vinschgau - Ultental Passage

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
in einem anderen thread wurde es schon mal angesprochen: als alternative zum tarscher pass das rontscher joch. kennt jemand anfahrtsmöglichkeiten aus dem vinschgau? wenn ich mir die karte anschaue würde ich von tschars über tomberg, marzon alm bis zur oberen marzon alm - schwarze lacke - fahren. spätestens ab da wäre sicherlich schluss mit lustig und 400 hm schieben/tragen angesagt (wenn nicht schon ab 1650m). wer sich nicht auskennt und lust hat, kann sich ja mal die karte schnappen und mitdiskutieren :).
 
mtb-land.com

Hallo, eine Alternative zum Tarscherpass oder zum Vigljoch als Übergang in das Ultental gibt es leider nicht. Solche Ideen wie das Rontscher Joch ist nicht für Biker geeignet.

Mehr Infos unter der unten angeführten Domain oder per Mail


Sonnige Grüße aus dem Vinschgau
Matze
 
Original geschrieben von mtbland
mtb-land.com

Hallo, eine Alternative zum Tarscherpass oder zum Vigljoch als Übergang in das Ultental gibt es leider nicht. Solche Ideen wie das Rontscher Joch ist nicht für Biker geeignet.

Mehr Infos unter der unten angeführten Domain oder per Mail


Sonnige Grüße aus dem Vinschgau
Matze


UND WAS IST MIT TEE ??

... ähh ich meine Naturnser Alm ?
 
Irgendwie sind doch alle Übergänge in dem Bereich sehr zweifelhaft. Der Tarscher Pass selbst ist umstritten und die Alternativen scheinen nicht für Biker geeignet zu sein.
Ich habe es deshalb so gemacht, über die Straße vom V-Gau hoch ins Ultental zu fahren. Mit dem Tarscher Pass habe ich glaube ich nciht viel verpasst und so blieb uns auf der restlichen Tour noch ausreichend Zeit für andere Highlights.
 
Ich kenne die Gegend Ultental/Martelltal vom Skitouren gehen und kann dir nur sagen dass alle Hänge sehr steil sind und deswegen die Gegend überhaupt nicht zum biken einläd. Deswegen glaube ich, wirst du auch kaum Alternativen zu den bereits bekannten Übergängen finden.
Leider

grüsse
Lorenz
 
Original geschrieben von Allgäu-Biker



UND WAS IST MIT TEE ??

... ähh ich meine Naturnser Alm ?

von der naturnser alm geht doch dann auch weiter richtung vigiljoch soweit ich weiß und kommt somit an der selben stelle im ultental raus. ich glaube in der nähe von pawigl. oder irre ich mich?

es wird wohl darauf hinauslaufen, dabei hatte ich mich auf die abfahrt von der marschnell-alm gefreut :) .:bier:
 
wenn du allerdings ab der Alm den Wanderweg 9 und 4 nimmst kommst du über Egger am Stauda Stausee heraus und sparst dir Strecke und Höhenmeter. Ausserdem ist es weniger Asphalt und einige Traileinlagen sind dir sicher. :)
 
Original geschrieben von lorenzp
Ich kenne die Gegend Ultental/Martelltal vom Skitouren gehen und kann dir nur sagen dass alle Hänge sehr steil sind und deswegen die Gegend überhaupt nicht zum biken einläd. Deswegen glaube ich, wirst du auch kaum Alternativen zu den bereits bekannten Übergängen finden.
Leider

grüsse
Lorenz


also ich weiss nicht wu du zum skitouren warst, sicher nicht in der gegend, über die gesprochen wird, du warst wohl im martelltal???

War schon lange vor der Transalp Zeit im Vinschgau und habe dort ideale Biketouren gefunden.

Zugegeben, der Tarscher Pass ist nicht so das Ding für Biker, aber der Übergang über die Naturnser Alm und das Vigljoch ist eine Tour auf jedem Fall wert, wer will kann mit der Aschbach Bahn auch bis auf ca. 1500 m. hochfahren.

Sharin
 
Original geschrieben von Allgäu-Biker
wenn du allerdings ab der Alm den Wanderweg 9 und 4 nimmst kommst du über Egger am Stauda Stausee heraus und sparst dir Strecke und Höhenmeter. Ausserdem ist es weniger Asphalt und einige Traileinlagen sind dir sicher. :)

Danke für deinen hinweis, das klingt richtig gut. ein paar fragen hab ich dennoch, hab die karte vor mir liegen :).

fährt man ab der alm die 9a richtung osten oder die kürzere und direkte 9a nach süden?

die 4 bis egger is klar. kann man dann über staffels die 6b fahren?

man könnte dann auch auf der sehr schönen höfestraße oberhalb des tales weiterfahren.

eine stauda stausee find ich leider nicht auf der karte, der see der in frage kommt ist als lago die alboreto oder pankrazer see ausgeschrieben.

thx
 
Hallo Spookyfish,

auf der Karte (Kompass 53) den Weg direkt nach Süden, von da ab Weg 9 und Weg 4 nach Egger wieder auf Strasse. Wir sind nicht über Staffels geradelt, aber erzähl mal wie es war wenn du ihn fährst ;)

Wir sind nicht die Strasse oberhalb weitergefahren, weil wir ein Quartier in Tal gesucht haben. Wenn Ihr ins Tal fahrt, unbedingt vorreservieren !!

Stausee: genau der !!
 
Original geschrieben von Allgäu-Biker
Hallo Spookyfish,

auf der Karte (Kompass 53) den Weg direkt nach Süden, von da ab Weg 9 und Weg 4 nach Egger wieder auf Strasse. Wir sind nicht über Staffels geradelt, aber erzähl mal wie es war wenn du ihn fährst ;)

Wir sind nicht die Strasse oberhalb weitergefahren, weil wir ein Quartier in Tal gesucht haben. Wenn Ihr ins Tal fahrt, unbedingt vorreservieren !!

Stausee: genau der !!

also ausprobieren :). ich meld mich dann wieder.

mit der reservierung wird etwas schwierig werden, da wir noch nicht wissen ob wir eisjöchel als extrarunde fahren oder nicht. ist die notwendigkeit der reservierung nur auf den august beschränkt oder ist's im juli besser?
 
Original geschrieben von spOOky fish


...
ist die notwendigkeit der reservierung nur auf den august beschränkt oder ist's im juli besser?

Sorry, weiss ich auch nicht :(
Unsere Gruppe musste damals bis Lana runter radeln um eine Unterkunft zu bekommen...

Jetzt musst du aber auch erzählen, wo deine Tour her geht !! :confused:
 
Original geschrieben von Allgäu-Biker


Sorry, weiss ich auch nicht :(
Unsere Gruppe musste damals bis Lana runter radeln um eine Unterkunft zu bekommen...

Jetzt musst du aber auch erzählen, wo deine Tour her geht !! :confused:

Sölden - Retten(oder Tiefen?)bachferner- Vent - Similaun - Vernagt - (Eisjöchel) - Naturns - (Kofelraster Seen oder Naturnser Alm - Ultental - Rabbijoch - Male - Passo della Fraine - Andalo - Riva.

Ich weiß nicht recht ob man den Similaun im Juli in Angriff nehmen sollte oder besser auf den September warten. August wollte ich mir wegen der Urlaubssaison in Italien sparen.
 
Original geschrieben von Allgäu-Biker
wenn du allerdings ab der Alm den Wanderweg 9 und 4 nimmst kommst du über Egger am Stauda Stausee heraus und sparst dir Strecke und Höhenmeter. Ausserdem ist es weniger Asphalt und einige Traileinlagen sind dir sicher. :)
Kann man den Weg 4 nach Egger fahren? Sieht in der Karte abenteuerlich aus.
Ab Egger ist doch dann der sinnvollste Weg die Straße nach St.Walburg kurz vorm Zoggler See, zumindest wenn mann weiter zum Rabbijoch will.

Gruß
Daniel
 
Ich würde 9 und 6 statt 9 und 4 nehmen, das sieht besser aus. Und ab Egger die Straße zu nehmen ist definitiv sinnvoll. Schließlich geht es für die meisten bei dieser Etappe noch hoch hinauf... :)
 
Nach dem neuerlichen Blick in die Karte, wüsste ich gerne, ob man ab Pawigl auf halber Höhe bis zum Zoggler Stausee fahren kann.
Konkret geht es um das erste Stück und die Querung des Klausenbachs und des Hagenbachs (Weg 10 oder 10A in der Kompasskarte). Kann man da mit dem Bike durch?

Gruß
Daniel
 
Original geschrieben von Fubbes
Nach dem neuerlichen Blick in die Karte, wüsste ich gerne, ob man ab Pawigl auf halber Höhe bis zum Zoggler Stausee fahren kann.
Konkret geht es um das erste Stück und die Querung des Klausenbachs und des Hagenbachs (Weg 10 oder 10A in der Kompasskarte). Kann man da mit dem Bike durch?

Gruß
Daniel

such mal hier im forum nach dem stichwort höfe-runde, oder höfe-tour im ultental oder so ähnlich. evtl. findest du hier etwas dazu. ich weiß leider nicht genau wo dies tour startet. sie verläuft auf alle fälle oberhalb der talstraße bis zum zoggeler. hab leider keine karte oder tourenbeschreibung hier.
 
Zurück