Volks E-Bike Fischer City Pedelec UNI 28" Kaufberatung ?!

Registriert
22. November 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Ahlen
Hallo

Ich stelle diese Frage mal stellvertretend für Meine Eltern die sich beide so ein Fahrrad kaufen wollen .
Dieses gibt es ab nächster Woche bei uns im Marktkauf für 999,- € .
Sie sind gerade 60 Jahre alt und wollen damit ab und zu "fahren".
Jetzt hab Ich von E-Bikes und der Technik Überhaupt kein Plan .
Kennt sich hier jemand damit aus ? Kann mir sagen ob der Kauf sich lohnt ?
Oder werden die es bereuen ?

Gruß
Sascha
 
Der elektrische Antrieb unterstützt das treten schon erheblich.
Ich denke, es würde sich schon lohnen.


Zur Info:

Das gleiche Bike gibt es nächste Woche auch bei real,- für 888 Euro.
Sind immerhin 111 Euro weniger.

 
Hallo Sascha,

schau hier mal rein:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=568429&highlight=84+J%E4hrigen

Dort wurde bereits einiges über unterschiedliche Techniken am eBike geschrieben. Grundsätzlich vorsichtig mit diesen Billigangeboten sein, denn einige dieser sehr günstigen eBikes wurden bereits sehr schlecht (Stiftung Warentest, ADFC, ...) getestet -> Rahmenbruch, zu schwache Bremsen *, ..!

Damit ihr mal eine Größenordnung habt: Alleine ein guter Akku an einem guten eBike kostet zwischen 450 € und 550 €. Und hochwertige eBike-Nachrüstsätze beginnen ab ca. 800 €. Jetzt kann man sich selbst überlegen wie (hoch)wertig und sicher der Rest eines eBikes unter 1000 € ist. :-)

Grüße,
Dennis
 
Schon mal Danke für die schnellen Antworten .
Den Link Les Ich mir später mal in Ruhe durch.
Das mit REAL ist natürlich auch interressant.

Gut , das Man für 1000 € keine "Qualität" bekommt , gerade bei einem E-Bike ist mir schon klar. Hab mir ja selbst erst vorgestern das neue AMS 150 Race gekauft ;) , aber zurück zum Thema.

Meine Eltern brauchen / wollen das ja nur als ab und zu Fahrrad.
Die möchten natürlich nicht sofort 3000 € für ein Fahrrad ausgeben und das sofort 2 mal .
Aber werd noch mal mit denen Reden.......
 
Kann den Gedankengang gut nachvollziehen. Allerdings sollte man sich ganz klar darüber sein, wie sicher oder eben unsicher man unterwegs ist und wie wichtig einem sowas ist. Ich würde in eurem Fall ebenfalls kein "Flyer" wählen, doch wenn ich für einen geringen Aufpreis solide und sichere Technik bekomme, hätte ich zumindest nicht am falschen Ende gespart.
 
Hallo Mokway,

am 31.03.2012 ist in allen Real,- Märkten ( Deutschlandweit) der Fischer E-Bike Tag.
Schnapp dir einfach deine Eltern und fahre mal in den nächsten Markt, da könnt Ihr euch die Räder mal in Ruhe anschauen und Probefahren.
Testen kannst du ab 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

P.s.:
Infos bekommst du auch auf der Homepage:
http://www.fischer-die-fahrradmarke.de/


Viele Grüße
Tobias
 
Ja Danke ,

Ich hab noch mal in Ruhe mit meinen Eltern geredet , und denen die Technik und das drum herrum ein wenig erklärt.
Wie Ich mir schon dachte wollen die , wenn die sowas schonmal haben , natürlich auch öfters fahren , auch mal ""größere"" Touren oder zur Arbeit.

Also hab die Überzeugen können noch mind. 500 € mehr zu sparen und dann zum Fachhändler zu gehen .
Denke mal da werden die auf Dauer mehr und sicherer mit fahren....

Trotzdem Danke für eure Ratschläge, haben mir sehr geholfen......
 
Hallo,

also ich würde mir das Rad einfach mal anschauen und danach entscheiden.

Habe mal ein bissel auf der Homepage geschaut.
Was super ist sind die zwei Doppelakkus, da hat mal jemand echt mitgedacht.
Des Weiteren sind die Garantieleistungen auch nicht schlecht.

  • 30 Jahre Garantie auf den Rahmen
  • 3 Jahre Garantie auf Ersatzteile
  • 12 Monate Garantie auf die Akkus
  • Reperatursevice
  • kostenlose Hotline
  • 24 h Expressversand von Ersatzteilen


Will dir jetzt auch nichts aufschwätzen aber schlecht ist das Teil sicher nicht.

Schöne Woche noch :winken:
 
hallo bin um die 50 und fahre seit montag das volks-ebike. macht richtig spaß und das mit den zwei akkus ist ganz praktisch. zur arbeit reicht mir ein akku damit spare ich gewicht und bin sicher dass ich immer ein voll geladenes akku zu hause habe. das nutze ich dann wenn ich in den biergarten fahre. gruß mattze

ps. das rad kommt aus deutschland einfach beruhigend
 
Habe das Fischer E-Bike nach 2 Tagen wieder zurückgegeben.
Hauptgrund ist die schwache Leistung am Berg. Im Vergleich zum Fischer komme ich mit dem aktuellen Aldi Ebike problemlos auch längere Steigungen ohne großen Kraftaufwand hoch. Hier machen sich die 12 Volt unterschied einfach zu deutlich bemerkbar. Dazu kommt noch ein Preisunterschied von 300 Euro. Dabei verfügt das Fischer-Bike noch nicht einmal über ein Rahmenschloss (i, Vgl. zum Aldi Rad). Nach 30 km war das erste Akku bereits leer, mit dem Aldi Akku kam ich anfangs 50 km weit.
Einziger Nachteil des Aldi-Ebikes im Vergleich zum Fischer, sind die tiefliegenden Pedalen und der Gefahr des Bodenkontakts bei Kurven.
Alles in allem aber klarer Punktsieg für Aldi bei den Low-Budget E-Bikes, denn wer nicht im Flachland wohnt, braucht die 36 V. Akkuleistung.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück