viel zu hoher Puls

Registriert
24. Dezember 2000
Reaktionspunkte
5
Ort
Im schönen Badnerland...
Hallöchen ihr alle!!

Ich hätt da auch mal wieder ein Problem, bei dem ich eure Hilfe gebrauchen könnte. Und zwar möchte meine Freundin nun laufen gehen und hat sich nun auch einen Pulsmesser zugelegt. Nun hab ich ihr mal die Pulsgrenzen berechnet, und gestern ist sie auch mit diesen Grenzen gelaufen. Nur das Problem ist, dass ihr Puls so hoch ist, dass sie nie in diesen Grenzen bleiben kann.

Zum Beispiel wäre die Grundlagenausdauer bei ihr 140-160 bpm. Nun hat sie aber schon einen Puls von 155, wenn sie super langsam joggen tut, so dass das ja keinen Trainingseffekt gibt, da sie sich ja überhaupt nicht anstrengen muss.

Und als sie mal beim Arzt ein Belastungs-EKG machen musste, hat dieser zu ihr gesagt, dass sie mal ein bisschen Sport machen soll, weil ihr Puls so schnell und weit nach oben geht. Aber zu der Zeit ist sie fast täglich ne halbe Stunde laufen gewesen und war auch noch im Fitness-Studio. Aber im Übertraining war sie dabei auf keinen Fall.

Jetzt meine Frage: an was kann das liegen, wenn der Puls so schnell nach oben geht, wenn man sich kaum bewegt. Ok, sie ist nicht unbedingt eine Sportskanone, aber sie hat doch ne relativ gute Kondition, weil sie ja auch ohne Probleme 5 Kilometer joggen kann. Kann das vielleicht auch daran liegen, dass sie wenig Grundlagenausdauer hat?? Und mit welchem Puls soll sie jetzt laufen gehen??

Vielen Dank schon mal an alle, die sich bis hierhin durchgekämpft haben. Also bis dann,

Christian
 
mach mir aber nix drau, wenn ich bei 65 oder 70% fahrn würd, wär ich selbst bergab nich schneller als 5km/h

interessier mich deshalb nicht mehr für die theoretischen werte, sondern fahr nach erfahrung, mit der zeit weiß ich bei welchem puls ich wie lange bleiben kann und wo die schwelle zum anaeroben bereiuch ist, viel höher wies der theoretische wert zulassen würde.

Sie solljoggen wie sie sich gut fühlt und dabei auf den pulsachten, das lässt du sie ein paar ma machen und irgendwann habt ihr werte an denen ihr euch orientiern könnt
 
Hi Christian!

Ich schätze mal daß sie auch einen relativ hohen Ruhepuls hat?!

Aber wenn mit dem Herz alles in Ordnung ist (dafür hat sie ja das Belastungs-EKG gemacht), dann kann sie sich ruhig voll ausbelasten, und das sollte sie auch bei Gelegenheit tun!

Nur GA bringt fürs Herz-Kreislaufsystem und für die VO2max (d.h. maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit - ein Maß für die Leistungsfähigkeit des AEROBEN Stoffwechsels) nicht viel, da muß schon ein IV-Training her! GA als Vorbereitung und Ergänzung.

Durch regelmäßiges Training wird das Herz größer und dadurch wird auch der Puls bei einer gegebenen Leistung sinken.
Ansonsten halt ich ja von diesen vorgegebenen Pulsbereichen eh wenig, schon gar wenn sie nicht individuell ermittelt werden.
Wie hoch ist denn der Maximalpuls von ihr?


Gruß Robert
 
Kleiner Pulsmesser Ersatz: Geh mit ihr joggen und unterhaltet euch dabei - solange sie noch gut reden kann liegt sie in einem Bereich der für Grundlagenausdauer ganz brauchbar ist - oder kann sich sich selbst bei langsamem Joggen nicht mehr mit dir unterhalten?
By the way... mal nen Maximalpulstest gemacht? Vielleicht kommt sie ja viel höher als der errechnete Wert?

Gruß
Christian
 
Deine Vermutung bezüglich der Grundlagenausdauer ist korrekt. Regelmäßige 5km-Läufe sind sicherlich gut für die Gesundheit und allgemeinen Fitness. Vielleicht könnt ihr gemeinsam am Wochenende längere Einheiten mit einschieben.
 
Hallöchen!!

Erst mal danke für eure vielen Antworten. Na dann werd ich mal ein paar Daten nachreichen:

Ruhepuls liegt so bei 65 bpm. Gewicht weiß ich nicht, denn welche Frau redet da schon drüber. Auf jedenfall würd ich sagen, dass sie für ihre Größe (169cm) ein ganz normales Gewicht hat, Normalgewicht eben!! Alter ist 18!

Max. Puls haben wir noch nicht gemessen, wollte sie aber heute mal machen. Kann ich dann vielleicht morgen mitteilen. Hab halt einfach mal die grobe Faustformel 210-Alter genommen (für Frauen 210-Alter, Männer 220-Alter). Und dann hab ich mal auf 195 aufgerundet. So pi mal Daumen eben!

Und dann muss ich sagen, dass mir die Idee mit dem unterhalten beim Joggen echt gut gefällt, denn wenn das Reden noch gut geht, dann hat man ja so ungefähr den GA-Puls. Und dann kann man ja da drauf aufbauen.

Bis dann,

Christian
 
Vergiß ruhig diese Faustformeln - bringt nix! du siehst ja daß der Ruhepuls schon relativ hoch ist, aber hast du den überhaupt richtig gemessen (nach dem aufwachen, aber noch im Bett liegend, bei Harndrang vorher aufs Klo)?

Zum Thema Maximalpuls: den zu messen wird ein hartes Stück Arbeit für deine Freundin, ich hoffe das ist dir klar?!
Ich kenn meinen übrigens selbst nicht genau.

Hab vor kurzem mal ein Intervalltraining gemacht, im Studio auf nem Laufband. Erst 10min warmlaufen. Dann 3 Intervalle mit je 2min Volllast (12km/h, 10%Steigung) und 1min Pause (8km /h, 0% Steigung) dazwischen.
Der Puls wurde bei jedem Intervall höher, am Ende des 3. Intervalls erreichte ich 201.
Nach der Fausformel wär mein Maximalpuls 189. kann also irgendwas net stimmen (mein Ruhepuls ist 46..48).

Also beachte: ein kurzer Srint reicht evtl. gar nicht aus um den Max-Puls zu erreichen, besser Intervall und zum schluß ein Sprint!

Viel Spaß!
Robert
 
Jupp... was GummiUnten sagt ist völlig richtig - bloß mit einem Sprint kommt man noch lange nicht auf seinen Maximalpuls - und mit Faustformeln schon garnicht. Eine angeblich relativ sichere Methode den Maximalpuls herauszubekommen ist z.B. auch sich erst schön warmlaufen, dann 1000 Meter am oberen Anschlag zu rennen und auf den letzten 100 Metern einen Sprint zu versuchen.

Gruß
Christian
 
Was ihr auch nciht vergessen solltet ist, das Frauen ein generell (anatomisch ;) ) kleineres Herz haben, somit also höhere Hf#s haben.
Von den Grundwerten halte ich auch nix, bei mir sollte danach hf-Max bei über 190 liegen, bei 180 aber verfängt sich schon meine Zunge in der Kette...

Torsten
 
@ Airborne: stimmt nur teilweise! Frauen haben zwar (im Schnitt) ein kleineres Herz, aber auch weniger Muskeln, die mit Sauerstoff versorgt werden müssen. Das gleicht sich in etwa wieder aus, so daß sowohl Ruhe- als auch Maximalpuls bei Männer und Frauen nahezu gleich sind.

Gruß Robert
 
Also Faustregeln sind nicht zu gebrauchen:
War erst letze Woche beim Belastungs-EKG -> Bei 110% des Alters- und Geschlechtsdurchschnittes wurde abgebrochen weil medizinisch nicht weiter erforderlich war. Hab dann die Ärztin nach dem Diagramm gefragt wegen dem Knick in der Steigung und siehe da bei 195 Puls war ich noch nicht an der Grenze sd erst bei 95% meiner persönlichen Leistungsfähigkeit und ich bin "bereits" 29.

Deine Freundin ist sehr jung -> auch wenn sie locker 5km laufen kann, heisst das nicht dass sie besonders fit ist. Ich kenne aber dasselbe Problem von meiner. Die ist 25 und hat das gleiche Problem mit zu hohem Puls.

Mein Tip: Nachdem sie keine organischen Probleme hat, da sie ja beim Arzt war, sollte sie ein Aufbauprogramm zurechtlegen und die Herz-Kreislauf-Leistung mittelfristig aufbauen, dh aufgebaut auf die nächsten 2-3 Jahre. Die besten Herz-Kreislauf-Systeme besitzen Ausdauersportler und die werden Mitte 20 - Anfang 30 so richtig gut und bis dahin haben sie idR bereit 10-15 Jahre intensiv daran gearbeitet.

Ciao,
Giorgio
 
Hi,
Frauen haben angeblich einen höheren Puls und die Faustformel heißt 226-Lebensalter für HFmax. Irgendwo habe ich mal einen Link gefunden, auf der der HFmax. in Beziehung zu Alter und Gewicht gesetzt wurde, aber ich weiß nicht mehr, wie die Formel ging. Aber wie gesagt, Faustformel ist eh ungenau. Könnt Ihr Euch vielleicht mal einen Polar leihen, der die Werte ermittelt? Das könntet Ihr ja dann ein paarmal machen, um einen Mittelwert zu bekommen.

Viele Grüße
 
Zurück