Vom Achensee rüber zur Eng – auch für Einsteiger machbar?

Sentilo

r.i.p. my love
Registriert
18. August 2009
Reaktionspunkte
1.264
Ort
München
Hallo,

ich will mit einem Kollegen, der sich gerade sein erstes MTB gekauft hat, am Wochenende vom Achensee zum Ahornboden rüberfahren und dann durchs Tal runter zum Sylvensteinspeicher, wo wir wieder aufgepickt werden. (Das ergibt sich gerade so, weil meine Frau am Achensee ein Konzert hat und wir die Zeit nutzen wollen, in der sie herumdudelt ...)

Aber kann ich das meinem Kollegen zumuten? Der hat eine ganz gute Kondition, aber fahrtechnisch steht er noch am Anfang. Ich kenn die beiden Routen nur vom Hörensagen. Wer kann mir da mal weiterhelfen?

Dank & Gruß

Sentilo
 

Anzeige

Re: Vom Achensee rüber zur Eng – auch für Einsteiger machbar?
falsche richtung ;)

die auffahrt vom achensee zum plumsjoch ist brutal und muss sicher z.t. geschoben werden (um keine der unsinnigen diskussionen anzustoßen: sicher, man kann die auch fahren, ob man das will, ist immer eine andere frage...), die abfahrt zum ahornboden ohne jegliche schwierigkeit auf einer breiten forststraße, hinaus richtung vorderriss seid ihr meist auf der straße unterwegs, da viele parallel führende forststraßen ausdrücklich per schild für radfahrer gesperrt sind.

landschaftlich eine großartige tour und in der richtung auch für deinen kollegen, mit ausnahme auffahrt, unter fahrtechnischem aspekt sicher machbar...
 
Servus!
Vom Achensee in die Eng - du wirst über das Plumsjoch meinen. Einem Neuling würde ich diese Tour in diese Richtung nicht empfehlen. Das Plumsjoch von Pertisau aus rauf ist rel. steil und selbst gute Fahrer können diesen Weg nicht rauf fahren. Nach der Gernalm kannst noch 2 Kurve fahren und dann wirds zu steil und der Boden zu grobschottrig. Andere Richtung ist komplett fahrbar. Auf der Abfahrt sollte man aufpassen, weil's Vorderrad schnell dahin ist.

Kuckst du: http://www.kainer.net/mike/content/view/219/86/lang,germani/

Die Strecke ist halt relativ viel asphaltschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell eine Alternative: über das Kögljoch nach Steinberg und sich da abholenlassen.
Ist zwar landschaftlich nicht so spektakulär aber dafür auf alle Fälle Einsteigertauglich.

Gruß

Ricardo
 
Oder eine der klassischen Rofan-Runden, z.B. diese hier: Rofan-Runde

Das Plumsjoch in dieser Richtung wollte ich mir nicht unbedingt geben, damit kann man einem Anfänger ratzfatz den Spaß an der Sache nehmen!

Attacke,
Dan
 
Okay, danke schon mal an alle.

Jetzt können wir uns das besser überlegen. Der Shuttle wäre halt günstig. Wir könnten am Achensee aussteigen und hätten dann etwa vier Stunden Zeit, bevor wir in Vorderriß wieder aufgepickt werden.

Zum Ahornboden runter scheint es ja kein Problem zu geben, nur von Pertisau aufs Plumsjoch. Wie lange müsste man denn da schieben? Eine Stunde? Zwei?? Ein bisschen quälen ist ja nicht so schlimm ...

Grüße

Sentilo
 
Hallo,
man kann doch auch rauf zum Schleimsattel (bisl schieben wirst da auch müssen), die Abfahrt zum Sylvensteinsee ist da eh schöner und auch einfach und vor allem ruhiger, keine Autos und Motorräder!
Gruß aus München
 
.

Zum Ahornboden runter scheint es ja kein Problem zu geben, nur von Pertisau aufs Plumsjoch. Wie lange müsste man denn da schieben? Eine Stunde? Zwei?? Ein bisschen quälen ist ja nicht so schlimm ...

Maximal ne Stunde. Ich finde es jetzt auch nicht so dramatisch, zumal man sich in einer super Umgebung befindet. Je nach Können fährt man aber auch gehörige Anteile durch. Und es gibt sie tatsächlich, die alles durchfahren, auch wenn sich das hier die Wenigsten vorstellen können. 4 Stunden ist gut machbar, leider kommt nach dem Plumsjoch nur noch Asphalt. Die Rund übers Lamsenjoch ist natürlich spektakulärer und genau so gut machbar, allerdings nicht in 4 Stunden bis Vorderriss zu schaffen.
 
Okay, danke schon mal an alle.

Jetzt können wir uns das besser überlegen. Der Shuttle wäre halt günstig. Wir könnten am Achensee aussteigen und hätten dann etwa vier Stunden Zeit, bevor wir in Vorderriß wieder aufgepickt werden.

Zum Ahornboden runter scheint es ja kein Problem zu geben, nur von Pertisau aufs Plumsjoch. Wie lange müsste man denn da schieben? Eine Stunde? Zwei?? Ein bisschen quälen ist ja nicht so schlimm ...

Grüße

Sentilo
Man wird mit Rad eine knappe Stunde schieben. Hängt davon ab, wie fit ihr seid. Ohne Rad brauche ich ca. 38 Minuten.
 
Ich würd den Vorschlag Schleimssattel nochmal aufgreifen. Da wirst zwar auch nicht alles komplett rauffahren, weil es sacksteil ist, aber die Abfahrt ist um vieles interessanter als die Abfahrt vom Plumsjoch zur Eng. Und das Asfaltgegurke würdet ihr euch auch sparen, ihr kommt dann direkt in Fall raus, wo ihr auch abholen lassen könntet. Kann sein, dass dein Kollegen bei der Abfahrt vielleicht auch paar Meter schieben muss / möchte, weil der Trail z.T. leicht ausgesetzt ist.
 
Hallo zusammen

Also ich bin beide Auffahrten heuer schon gefahren.
OK Plum is ein Teil zum schieben, aber dafür ist der Schleims enorm Steil ohne Pause.

Es ist egal welche aufstieg man nimmt, bei sind schwer - machen aber brutal Spaß
 
Hier im Forum gibt es ein paar Spinner, die behaupten seit Jahren hartnäckig, dass sie auf das Plumsjoch durchfahren- also ganz ohne schieben!

:spinner:


Die Tiroler: lol: schmunzeln schon seit Jahren über jene Monsterpiefkes.

Die Locals haben nämlich noch nie einen durchkurbeln sehen.
 
Hallo, so'n mist. Konntet Ihr euch nicht früher über das Thema unterhalten. Ich war im August im Maurach. Hatte auch mal vor da drüber weg zu fahren, aber die engen Linien auf den Landkarten haben mich auch abgeschreckt. Ich dachte, da müsse man noch tragen od er mehr.
Naja beim nächsten mal. Aber der Tipp, nicht direkt über das Plumsjoch zu fahren, weil hoher Asphaltanteil, ist super. Danke, werde ich mir für die nächste Tour darunter merken.:)
Dirk
 
Aber der Tipp, nicht direkt über das Plumsjoch zu fahren, weil hoher Asphaltanteil, ist super.
Der Karwendel wurde für Fußkranke ausgebaut damit jeder schnell dort hin kommen kann. Die Menschen kommen dort in großen Mengen in großen Bussen und da braucht man große Straßen. Meine Plumsjochrunde http://www.kainer.net/mike/content/view/219/86/lang,germani/ hat sicher einen Teeranteil von 85%. Wobei es landschaftlich wunderschön ist, aber man damit rechnen muß, dass im Tal relativ viel Verkehr ist. Das Karwendelgebirge ist aber trotzdem landschaftlich unbestritten schön.
 
Das das Karwendel und auch andere für Fußkranke ist, das stimmt schon, aber es gibt immer noch genung RUnden wo es Spaß macht uns man sehr wenig Asphalt hat.
Juifenrunde, Mantschenrunde und diverese kleinere Aufstiege.

Bei uns hier häjlt sich das Gerücht, das es einmal jemand - ein Lokal - geschafft hat das Plums durchzufahren. Obs stimmt oder nicht , weiß ich nicht. Wenn die Bedingungen passen, glaubt ich es zu 99% , den ein kuzes Stück muß geschoben werden, das geht gar nicht anders. Ausser es wurde von gestern auf heute Asphaltiert ;) - und das ist garantiert nicht passiert. Werd mir es vielleicht am WE doch noch mal anschauen für heuer.
 
Mit einer Trial-Maschine ist er von der Gernalm zum Kaffetrinken auf die Plumsjochhütte gefahren. Mit einem Bergrad ist das wegen der Rampe nicht möglich.
 
Zurück