von 26 auf 28 Zoll LR, was muss gemacht werden?

Registriert
8. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ich würde gern von 26 auf 28 Zoll LR bei meinem Grand Canyon 7.0 gehen. Da ich im Winter mehr Straße fahren werde und mir nicht extra ein Rennrad kaufen will.
Was muss ich beachten? Gibt es "Umrüst-Kits"?
 
Ich würde gern von 26 auf 28 Zoll LR bei meinem Grand Canyon 7.0 gehen. Da ich im Winter mehr Straße fahren werde und mir nicht extra ein Rennrad kaufen will.
Was muss ich beachten?

Zuerst einmal, dass die Raeder in deine Gabel und deinen Hinterbau passen - was sie wohl eher nicht tun werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Scheibenbremsen ist dass doch machbar. Mein 2.4'er Racing Ralph auf 26" hat den gleichen Durchmesser, wie mein 1.35'er Racing Ralph auf der 28" Felge.

:Nachtrag: Du kannst aber auch mit einem 26" Slick, wie z.B. dem Schwalbe Kojak schon mehr Strassentauglichkeit rausholen.

Jruß,

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
und genau dann ist der umbau sinnlos.
worauf bezieht sich Dein "sinnlos"?
auf 26" Slick
oder 28" Laufradsatz?

Hier mehr Infos

KLICK

MTB mit 28" Rennpellen
page17_4.jpg


Jruß,

Carsten
 
Das 'sinnlos' bezieht sich wahrscheinlich darauf, daß Du mit dem 28-Zoll LRS dann den gleichen Abrollumfang hast wie mit einem 26er LRS mit größeren Slicks

-> Effekt = Null ;-)
 
Wobei der Radumfang wahrscheinlich der am wenigsten interessante Faktor ist...

Sieht krass aus, auf den Gedanken wär ich nie gekommen. (Will ich aber auch nicht kommen ;))
 
Also ich hab mein MTB mit einer Kinesis Maxlight Starrgabel und einem Satz Slicks (Schwalbe Kojak Faltreifen in 1.35") in eine Stadt-Rennmaschine verwandelt, weil ich wegen der Arbeit ins flache Bremen gezogen bin und überhaupt nicht mehr ins Gelände komm. Das Rad ist um über 2kg leichter geworden, es fährt aber immer noch jeden Bordstein usw. mit viel Rumms hoch und runter. Außerdem ist es viel wendiger als ein Rennrad und startet an der Ampel schneller. Macht voll Spaß!

Die Falt-Kojaks sind spottbillig und wiegen nur 300g. Kann ich wärmstens empfehlen. Ist sicher weniger Aufwand und weniger kostenintensiv als einen 28"-Disklaufradsatz zu installieren.

Es gibt aber übrigens irgendwo auch V-Bremsen-Adapter für Dein Vorhaben. Ich find nur leider gerade keinen Link.

Edit: Ach nochwas:

Das 'sinnlos' bezieht sich wahrscheinlich darauf, daß Du mit dem 28-Zoll LRS dann den gleichen Abrollumfang hast wie mit einem 26er LRS mit größeren Slicks

-> Effekt = Null ;-)

Dürfte stimmen dieser Einwand:

Wikipedia über Rennradreifen schrieb:
siehe auch Hauptartikel Laufrad (Fahrrad)

Übliche Laufräder (Felgendurchmesser 622 mm) werden zwar nominal als 28" gehandelt, haben aber einen tatsächlichen Durchmesser von weniger als 27", spezielle Kriteriums-Laufräder können auch kleiner sein (z. B. Eddy Merckx). Im Triathlonbereich waren lange Zeit 26"-Laufräder (Felgendurchmesser 571 mm) üblich. Die Zoll-Angaben sind im Gegensatz zur neueren ETRTO-Bemaßung nicht eindeutig und geben, insbesondere bei schmalen Reifen, oft nicht den tatsächlichen Reifendurchmesser wieder (so liegt der gemessene Durchmesser eines montierten 28"-Rennradreifens bei ca. 26,5")
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt drauf an:
Bei einen Starrrahmen mit 26" Rennradreifen kann der Tretlager etwas niedrig werden (Pedalen berühren schnell der Boden in Kurven), außerdem sind 28" Räder schon etwas Konfortabler.
Also kann sich ein 28" Laufradsatz schon lohnen, natürlich nur mit Scheibenbremsen.
Billiger sind aber etwas dickere 26" Glattreifen (so um die 26x1,5), mit 8 Bar ist der Rollwiderstand auch nicht so schlecht.

Beim Fully lohnt es sich deffinitv nicht, 26" Rennradreifen und gut ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 2.4'er Racing Ralph auf 26" hat den gleichen Durchmesser, wie mein 1.35'er Racing Ralph auf der 28" Felge.

2.4'er Slick?

Wirds kleiner, wird auch die Übersetzung kürzer. Kurbel tiefer wurde schon gesagt.
Ein zweiter LRS ließe sich auch gleich mit 'ner für die Strasse besser passenden Kassette bestücken.

Btw, würde vermutlich ein "lütter" Slick auf z.B. meiner 26" Felge mit 36mm Maulweite nix werden.

Jruß,

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei Scheibenbremsen ist es kein Problem.
Meine Schwester fährt so eine Kombi: MTB mit 28 Zoll Laufradsatz (DT Onyx Disc - Mavic Open pro,) alte 9-fach Rennradkassette und Rennradreifen.

Ob das sinnvoller ist, als sich 26 Zoll Slicks wie Kojak oder Sport Contact zu kaufen, kann ich nicht beurteilen. Sie hat es jedenfalls und es funktioniert ohne Probleme.
 
2.4'er Slick?

Wirds kleiner, wird auch die Übersetzung kürzer. Kurbel tiefer wurde schon gesagt.
Ein zweiter LRS ließe sich auch gleich mit 'ner für die Strasse besser passenden Kassette bestücken.

Btw, würde vermutlich ein "lütter" Slick auf z.B. meiner 26" Felge mit 36mm Maulweite nix werden.

Jruß,

Carsten

Bei mir beides kein Problem: Die Kurbel ist immer noch weit vom Asphalt entfernt. Und vorn fahre ich eine 719er Mavic, das ist eine ebenfalls recht breite Freeridefelge. Da passt der Kojak aber bestens rein.
 
Jeder anständige Radsportler hat mehrer Räder.
Bevor ich Geld und Mühe für Freerider mit Rennradreifen aufwenden würde, und am Ende doch nur einen faulen Kompromiss habe, kaufe ich mir doch lieber ein adäquates Zweit- oder Drittrad, das genau für diesen Zweck konzipiert wurde. Die Auswahl war noch nie so groß wie heute.

Ich kann aber viele Vorposter nur bestätigen: Die kleinen 26"-Räder, bereift mit einem nicht zu kleinen, dafür aber leichten Slick oder Semi-Slick, beschleunigen wirklich gut, und sind wegen ihrer Wendigkeit für die Stadt die bessere Wahl.
Ich halte es auch für Quatsch, auf MTB-Felgen zu schmale Reifen zu ziehen. Physikalisch gesehen rollt ein fetter Reifen beim 26"-Radius sogar besser ab, und wenn man mit einem Hardtail/Starrgabel fährt, was am effektivsten ist, hat man damit wenigstens noch etwas Komfort und Sicherheit. Wegen des Komforts empfehle ich für Hard/Hard übrigens einen Stahlrahmen, weil der besser federt als ein steifer Alurahmen.
Wenn es ein gut konzipierter Rahmen eines gescheiten Herstellers ist, tut sich gewichtsmäßig kaum etwas zum Alurahmen, und bei einer vernünftigen Racegeometrie geht das Ding gut ab.

Wer mit so einem Bike allerdings meist überland weite Strecken zur Arbeit fährt, ist mit einer Rennradgeometrie besser bedient.
 
Am Hardtail war das eigentlich kein Problem mit den passenden Schutzblechen: Die sind eigentlich für 28"-Laufräder, man kann sie sich aber so hinbiegen, wie man will:

dummy-1.jpg
 
Hallo zusammen,

ich hole dieses Thema mal aus der Versenkung. Ich hoffe eine/r von euch kann mir weiterhelfen.

Kurz zur Erklärung. Ich habe vor Jahren mal ein 26" MTB gekauft. Dieses war mir aber irgendwie schon immer zu klein. Nun könnte ich einen Cube Rahmen (trekkingartig aber mit 28 Zoll Laufrädern und grobstolligem Profil) bekommen. Der Rahmen hat nur Gabel und Laufräder dran. Für den Rest wollte ich mein 26" MTB als Spender nehmen. Mal abgesehen davon, dass ich sicher Bowdenzüge und Bremsschleuche neu machen muss, passen die Sättel üblicherweise vom 26" auch bei anderen Rahmen mit 28 Zoll radgröße?

Der Rest sollte problemlos passen.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
;) Natürlich die Bremssättel. Der Po-Sattel sollte ja wohl passen.

Wegen dem anderen Hinweis. Danke. Adapter ist ja nur eine kleine Investition. Ich war mir nur nicht sicher, ob es da ggf. irgendwelche verrückten anderen Maße gibt. Danke. Gruß
 
Zurück