Finde leider die Webseite net mehr aber ich hatte mal auf ner Seite berchnungen gelesen wieviel Energie die jeweiligen Räder verbrauchen.
Eine Scheibe braucht immer die gleiche Energie egal wie schnell du fährst. Die ist in etwa so hoch wie ein Speichenlaufrad mit etwa 40-45km/h.
Wenn du langsamer fährst ist der Wiederstand durch die Scheibe laut dieser Webseite wesentlich höher als bei der Speiche und wenn du schneller fährst etwas geringer.
Daher wird die scheibe nur dort gefahren wo man konstat über dieser Geschwindigkeit fährt (Bahn, Zeitfahren).
Gruß Ralf
mal sehen ob ich die Seite noch einmal finde