villiger cabonga - schweizer muffenorgie

Registriert
24. August 2007
Reaktionspunkte
3.066
Ort
hessen
2017 hatte ich hier im forum mal ne suche nach nem gemufften mtb gestartet.
zuerst kam nichts passendes.
dann garnichts mehr.
die suche hab ich dann irgendwann komplett verdrängt.

heute hatte ich zwischen zwei terminen zeit, um nach rädern zu stöbern.
ohne kaufabsicht.
einfach so.

kurze zeit später entdeckte ich in den kleinanzeigen ein rad.
ich konnte auf den fotos nur villiger entziffern.
nichts auffälliges und verbastelt.

villiger hatte doch irgendwas mit kuwahara zu tun, dachte ich.
das musste ich mir ansehen.
war ja zudem noch günstig und nah.
draufgeklickt und muffen entdeckt.
das könnte doch was sein, dachte ich.

der finger zuckte und die nachricht an den/die verkäufer/in ging raus.
antwort kam prompt und termin wurde ausgemacht.

als ich dann vor ort war, hatte ich kaum zeit, das rad zu begutachten, denn mein termin kam ja immer näher.
ich bin das rad mit blicken nur überflogen aber das reichte schon aus um den haben wollen reflex auszulösen.
wo man hingeschaut hat nur muffen :love: und handgefertigt in der schweiz.
kurzes kopfkino mit rauschenden bächen, kühen auf der alm und bergen.
anruf.
kopfkino aus.

schnell wurden einige scheine gegen ware getauscht und das rad düste im kofferraum mit mir wieder ins chaos des deutschen alltags.
hier mal einige wenige bilder des guten stücks auf die schnelle nach dem kauf:

8E9C1AA8-809D-426A-8C8D-FBF008F79D0D.jpeg
A164EC19-19CD-4D8A-829E-A66F19A0A517.jpeg
4427FEE0-4FB7-40B6-9C53-95FACE3A1413.jpeg
D68DF9F2-A6BE-40A8-BF03-18811B549755.jpeg
7B2B35A5-8450-4B35-9C16-13F20888D8EE.jpeg
D3985764-98B0-4D43-A881-08946405C773.jpeg


ich find's richtig schön.

komponenten kommen alle runter und werden ersetzt.
vielleicht mehr classic parts?

was denkt ihr?

falls ihr das rad und das baujahr kennt und eventuell einige infos beisteuern könnt, wäre das natürlich echt dufte.
 

Anzeige

Re: villiger cabonga - schweizer muffenorgie
Ganz viele Muffen 😮
Und das eigentlich, wenn die Ausstattung original ist, bei einem Bike von ca 1997.
Die Kurbel mit den komischen Spider/Kettenblatt gabs doch nur so 97. Ich kann das am Bild nicht so genau sehen, ist das ne Lx569?
https://www.retrobike.co.uk/gallery...hive/Catalogues/1997/1997+-+DEORE+LX.jpg.html
Zum klassischen Muffen-Look würden in der Tat ältere Komponenten besser passen.

Unterlagen zu dem Bike selber habe ich keine.

Die Diskussion im Reiserad-Forum hast Du wahrscheinlich schon gesehen:
https://radreise-forum.de/topics/73322/Villiger_Modell_Cabonga
Das Rad gabs anscheinend über Jahre, später auch mit Rohloff
villiger cabonga_ro_he.GIF

 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du natürlich machen, aber es bleibt, was es ist: ein Reiserad

das stimmt.
spricht doch aber nichts dagegen schöne klassische teile an ein "jüngeres" gemufftes reiserad ran zu schrauben, oder?

Ganz viele Muffen 😮
Und das eigentlich, wenn die Ausstattung original ist, bei einem Bike von ca 1997.
Die Kurbel mit den komischen Spider/Kettenblatt gabs doch nur so 97. Ich kann das am Bild nicht so genau sehen, ist das ne Lx569?
https://www.retrobike.co.uk/gallery...hive/Catalogues/1997/1997+-+DEORE+LX.jpg.html
Zum klassischen Muffen-Look würden in der Tat ältere Komponenten besser passen.

Unterlagen zu dem Bike selber habe ich keine.

Die Diskussion im Reiserad-Forum hast Du wahrscheinlich schon gesehen:
https://radreise-forum.de/topics/73322/Villiger_Modell_Cabonga
Das Rad gabs anscheinend über Jahre, später auch mit Rohloff
Anhang anzeigen 1656959


in der tat hatte ich noch nicht die gelegenheit nach infos zu suchen.
will ich noch machen.

ich weiss deshalb auch nicht ob die verbauten teile original da dran waren.
werden wir sehen.

ist auf jeden fall ein lx/xt mix.
kurbel wie von dir richtig gesehen diese hässliche lx.
wenn die wenigstens einen spider für fünfarm-kurbel hätte.

bei den zu verbauenden teilen wollte ich entweder klassisch silberne xt/xtr oder moderne silberne teile nehmen.

das könnte bestimmt gut mit 650B und Drop Bar und Silber Anbauteilen aussehen 🤷‍♂️

diese idee finde ich in der tat auch sehr interessant wobei ich mich da in die kompatibilität von lenkerendschalthebeln zu schaltwerken noch einlesen müsste.

oder meintest du dropbar und rahmenschalthebel?
 
Würde ich beides nicht machen, sondern direkt auf STIs gehen. Bei der Kompatibilität von Schaltern und Schaltwerken musst du dir eigentlich keine Sorgen machen, nur Dura Ace ist eine Welt für sich. MTB Umwerfer funktioniert normalerweise auch.
 
werde das rad erstmal reinigen, den lenker auf flatbar umbauen und probe fahren.
danach sehe ich ob die geo passt und wenn ja, wie das fahrgefühl ist.
 
die kompatibilität von lenkerendschalthebeln zu schaltwerken noch einlesen müsste.

oder meintest du dropbar und rahmenschalthebel?
Soweit hatte ich noch gar nicht gedacht, aber weder Rahmenschalthebel 😬 noch Lenkerendschalthebel sind so wirklich meines …
… sondern direkt auf STIs gehen. Bei der Kompatibilität von Schaltern und Schaltwerken musst du dir eigentlich keine Sorgen machen, nur Dura Ace ist eine Welt für sich. MTB Umwerfer funktioniert normalerweise auch.
… das sehe ich auch so. Ein Paar ältere Bremschalthebel wie RSX, 105 oder RX100 die wunderbar mit älteren MTB Schaltwerk funktionieren 👍🏻😊
 
sti's für rennrad?
Die waren gemeint. Aber lern das Rad erst mal kennen und schau dann weiter. Ich könnte mir auch gut was mit 2x10 kombiniert mit älterer Kurbel/Schaltwerk vorstellen. Also Tuning, das man nicht auf den ersten Blick erkennt.
Habe selber schon öfters wegen dem ein oder anderen Villiger gezuckt, konnte aber bis heute standhaft bleiben.
 
eigentlich wollte ich ja heute radfahren.
da es aber regnet, hatte ich doch keine lust.
alternativen gab es einige.
die wahl gewann das villiger.

den ganzen krempel mal abgebaut, anderen lenker verbaut und mit nem lappen mal grob gereinigt.

ich bin eigentlich recht zufrieden mit der ersten ausbeute.
schöne substanz ohne dellen oder ähnliches.
die komponenten gehen eigentlich auch.

wenn man die hässliche lx kurbel gegen ne xt 737 und den unförmigen fsa steuersatz gegen was filigraneres tauscht könnte man das rad für's erste fast so lassen.

nach und nach kann man da sicherlich wertigere sachen dranbauen.

8D90AD30-E4D6-437E-BFC1-0AAE7A4E738C.jpeg
C6218A2C-F20A-4912-9966-4687AAE2FDE1.jpeg
11C3AC36-5C93-4328-8D2C-C5FCB030F03C.jpeg
6AAC3B65-E13E-4502-9B06-0FFA7883B7E9.jpeg
4845B87B-AD8E-4EF0-AD4A-EF88641F96C8.jpeg


dann der schock:

F423B273-6253-454B-B4E4-421F610ED0E7.jpeg
CD23428B-A15E-4FBD-9138-45532D441610.jpeg


klemmschraube aufgedreht um die stütze rauszuholen zack hatte ich den kopf der stütze in der hand.
rest steckt noch im sattelrohr.

wäre ja auch zu schön gewesen, wenn nichts dran wäre ... :heul:
 
dachte daran, ein kleines loch oben in den kunststoff zu bohren und dann eine lange schraube reinzudrehen soweit es geht.
dann die stütze raus ziehen irgendwie.
 
das war der elastomer den man im sattelrohr sehen konnte - der ist jetzt draussen:

E2F5A7F5-AB8D-47A3-A46E-278ADB67F63E.jpeg


jetzt ist noch die hohle stütze "ohne füllung" drin.
quasi wie ne hülse.

BE98EFDF-6554-4946-9DD0-119EB53C4138.jpeg


brauche irgendwie ne art spreizzange um von innen gegen die stützenwand zu drücken und sie raus zu ziehen.
 
grad mal in den kisten gestöbert und ne passende (optik bitte mal ausser acht lassen) stütze in 29,6 mm gefunden:

2DE589EA-25E5-4C59-AADE-1589DD729910.jpeg


wird so langsam ...
 
grad mal in den kisten gestöbert und ne passende (optik bitte mal ausser acht lassen) stütze in 29,6 mm gefunden:

Anhang anzeigen 1658297

wird so langsam ...
Das Bike sieht ja schon sowas von besser im Vergleich zu gestern aus!

Mit der Kurbel hast Du natürlich recht, auch Shimano hatte die ein oder andere blöde Idee, das mit dem Spider-Kettenblatt ist häßlich und hinderlich.
Es gab schon irgendwo mal Umbauten zu sehen, das äußere Ding zu einen puren 4Arm Spider zusammgekürzt.
Auch könnte der Spider der originalen STX RC von so 98 oder 99 passen, dann könntest Du damit Bcd104 Blätter, dies ja billig und reichlich gibt fahren.
Aber die ganz STX RC Kurbel sieht eigentlich besser aus als das Ding bei Dir...
Ansonsten würde ich brav viel poliertes Aluzeug nutzen. Die Stütze ist doch jetzt nicht schlecht, ohne Setback gefällt mir immer besser aber vielleicht macht das bei dem schätzungsweise kurzen Rahmen Sinn?
Ein Dropbar-Umbau könnte hier auch gut gehen, aber fahr doch erst mal ein bisschen.
 
einige wochen ist es her seit dem letzten beitrag.

die tage hatte ich das rad nochmal leicht umgebaut.
genommen wurde, was da war.
bike-tech sattel mit titan streben.
gt vorbau mit face plate zum schnellen wechseln.
neuere syncros griffe.
schwalbe bereifung.
den gepäckträger, der vorher schon dran war, hab ich wieder montiert.

natürlich ist das noch nicht die finale ausbaustufe.

an dem umbautag war es schon dunkel und das foto wurde innen aufgenommen.
sorry für die quali.

IMG_6708.jpeg


gefahren bin ich es jedoch noch nicht.
also nicht wirklich.
im hof halt paar runden gedreht aber das zählt ja nicht.

es rollt auf jeden fall sehr leichtfüssig.
 
Zurück