Von 3 auf 8 Gang - Rücktrittfrage und Exzenter

Registriert
4. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden/Sachsen
Eigentlich bin ich hier etwas falsch, oder zumindest unsicher, ob ich hier im Singlespeed Froum richtig bin. Nachdem mir mein Cannondale F700SL gestohlen wurde, bin ich nun daran mir ein älteres Hollandfahrrad umzubauen: Ich möchte von 3-Gang Sachs Torpedo auf eine 7 oder 8 Gang Shimano Nexus. Ich habe bei eBay mal geschaut und suche ein Hinterrad mit Rücktritt (Mein Hollandrad hat leider keine Canti Sockel hinten). Oft finde ich aber Freilaufversionen. Daher die erste Frage:

Kann ich dieses Freilauf Nexus Nabe mit diesen Rücktritt ohne Schelle zu einer Rücktritt Nabe machen?

Hinterrad: http://cgi.ebay.de/28ZOLL-LAUFRAD-S...14&_trkparms=72:1231|66:2|65:12|39:1|240:1318

Rücktritt ohne Schelle http://www.fahrradsaturn.com/Fahrra...uecktritt-ohne-Schelle-Zahnkranz::101594.html

Weiterhin habe ich zur Zeit unterschiedliche Dinge gefunden bzw. gesehen. Das Forenlesen hat mir hier auch nicht helfen können:

Ich habe eine Sachs 3 Gang Nabenschaltung. Wenn ich auf 7 oder 8 Gang hochrüste. Benötige ich dann einen Kettenspanner, oder geht das auch ohne? Ich habe ein normales ausfallende am Stahlrahmen. Bei meinen Dad habei ch auch eine 8 oder 7 Gang Schaltung ohne extra Spanner. Ich habe im Netz sowohl Aussagen für und gegen die zusätzliche Kettenspannung lesen können.

PS: Bitte steinigt mich nicht gleich. Ich habe wirklich über 25 Minuten hier im Forum gesucht und mich mal querbelesen.
 
Die Rücktrittbremse wird von den Usern in diesem Forum nicht durchgängig eingesetzt, deshalb findest du zu diesem Thema wohl nichts.

Welche Nabe geeignet ist, kannst du auf der Shimano-homepage herausfinden.

Rücktrittbremse geht NUR bei Rahmen, die in irgendeiner Weise die Spannung der Kette ohne separaten Kettenspanner erlauben, also
- horizontale Ausfallenden (müsste dein Hollandrad eigentlich haben)
- excentrische Tretlager
- Rohloff-Ausfaller
- exotische Lösungen wie längenverstellbare Kettenstreben, sind aber eher zu vernachlässigen.

Wenn du bislang mit diesem Rahmen, der Dreigangschaltung und Rücktritt gefahren bist, sollte es auch mit der 8Gang-Rücktrittnabe funktionieren. Denn die Einstellung der Kettenspannung muss auch bei der Dreigangnabe möglich gewesen sein.

Hier mal ein Beispiel für Rahmen mit horizontalen Ausfallern:
Cross_Check.jpg
 
Ok, danke für Eure Antworten. Ich werde mal das Ausfallende genauer unter die Lupe nehmen. Weiterhin habe ich schon auf der Page von Paul-Lang(er) nachgeschaut und mir die richtigen Schaltungen herausgesucht.
 
Der Umbau von 3-Gang auf 8-Gang wird aufgrund der stark unterschiedlichen Einbauweiten der Naben (3g: 120mm, 8G: >= 130mm) sehr schwierig bis unmöglich. Been there, done that. Nicht zur Nachahmung empfohlen.

E.
 
OK .. ich werde da auch mal nachmessen.

UPDATE: Habe gemessen. Der Hinterbau hat eine Breite von um die 120 mm. Die 7 Gang bei meiner Frau hat eine Breite von um die 130 mm. Somit steht für mich das Problem, dass ich wohl meinen Hinterbau etwas aufbiegen muss.

Ich habe da auch was gefunden: http://sheldonbrown.com/frame-spacing.html Eigentlich müsste das sich doch auch mit mein Stahlrahm machen lassen?

bofh meinte zum Biegen folgendes "Been there, done that. Nicht zur Nachahmung empfohlen." Wie seht ihr das? Hat jemand mit den Spacing Erfahrung?

UPDATE: Habe hier nen interessanten Thread gefunden: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=361200&highlight=rahmen+aufbiegen Zugegeben. von um die 120 mm auf um die 130 mm sind etwas mehr, aber ich würde es einfach mal probieren.

Hier findet man auch noch ne Anleitung: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=333025 Siehe Aufbiegen.JPG

Hier noch mal ein Video von meinem Stadt-Fahrrad: http://de.youtube.com/watch?v=9IVyxML_HeI
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufbiegen von 126 auf 130 wird relativ haeufig gemacht, um in aeltere RR-Rahmen heutige Hinterraeder einzubauen. Naja, das geht grad noch so.
Von 120 auf 130 waere mir zu viel.
Wieso willst Du 7/8-Gang? Shimano wuerde ich uebrigens im Leben nicht nehmen, da wuerde ich bei Sachs (heute SRAM) bleiben.
Brauchst Du wirklich so viele Gaenge (fuer die Stadt)?? Ich fahre zur Zeit am Arbeitsort eine Dreigang-MTB, damit kriege ich alles geregelt, obwohl es dort nur bergauf oder bergab geht. Horizontal iss nich.
Des Raetsels Loesung: Ich habe die Primaeruebersetzung so gewaehlt, dass ich im dritten Gang im normalen Trittfrequenzbereich ca. 24-27 km/h fahren kann. Dadurch habe ich dann den ersten als vergleichsweise maechtigen Berggang, mit dem sich auch 15% locker fahren lassen.
Meistens sind bei Dreigangraedern die Primaeruebersetzungen recht 'dick' gewaehlt, so dass man meist nur den zweiten brauchen kann und den dritten nur zum Dazutreten bergab. Das ist IMHO aber Quark, lieber den dritten als Fahrgang einstellen, dann zwei Stufen zum runterschalten fuer Anstiege, das reicht. Und bergab dann halt kurz mal mittreten mit hoher Frequenz und dann rollen lassen, ist doch egal.

Kurz, ich wuerde mir Gedanken machen ueber die sinnvollste Primaeruebersetzung, diese realisieren, reparieren (lassen) was nicht OK ist und das Rad so weiterfahren.
Der Umbau auf 7/8-Gang ist IMHO fuer Stadt unnoetig, kostet nur Geld und stoesst wie bereits gepostet auf technische Probleme. Lass es ;)

LG ... Wolfi :)

P.S.: Vll kannst Du mal die Kettenuebersetzung bei Deinem Rad nachschauen und posten, bei meiner Dreigangmoehre ist es IIRC 38/21. Das ist dann im dritten Gang 38/21*1.36*2.08m = 5.12m. Uebersetzungsverhaeltnis der Dreigangnabe ist 1.36; also dritter Gang multipliziert mit 1.36, erster Gang dividiert durch 1.36 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nightwolf: Darüber muss ich jetzt mal nachdenken. Vielleicht hast Du recht. Mein hintergedanke war eben folgender: Eigentlich wollte ich mir 2009 ein neues Fahrrad mit einer Alfine Schaltung (Wartungsarme Nabenschaltungen, die haben es mir eben angetan) kaufen. Aber nun habe ich einen neuen Weg: ich rüste mir einfach mein Fahrrad um und ich habe ebenfalls um die 7 bzw. 8 Gänge und den Zusatzeffekt, dass ich es nicht extra versichern muss und mir weniger Sorgen machen muss.

Die Übersetzung meiner Nabenschaltung ist nich so gut. Ich möchte eben auch sehr "bequem" schnell fahren können. Dann müsste ich hinten wohl ein kleineres Ritzel drauf machen, aber es ist schon kleiner (siehe Bild), oder geht da noch mehr?

Im allgemeinen habe ich hier mein Ausfallende fotograviert und mir heute für um die 40 Euro im Auktionshaus ein komplettes Hinterrad (Mavic T 520) mit Sachs/Scram Spectro S7 gekauft. Bin also bei Sachs geblieben. :-)

Ich werde mal sehen, wie breit mein Hinterbau ist, wenn er lehr ist, Vielleicht ist er ja auch so schon breiter und geht auf die 130 mm zu und wird nur durch die Muttern eng gehalten.
 

Anhänge

  • IMG_9430.jpg
    IMG_9430.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 1.136
  • IMG_9431.jpg
    IMG_9431.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 145
(...) (Wartungsarme Nabenschaltungen, die haben es mir eben angetan) (...)
Gratulation zu dieser Erkenntnis, es gibt tonnenweise Leute, die meinen, es ginge nicht mal in der Stadt ohne '27-Gang'.
Dann rostet ihnen das Kettenschaltungsgelumpe infolge Pflegevernachlaessigung zuschanden und dann aergern sie sich ueber die hohen Instandsetzungskosten. Selber doof :p :lol:
(...) Die Übersetzung meiner Nabenschaltung ist nich so gut. Ich möchte eben auch sehr "bequem" schnell fahren können. Dann müsste ich hinten wohl ein kleineres Ritzel drauf machen, aber es ist schon kleiner (siehe Bild), oder geht da noch mehr? (...)
Da geht erheblich mehr - bzw. weniger. Das sieht mir so aus als sei es ein 22er? - Naja nun mal so einfach aufs Geratewohl geschaetzt :)
Vll magst Du ja doch mal nachzaehlen - ist uebrigens auch eingraviert, aber bis man diese Gravur gefunden hat ist man mit Zaehlen drei mal durch :D
Es gibt auf jeden Fall auch noch bis hinunter auf 17 Zaehne Ritzel.
(...) Ich werde mal sehen, wie breit mein Hinterbau ist, wenn er lehr ist, Vielleicht ist er ja auch so schon breiter und geht auf die 130 mm zu und wird nur durch die Muttern eng gehalten.
Hmm, ja, OK, das kann sein - falls der Rahmen aus der Zeit stammt, als es bereits 7-Gg gab, waere es denkbar, dass er in 'Kompromissbreite' gebraten wurde und dann entweder zusammen oder auseinander gedrueckt wurde, je nach verbautem Antriebssystem.
Von Sachs/Sram gibt es eine angeblich 122 mm breite 5-Gang Hinterradnabe, die eine ganz schöne Bandbreite bietet. SRAM P5.
Nicht nur angeblich, hier das Handbuch:
http://www.sram.com/_media/techdocs/Ins_sram_P5_8_2005.pdf
122mm duerfte hinkommen. 3-Gang mit Ruecktritt liegt uebrigens genaugenommen bei 118.
Ich hab mal eine P5 in einen 126er Rahmen eingebaut, den musste ich 'komprimieren'.

Allerdings haben 5- und 7-Gangnaben schon wieder mehr diffizile Technik drin (verschiedene Sonnenraeder, die verschoben werden muessen; 3-Gg hat nur eines und das ist fest). Wenn man sein 'staedtisches Leben' mit drei Gaengen gebacken bekommt, dann wuerde ich es mit drei Gaengen gut sein lassen. Diese drei Gaenge optimal anpassen ist IMHO sinnvoller (=intelligente Loesung mit geringem Aufwand) als mit mehr Gaengen 'aufzuruesten' (IMHO ist das 'mit Kanonen auf Spatzen schiessen').
Oder hier in Erlangen, bei mir zu Hause, wo es weitestgehend flach ist -> SSP im Stadtverkehr ;)

LG ... Wolfi ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nightwolf: Du hast mich fast überzeugt. Ich werde vorerst nicht mein Hinterbau spreizen und erst mal an der Übersetzung was machen:

Jetzt habe ich Hinten 22 Zähne und an der Kurbel 45 Zähne. Werde meinen Händler mal fragen, ob er für mich ein 17ner Ritzel hat. Oder kann ich es auch online bestellen?

"P.S.: Vll kannst Du mal die Kettenuebersetzung bei Deinem Rad nachschauen und posten, bei meiner Dreigangmoehre ist es IIRC 38/21. Das ist dann im dritten Gang 38/21*1.36*2.08m = 5.12m. Uebersetzungsverhaeltnis der Dreigangnabe ist 1.36; also dritter Gang multipliziert mit 1.36, erster Gang dividiert durch 1.36"

Meine jetzige Übersetzung mit 22er Ritzel: 45/21*1,36*2.08m = 5,74m

Meine Zukünftige Übersetzung mit 17ner Ritzel: 45/17*1,35*2,08m = 7,43m

Kannst Du mir sagen, ob die Zahlen richtig sind und was sie aussagen?
 
So ein Ritzel duerfte 3-4 Euro kosten und bei jedem Haendler zu bekommen sein.
Das kannst Du sicher auch online kaufen, nur bringts das wohl nicht :)

Dieser Wert in Meter sagt aus, wie weit Du mit einer Tretkurbelumdrehung kommst.
Ich bin mit einem 5meter-bisslwas-Gang ganz zufrieden, weil ich damit mit ~80-95 Tretkurbelumdrehungen pro minute eben in den Bereich ~420 bis 500 m/min (=25-30 km/h) komme.
Gleich auf ein 17er umzusteigen, duerfte etwas derb sein.
Du musst die gleiche Ueberlegung anstellen, die ich auch gemacht habe: Welches Tempo willst Du mit welcher Trittfrequenz in welchem Gang fahren? -> Daraus zurueckrechnen auf die notwendige Primaeruebersetzung, bzw. bei gegebenem 45er Blatt (uebrigens seltsam, ich kenne standardmaessig immer 46, aber egal) auf die notwendige Zaehnezahl hinten.

Der Laufradabrollumfang duerfte bei Deinem Rad aber eher so ca. 2.17m betragen, da es ja wohl ein sogenanntes '28er' ist. 'Sogenannt' deshalb, weil diese Zollgroessen ein Schaisz sind. 26 Zoll gibt es fuenf verschiedene. Man kann bei Mountainbikes nur deshalb von '26 Zoll' reden, weil alle MTBs das selbe '26 Zoll' haben (559). Die Triathleten haben auch '26 Zoll' - aber ein anderes (571) :eek: Dann gibts noch das 26 Zoll der franzoesischen Omiraeder (584), das mancher deutscher Stadtfahrraeder (590), und eines das selbst ich noch nie gesehen habe (597).
Aber ich werde offtopic :D

Also, Beispielrechnung: Gewuenscht seien 30 km/h mit 70er Trittfrequenz im dritten Gang.
Dafuer braeuchtest Du 30 km/h = 500 m/min; 500m/70 = 7.14m -> einen 7.14m langen Gang.
7.14/2.17 = 3.29 fach Uebersetzung im dritten -> 3.29/1.36 = 2.42 fach Uebersetzung auf der Kette.
Das heisst dann 45/2.42=18.6 als Ritzel. Naja, das gibts natuerlich nicht, da muesstest Du Dir jetzt ueberlegen ob lieber 18 oder 19 :)

LG ... Wolfi ;)
 
Wärme das Thema hier mal wieder auf...

Plane gerade mir ein neues Gazelle Hollandrad mit SRAM 3-Gang-Schaltung zu kaufen und danach auf Shimano Nexus 8 upzugraden. Ich würde dann einfach die 3-Gangnabe Ausspeichen und die neue 8-Gangnabe mit neuen Speichen (wegen der Länge) wieder Einspeichen. Das Schalthebel und Zug getauscht werden müssen ist auch klar.
Jetzt meine Fragen:
Stimmt die Kettenlinie dann noch oder baut die bei der 8-Gangnabe breiter oder schmaler?
Bauen die beiden Naben von der Aufnahme her gleich breit oder kann es passieren, daß ich die 8-Gangnabe nicht in den Rahmen (Stahl) reinbekomme?
Gibt es sonst noch mögliche Probleme, die ich beachten muss bei meinem Vorhaben?

Vielen dank schon mal für eure Hilfe.
 
Wärme das Thema hier mal wieder auf...

Plane gerade mir ein neues Gazelle Hollandrad mit SRAM 3-Gang-Schaltung zu kaufen und danach auf Shimano Nexus 8 upzugraden. (...)
Vielen dank schon mal für eure Hilfe.
Jetzt rollst Du einfach mal hoch auf Beitrag #5, da steht genau das drin, was Du wissen wolltest :lol:

Den Dank reiche ich an E. weiter, wenn ich ihn mal wieder treffe :D

LG ... Wolfi :)
 
HI,

meine Frau fährt einen Beach Cruiser mit 24" und einer 3 Gang Shimano Nexus Schaltung.
Bis ich diesen Thread gefunden habe wollte ich auch auf Shimano Nexus mit 7 Gang umbauen, was ich dann aber wohl vergessen kann?!

Thorsten

EDIT:
könnt ihr mir mal kurz erklären, wie ich die Nabe messe?
Ist es bei dem jetzigen Fahrrad der Abstand zwischen dem Rahmen, wo das Hinterrad montiert wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,

dann wäre die 3 Gang Shimano Nexus Nabe genauso breit wie die 7 Gang Version - zumindest bei dem Beachcruiser meiner Frau.

Gibt es irgendwo Explosionszeichnungen von den Nexus Nabenschaltungen?
Denn dann würde einem Umbau nichts mehr im Wege stehen, muss ich nur noch jemand suchen, der die Felge dann umspeicht.

Thorsten
 
Dann haben die da was geändert. Meine 3-Gang-Inter-L war 120 mm breit, die 7-Gang-Version mit Rollerbremse liegt bei 135mm.

E.
 
Oder ich habe mich vermessen.:D

Dann noch eine Frage - ich finde nur 7 Gang Nexus Naben mit Rücktritt - Rücktritt wird abe rnicht zwingend benötigt, da eine V Brake hinten schon montiert ist und damit jetzt auch schon gebremst wird.

Reicht es dann den Rücktritt nicht anzuschließen?

Wenn ich schon mal am Fragen bin - wo bekomme ich günstige Naben?

Thorsten
 
(...) Reicht es dann den Rücktritt nicht anzuschließen? (...)
Nein, das reicht nicht.

Um die Ruecktrittbremse stillzulegen, muss man (bei Sachs/SRAM, duerfte aber bei Shimano aehnlich sein):
  • Den Bremsmantel entfernen
  • Den Bremskonus entfetten und mit Sekundenkleber (statt Oel) wieder montieren
  • Den Hebel absaegen
Hier hast Du eine ausfuehrliche Anleitung mit Explosionszeichnungen etc. pp.:

http://www.brix.de/verkehr/fahrrad/ohne_ruecktritt.html

Allerdings sehe ich beim schnellen Querlesen, dass der Autor den Bremskonus durch einen Abstandshalter am Ausruecken hindern will. Ich habe das wie gesagt einfacher geloest, indem ich den Bremskonus festgeklebt habe. Das ging auch.
Wobei es bei der Nexus einfacher zu sein scheint, er schreibt, es seien keien Huelsen notwendig. Keine Ahnung, hab ich noch nicht selber gemacht.

LG ... Wolfi :)
 
Zurück