereinfachung.
 
Aber können sich später Probleme ergeben wie klingeln oder so ?
Greetz Nayzer
Hallo Nayzer,
das Klingeln ist auch Scheibenabhängig. Die 180er Scheiben meiner Frau klingeln wie doof. Meine 203er XT-Scheiben geben keinen Ton von sich. Auch nicht auf Asphalt.
Ich würde meine großen Scheiben auch nicht mehr gern hergeben.
Mit einem Finger Bremsen * und einwandfrei dosieren können ohne das man viel Kraft benötigt. Hinten habe ich auch eine 203er Scheibe und selbst hier ist es einwandfrei dosierbar. Habe XT Scheiben und Bremsen *.

Viele Grüße,
Ban
 
Auf was für einem Rad mit welchem Einsatzgebiet?

CC + Tour reicht sie mir mit 160/160 oder 160/140
Enduro + AM lieber 203/185

bei 90 Kg mit allem Kram
 
Was Ban zum Klingeln schreibt, ist ein ganz wesentlicher Punkt. Tendenziell klingeln filigrane Scheiben eher als massive, einteilige eher als schwimmende mit Spider. So gibt es z.B. viele, die ihre Avid *- oder Formulascheiben gegen Floatings von Hope oder Shimano * getauscht haben, damit endlich Ruhe herrscht. Ein leidiges Problem, das auch noch von Reifenprofil und Speichenspannung beeinflusst werden kann.
 
Danke schonmal, ich habe nachgeschaut, meine RS Argyle 302 (2007) ist bis 210mm freigegeben. Also Einsatzgebiet ist Hauptsächlich Street und dann halt Tricksen und deswegen hab ich mich auch für diese Bremse entschieden weil ich mir damit das Bremsen * mit einem oder 2 Fingern Komforttabler erhoffe und große Scheiben ja wie schon gesagt wurde bei gleicher KRaft mehr Bremspower bzw. bei wenigerKraftauwand gleich Bremspower da ist, gelegentlich auch ein wenig Dirten und Downhill aber wie gesagt Hauptsächlich für Street. Also mein Bike wiegt mit allem drum unddram mit meinen S**** Avid * Juicy 3 ca. 16.5 kg.
Ich habe jetz beimschauen noch einenBeitrag gefunden wo behauptet wurde das sich große Scheiben schneller verziehen?! Ich hab gedacht sie sind "thermisch Standfester" , was haltet ihr davon?
 
Man findet in diesem Forum viel ;)

Größere Scheiben verbiegen sich leichter, da sie einerseits eben einen längeren Hebel bilden, andererseits steht man mit einer großen Scheibe eher wo an - zum Beispiel an einem Fahrradständer * oder an einem Stein im Wald.
Ob sich größere Scheiben aber auch schneller verziehen wage ich nicht zu behaupten - mir fiele aber kein Grund ein warum das so sein sollte.

Die Mehrkraft durch größere Scheiben ist gering (ca. 10% von 180 auf 200mm), eher ist die Standfestigkeit höher, da einfach mehr Material zum aufnehmen (und auch abgeben) der Bremsenergie vorhanden ist. Bei Street kannst du das aber getrost vergessen - da würde ich eher zu einer kleinen Scheibe greifen - die große Scheibe machst du dir deutlich schneller kapput, zum Beispiel beim grinden, oder wenn du von einer Kante abrutschst.

mfg
 
Unter Street Versteh ich Park und Wheelys / Manuals und stopies und sowas dann halt noch tricks auf hinterreifen hüpfen und so aber dafür gebe ich dir Recht brauch man keine so große Scheibe aber ich denke 185 er sind nicht so überdemensioniert ich macvhe ja auchn bisschen Downhill was mim Bike halt so möglich ist, naja ich will auf jedenfall hinten 185er und jetz bin ich noch vorne unsicher würde entweder 185/ oder 203 nehmen ka ich lass es mir nochn wenig durchnkopf gehn... KainerM ich hatte bei meiner Juicy 3 vorne auch 185 bis jetz und denke nicht das sie sooviel schneller auf steine absetzten als beispiels weise 160 den hier ist die redevon ca einem cm radius das ist kaum was und wenn ich jetz unglüückklich in unsrem Skatepark von den "podesten" oder so rutsche würde eine 140ergenauso aufschlagen wiene 203 nur das sie "später" ausfetzt xP naja malschauen ich finde so gigantische größen unterschiede gibs da auch nicht, von 185 er auf 203er sinds nur 0.9 cm Durchmesser :D
 
Naja aber wenn du das Bike auf eine Ebene legst dann steht die 185er schon deutlich weiter raus als eine 160er. Ne 160er habe ich noch nie erwischt, größere schon...

Die Juicy ist nicht die Offenbarung in der Bremskraft, andere Bremsen * blockieren mit einer 160er das HR zuverlässig. Wie gesagt, die Bremskraft ist nicht viel höher durch die größere Scheibe.

mfg
 
Nach nun fast 10 Jahren mit etlichen verschiedenen Scheibenbremsen kann ich nur bestätigen, dass die Größe der Scheiben einen eher zweitrangigen Anlass zum Klingeln gibt. Meine 203er Magura * Scheibe am Vorderrad ist meistens absolut still, wohingegen die 180er am Zweitrad regelmässig vor sich hinbimmelt, wie sie Lust hat. An meinem neuesten Bike musste nach 2 Wochen eine Avild Elixir weg, weil die hintere 185er geklingelt hat und beim Bremsen * grauenhafte Vibrationen verursacht hat. Meiner Erfahrung nach ist das Gesamtkonstrukt, insbesondere vorne (Gabel, Reifen *, Laufrad, Bremsentyp) viel entscheidender als die Scheibe allein.
Abgesehen davon würde ich aus eigener Erfahrung immer wieder zu den größtmöglichen Scheiben greifen, die der Hersteller des Bikes bzw. der Gabel freigibt, gerade dann, wenn Dich das Gewicht nicht interessiert. Fette Scheiben sehen dazu einfach noch geil aus ;-)
Gruß NR
Gruß NR
 
Also ich würde dir ganz klar von der 185er Scheibe abraten.

Fahre selbst 180/160 vo/hi an meinem Hardtail und 60% davon sind street.
Dazu kommen noch 10% Dirt und 30% Park mit Downhill (jaa, sogar richtig! Wildbad)

Fahre hinten ne alte Louise(bj 03) also nicht gerade Stand der Technik und habe nie Probleme mit der Bremsleistung gehabt. Hinten blockiert doch eh alles. Also man merkt das Fading nach nem DH schon ein wenig, allerdings wird bei mir der Druckpunkt besser je wärmer die Bremse wird also gleicht sich das aus.

Das einzige was du mit ner 160er nicht machen solltest ist, dir nen riesen Berg suchen und dann nur hinten schleifend runterfahren.

Den großen Vorteil von 160 hinten sehe ich aber in der Dosierbarkeit bei wheeles manuals ... . Die nimmt meines Erachtens nämlich mit steigender Scheibengröße ab. Da musst du nur die Bremse antippen und hast schon soviel Bremsleistung dass dein VR sich auf den Asphalt drückt, wogegen bei meinem Setup ein bisschen gebremst wird um auf dem Sweetspot zu bleiben.

Vorne ist es dann Geschmackssache.
War neulich bei derbstem Schiffwetter in Wildbad. Nach der dritten Abfahrt hätte ich mir da auch ne größere Scheibe gewünscht, aber nur vorne.

Hoffe das bringt dich weiter.
 
Den großen Vorteil von 160 hinten sehe ich aber in der Dosierbarkeit bei wheeles manuals ...

Ich hab auch mal ne HAyes Stroker Ryde mit 160mm hintenausgibig testen können , Freund hat ein Dirt Bike damit, und fande die Bremskraft inordnung aber es mussten zu große Handkräfte verwendet werden, und da ging die Dosierbarkeit meiner Meinung nach flöten xD Ich bin eher wiegesagt der 1 oder 2 Fingerbremstyp und damachen mir die großen Scheiben nichts aus, hab die Elixirs auch mal in nem Bike laden testen dürfen leider an nem Downi, aber Bremsen * und Bremsverhgalten waren an sich ok, ich wollte halt in erster Linie von Erfahrungsberichtenüber große Scheiben hören, damit ich keine Bösenüberraschungen erlebe,ichglaube ich teste einfach mal mit 185 und 185 und wenn ich die scheiben schrotte oder i-wie unzufriedenbin bestell ich mir neue scheibennehmdie adapter von der alten juicy und rüste wiederum, ich denke hier gilt probieren über studieren!?.. denn was ich so gehört hab ist ja sehr zwigespalten vllt. isses ja auch geschmacks sache und wAS extremfalsches machen kann man da doch auch nicht? naja vielen dankan euch alle ihr habt mir sehr weitergeholfen x)
 
Die Stroker ist jetz nicht die beste Bremse die ich kenne ;) die Elixir sollte doch kräftiger zupacken.

An meinem XC-Bike fahre ich die XT von 2004 oder so mit 160er Scheiben, mehr als einen Finger brauch ich damit nur dort, wo ich mit dem Bike nicht fahre(n kann).

mfg
 
Ja ich hab ehrlichgesagt noch keine wirklich gute Bremse mit 160er Scheiben gefahren also bitte versteht meinen Argwohn :lol: Ich meine die Ryde und die Juice 3 sind nicht so das was man sich gern ans Fahrrad baut, wenn man(n) es nicht verhindern kann, zu mindest geht es mir so. ;) Bei mir war die Juicy die Ausgangs Bremse x( :D naja vielen Dank das ihr mich so gut beraten habt =):daumen::love: =D
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück