Vom Val Mora zum Berninapass - Routenvorschläge

Registriert
29. Oktober 2013
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen!
Für die Alpencrossplanung bräuchte ich für die oben genannte Teilstrecke eine Einschätzung. Folgende Routen stehen in der engeren Auswahl. Mich würde interessieren, was am meisten Sinn macht bzw. welche Route den höchsten Erlebniswert hat.

1. Val Mora - Arnoga - Passo Val Viola - über den neuen Flowtrail bis Poschiavo - von Poschiavo mit der Rhätischen Bahn zum Bernina Pass

2. Wie oben nur nach dem Passo Val Viola direkt zum Berninapass (ohne Umweg über Poschiavo und Bahnfahrt). Hier fehlen mir Infos. Gibt es Alternativen zur Bernina-Passtraße?

3. Val Mora - Alpisella - Livigno - Forcola di Livigno - Berninapass. Die Route soll ja ab Livigno auf Trails fahrbar sein, u.a. auf dem hier beschriebenen neuen Flowtrail. Ist der Trail ab Forcola di Livigno auch Richtung Berninapass fahrbar/sinnvoll?

Alternativvorschläge sind willkommen. Die Weiterfahrt soll dann über St. Moritz-Maloja-il traccolino bis zum Comer See erfolgen...
 

Anzeige

Re: Vom Val Mora zum Berninapass - Routenvorschläge
Mehr Fragen als Antworten...

Val Mora - Arnoga - Passo Val Viola - über den neuen Flowtrail bis Poschiavo - von Poschiavo mit der Rhätischen Bahn zum Bernina Pass

Was für ein neuer Flowtrail?
cschaeff hat folgenden Vorschlag veröffentlicht:
http://www.outdooractive.com/de/mountainbike/sondrio/livigno-vallaccia-viola-poschiavo/105408826/


Wie oben nur nach dem Passo Val Viola direkt zum Berninapass (ohne Umweg über Poschiavo und Bahnfahrt). Hier fehlen mir Infos. Gibt es Alternativen zur Bernina-Passtraße?

Habe ich auch mal recherchiert und nix gefunden - aber vielleicht meldet sich noch ein Ortskundiger


Ist der Trail ab Forcola di Livigno auch Richtung Berninapass fahrbar/sinnvoll?
Nach der ganzen Werbung im Netz, geht es in beide Richtungen

Hier noch zwei Übergänge wenn es auch ohne Bernina gehen kann (Höhenprofil / Richtung wg. Schieben beachten)
http://www.gps-tracks.com/val-dal-fain-chaschauna-mountainbike-tour-B05071.html
 
Hab mich eventuell falsch ausgedrückt. Die ehemals unschöne Schiebe-/Tragepassage am val viola, die oftmals noch Erwähnung findet, wurde mitlerweile für Mountainbiker ausgebaut so dass der Downhill komplett fahrbar ist.
Hallo,
ich fuhr letzten Sommer Val-Mora-Arnoga-Val Viola-Poschiavo. Neue Strecke kurz vor Passo Val Viola (beim kleinen Schiebestück) siehe mein Avatarfoto - das ist ein paar Meter vor dem Abzweig - geht es rechts weg auf markiertem MTB Weg. Der untere Teil Richtung Poschiavo bin ich auf einem historischen Stein-Weg gefahren. (Bei Regen glitschig, aber sehr schön).
Anbei mein GPX Track des Streckenabschnittes ab Arnoga. ich fahr den diesen Sommer wieder genau so.
Von Poschiavo bietet sich auch die rhätische Bahn für den Berinanapass als Option an - aussteigen bei Alpe Grüm und auf dem Trail weiter Richtung Samedan

Aber ob Il Tracciolino wieder offen für Befahrung ist, weiss ich nicht. Ich dachte, das wäre inzwischen gesperrt - bzw. gab es auch Bautätigkeiten???? Das würde ich empfehlen zu überprüfen.

Gruss
Harry
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:


keine Kunst, ich hab gearbeitet :lol:


aber da hab ich mal Infos erhalten

....

2. Wie oben nur nach dem Passo Val Viola direkt zum Berninapass (ohne Umweg über Poschiavo und Bahnfahrt). Hier fehlen mir Infos. Gibt es Alternativen zur Bernina-Passtraße?
...........

muss aber erst überlegen und suchen. Auf jeden Fall ist der Trail parallel zur Passstraße nicht oder nicht sehr gut fahrbar
 
Evt so? (aus dem Val di Camp) auf den Track - ob das bergauf geht weiss ich nicht
http://trails.de/tour/bernina-forcola-livigno/
Sehr gut. Könnte tatsächlich interessant sein wenn bergauf fahrbar.

Aber ob Il Tracciolino wieder offen für Befahrung ist, weiss ich nicht. Ich dachte, das wäre inzwischen gesperrt - bzw. gab es auch Bautätigkeiten???? Das würde ich empfehlen zu überprüfen.
Meine Info ist, dass man bis zum eingestürtzten Tunnel uneingeschränkt fahren kann. Ggfls muss man den gleichen Weg wieder runter wie hoch. Fahrt auf der Bahntrasse und Panorama wäre es mir wert. Jedenfalls besserer Abschluss als auf Asphalt auszurollen. Danke für die gpx!
 
Servus,
macht es auch Sinn, von der Forcola di Livigno, über La Rosa, Rifugio Saoseo zum Rifugio Viola bis nach Arnoga zu fahren, die Strecke wird ja fast nur andersherum gefahren.
Vielen Dank.
 
Servus,
macht es auch Sinn, von der Forcola di Livigno, über La Rosa, Rifugio Saoseo zum Rifugio Viola bis nach Arnoga zu fahren, die Strecke wird ja fast nur andersherum gefahren.
Vielen Dank.
Hallo, ich fuhr die Strecke gestern eben andersrum, begegnete 4 Bikern die vom Saoseo Ri. Rifugio Viola unterwegs waren. Bis zum Passo Viola ist es doch viel mehr Schiebepassage und langweiliger Ri. Arnoga als Ri. Poschiavo. Wuerde ich nicht so fahren/schieben wollen.

Gruss dzt. aus Pontresina am Weg zum Suvretta Loup
Harry
 
Ach so,
dann ist es wohl eine Abwägung
"obenrum" - kann man noch nett trailen bis Sfazu - dann Passo Viola - noch mal ein schöner Pass in grandioser Landschaft und Polenta bis zum Abwinken
"Untenrum" - Bernina-trail trailen....
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück