Vom Sinn und Unsinn großer Bremsscheiben am Hinterrad

Milsani

Haldenhonk
Registriert
2. September 2001
Reaktionspunkte
5.999
Ort
Woanders is auch Scheiße!
Wie der Titel schon vermuten lässt.

Ich verstehe nicht so recht warum an vielen Fahrrädern, insbesondere im Downhill / Enduro hinten genauso pompöse Bremsanlagen gefahren werden wie vorn?

M.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ibkc

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wie der Titel schon vermuten lässt.

Ich verstehe nicht so recht warum an vielen Fahrrädern, insbesondere im Downhill / Enduro hinten genauso pompöse Bremsanlagen gefahren werden wie vorn?

M.
Was genau gibt es daran nicht zu verstehen? Wenn einem maximale Bremskraft und Standfestigkeit wichtig sind, dann nimmt man halt große Scheiben, sowohl vorne als auch hinten. Ne größere Scheibe senkt auch die benötigte Handkraft und beugt so der Ermüdung der Unterarme vor.
Wenn deine Frage darauf abzielt, dass ja nach Forumsmeinung die Bremslastverteilung 95% vorne/5% hinten ist, kannst du dir ja mal die Hinterradbremse abschrauben und eine steile WC Abfahrt a la Andorra runterheizen.....
 
...
Wenn deine Frage darauf abzielt, dass ja nach Forumsmeinung die Bremslastverteilung 95% vorne/5% hinten ist, kannst du dir ja mal die Hinterradbremse abschrauben und eine steile WC Abfahrt a la Andorra runterheizen.....

Nee, nee das nicht, ich will das einfach mal verstehen... kann mir auch als Hobbyhonk schon vorstellen das hinten deutlich mehr als 5% Bremskraft kommt, aber bestimmt nicht soviel wie vorne!
Dort kann ich die monströsen Dinger schon nachvollziehen aber hinten???:confused:

M.

PS. und meine längste Abfahrt hatte glaube ich nicht viel mehr als 100 Tiefenmeter...
 
Bei langen Abfahrten ist es eigentlich eine rein thermische Sache, die Scheibe hat einfach mehr Material und mehr Fläche, also eine höhere Standfestigkeit (wegen der thermischen Kapazität, mehr Material) und mehr Kühlfläche. Zusätzlich kommt noch die geringere Handkraft, da du durch den größeren Hebel einfach schneller mehr Bremswirkung aufbauen kannst. Klar ist die vordere Bremse effektiver, aber wenn es steil bergab geht willst dich nicht nur auf die vordere Bremse verlassen weil die aufgrund des Winkels dann eher zum absteigen über den Lenker tendiert, also musst du die hintere gut mit nutzen.
 
Nee, nee das nicht, ich will das einfach mal verstehen... kann mir auch als Hobbyhonk schon vorstellen das hinten deutlich mehr als 5% Bremskraft kommt, aber bestimmt nicht soviel wie vorne!
Dort kann ich die monströsen Dinger schon nachvollziehen aber hinten???:confused:

M.

PS. und meine längste Abfahrt hatte glaube ich nicht viel mehr als 100 Tiefenmeter...

Is doch ganz Einfach. Wie ja auch schon hier geschrieben.

Weniger Handkraft zum Bremsen * Nötig
Große Scheiben überhitzen nicht so schnell
 
Wenn deine Frage darauf abzielt, dass ja nach Forumsmeinung die Bremslastverteilung 95% vorne/5% hinten ist, kannst du dir ja mal die Hinterradbremse abschrauben und eine steile WC Abfahrt a la Andorra runterheizen.....

Damit beweist man höchstens, das die Hinterradbremse zur Lenkung und Stabilisierung doch notwendig ist.

Mach die Vorderradbremse ab und stelle fest, das das mit der Bremslastverteilung doch nicht so ganz falsch ist, über die Prozentverteilung kann man nochmal reden.
 
Wo im Forum steht das?
Nirgendswo. War nur eine Übertreibung um zu verdeutlichen, dass die Hinterbremse trotzdem wichtig ist und einen nicht unerheblichen Teil der gesamten Bremslast bei einer langen Abfahrt übernimmt, auch wenn vorne mehr übertragbare Bremskraft zur Verfügung steht und im Forum fast nur vorne gebremst wird. Hinten kommt es eben auch auf die Standfestigkeit und geringe Handkräfte an, deswegen große Scheiben.

Außerdem entnahm ich der Fragestellung des TE den unterschwelligen Vorwurf, dass hinten große Bremsscheiben nur gefahren werden, weil die Leute nicht richtig (also zu wenig vorne) bremsen * könnten und eine große Scheibe nur dazu dient mit blockiertem Hinterad irgendwo runter zu schlittern.....Dem ist nicht so, große Scheiben machen auch hinten Sinn.
 
aber wenn es steil bergab geht willst dich nicht nur auf die vordere Bremse verlassen weil die aufgrund des Winkels dann eher zum absteigen über den Lenker tendiert,
Du übst das mit dem Bremsen * besser nochmal.
Außerdem entnahm ich der Fragestellung des TE den unterschwelligen Vorwurf, dass hinten große Bremsscheiben nur gefahren werden, weil die Leute nicht richtig (also zu wenig vorne) bremsen * könnten und eine große Scheibe nur dazu dient mit blockiertem Hinterad irgendwo runter zu schlittern.....Dem ist nicht so, große Scheiben machen auch hinten Sinn.
Mir gelingt es auch mit meiner Zweikolbenbremse mit Standardbelägen nach 1500tm am Stück noch das Hinterrad mit einem Finger und ausgesprochen wenig Kraftaufwand zum blockieren zu bringen; ich bin aber nur mittelgroß, mittelschwer und mittelschnell.
Selbstverständlich mag es Leute geben, die auch am Hinterrad eine "große" Bremse brauchen - in den allermeisten Fällen ist eine Vierkolbenbremse auf 200mm-Scheibe aber wohl Unsinn. Andererseits schlittert man damit auch nicht mehr um die Kurve, da - wie bereits angemerkt - die Blockierbremsung auch mit kleiner Bremse funktioniert.
 
Du übst das mit dem Bremsen * besser nochmal.

Mir gelingt es auch mit meiner Zweikolbenbremse mit Standardbelägen nach 1500tm am Stück noch das Hinterrad mit einem Finger und ausgesprochen wenig Kraftaufwand zum blockieren zu bringen; ich bin aber nur mittelgroß, mittelschwer und mittelschnell.
Selbstverständlich mag es Leute geben, die auch am Hinterrad eine "große" Bremse brauchen - in den allermeisten Fällen ist eine Vierkolbenbremse auf 200mm-Scheibe aber wohl Unsinn. Andererseits schlittert man damit auch nicht mehr um die Kurve, da - wie bereits angemerkt - die Blockierbremsung auch mit kleiner Bremse funktioniert.
Nein, es ist kein Unsinn, eine große Scheibe hinten zu fahren. Gerade jetz wo 650B und noch schlimmer 29" Laufräder im DH gefahren werden, muss auch die Scheibengrösse mitwachsen. 220er hinten und vorn sind da angebracht, ich würde sogar fast sagen das bei 29" im DH vorn mal ne 250er probiert werden sollte.
 
Nein, es ist kein Unsinn, eine große Scheibe hinten zu fahren. Gerade jetz wo 650B und noch schlimmer 29" Laufräder im DH gefahren werden, muss auch die Scheibengrösse mitwachsen. 220er hinten und vorn sind da angebracht, ich würde sogar fast sagen das bei 29" im DH vorn mal ne 250er probiert werden sollte.
Nicht, wenn Du 'ne vernünftige Bremse fährst. ;)

Btw.: schlittert man jetzt wieder mit stehendem Hinterrad? Dachte, mittlerweile sind alle fahrtechnisch auf Stand...
 
Nicht, wenn Du 'ne vernünftige Bremse fährst. ;)

Btw.: schlittert man jetzt wieder mit stehendem Hinterrad? Dachte, mittlerweile sind alle fahrtechnisch auf Stand...
Mehr als bockieren kanns nich. Und wenns um Standfestigkeit geht, sind wir wieder bei Magura *. Jaja, verhasst, ist aber so. Ist aber auch so, das mit nem grösserem Laufrad auch die Scheibengrösse für selbe Power steigen sollte.
 
Mehr als bockieren kanns nich. Und wenns um Standfestigkeit geht, sind wir wieder bei Magura *. Jaja, verhasst, ist aber so. Ist aber auch so, das mit nem grösserem Laufrad auch die Scheibengrösse für selbe Power steigen sollte.
Ich habe 100kg, ein 29 und bin gerne und viel im Steilen unterwegs. Und 'nur' 203er Scheiben.
Bisher habe ich noch keine grössere Scheibe vermisst.

Vielleicht so'n Theorie/Praxis Ding... :ka:
 
Ich habe 100kg, ein 29 und bin gerne und viel im Steilen unterwegs. Und 'nur' 203er Scheiben.
Bisher habe ich noch keine grössere Scheibe vermisst.

Vielleicht so'n Theorie/Praxis Ding... :ka:
Mh, hab 130kg mit ausrüstung, 225 und 203 mit MT5 und finde grosse Scheiben toll... Fahre auch gern sehr lange und steil runter, bin aber auchn Spätbremser. Dafür umso heftiger. aja, 26". :D Tatsache ist aber, das mit grösseren Laufrädern auch die Scheibengrössen wachsen müssen, wenn man dieselben Handkräfte haben will. Grade für die schwächeren unter uns ist das dann nur von Vorteil.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück