- Registriert
- 11. September 2012
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo Gemeinde,
ich weiß, das Thema ist wirklich leidig und diejenigen, die es kennen wissen, wovon ich spreche.
Ich habe Probleme beim Sitzen. Nach etwa 20-30 Minuten strammen Bergauffahrens schläft mein Liebster ein.
Ich habe nunmehr zig Sättel und Sattelkonzepte ausprobiert..komme aber nie zu einem wirklich 100%igen Ergebnis der Zufriedenheit.
Jetzt dachte ich, das mehr Menschen vielleicht auch mehr Ideen haben, als ein einzelner Mensch
Könnt ihr mir noch ein Paar Tips bezüglich der Sattelwahl geben?
Bisher, ohne Erfolg probierte Sättel:
- Diverse Bontrager Inform Sättel -> gingen gar nicht, Taubheit nach wenigen Minuten Bergauf
- SQ-Lab 611 (14cm aus 2012) nach Fitting von SQ-Lab auf der Messe wurde mir dieser empfehle
- Specialized "Romin" (143mm)
- Specialized Toupé (in 143mm) als Carbonschalen-Imitat aus dem Netz
- Selle Italia "SLR Superflow" in 130mm (bisher mit Abstand am besten, aber noch immer Taubheit, hat hier jemand Erfahrungen mit dem Unterschied zum 145mm breiten Sattel?)
- Selle Italia "SLR Flow" in S2
- Tune "Komm vor" - ebenfalls superbequem, aber wohl etwas schmal
- Fizik Gobi und Tundra
- Selle SanMarco Aspide (130mm)
Ich hoffe, hier kann mir noch jemand ein paar tips geben..generell lässt sich sagen, dass ich auf Sätteln mit einer harten Polsterung und einer großen Aussparung für den Dammbereich, die positiveren Erfahrungen sammeln konnte, hier allerdings auch noch kein Optimum fand.
Der Tune war unter den Carbonschalen mit Abstand der Bequemste, hat aber leider auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Im allg. fahre ich lieber harte Polsterungen und fahre auch wirklich viel und sehr regelmäßig..weswegen weiche Sättel erstens in Punkto Komfort nicht so wichtig sind und zweitens, wollte ich das Gewicht nicht ganz außen vor lassen, da ich mit 12,6kg doch schon ein recht leichtes Enduro aufgebaut habe..und das auch gern beibehalten würde
allerdings würde ich für die Stabilität des Sattels auch gern 100g mehr in Kauf nehmen.
Ich hoffe ihr könnt mir auf die Sprünge helfen..
Ein frohes Fest und ein paar ruhige tage,
Dominik
ich weiß, das Thema ist wirklich leidig und diejenigen, die es kennen wissen, wovon ich spreche.
Ich habe Probleme beim Sitzen. Nach etwa 20-30 Minuten strammen Bergauffahrens schläft mein Liebster ein.
Ich habe nunmehr zig Sättel und Sattelkonzepte ausprobiert..komme aber nie zu einem wirklich 100%igen Ergebnis der Zufriedenheit.
Jetzt dachte ich, das mehr Menschen vielleicht auch mehr Ideen haben, als ein einzelner Mensch

Könnt ihr mir noch ein Paar Tips bezüglich der Sattelwahl geben?
Bisher, ohne Erfolg probierte Sättel:
- Diverse Bontrager Inform Sättel -> gingen gar nicht, Taubheit nach wenigen Minuten Bergauf
- SQ-Lab 611 (14cm aus 2012) nach Fitting von SQ-Lab auf der Messe wurde mir dieser empfehle
- Specialized "Romin" (143mm)
- Specialized Toupé (in 143mm) als Carbonschalen-Imitat aus dem Netz
- Selle Italia "SLR Superflow" in 130mm (bisher mit Abstand am besten, aber noch immer Taubheit, hat hier jemand Erfahrungen mit dem Unterschied zum 145mm breiten Sattel?)
- Selle Italia "SLR Flow" in S2
- Tune "Komm vor" - ebenfalls superbequem, aber wohl etwas schmal
- Fizik Gobi und Tundra
- Selle SanMarco Aspide (130mm)
Ich hoffe, hier kann mir noch jemand ein paar tips geben..generell lässt sich sagen, dass ich auf Sätteln mit einer harten Polsterung und einer großen Aussparung für den Dammbereich, die positiveren Erfahrungen sammeln konnte, hier allerdings auch noch kein Optimum fand.
Der Tune war unter den Carbonschalen mit Abstand der Bequemste, hat aber leider auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Im allg. fahre ich lieber harte Polsterungen und fahre auch wirklich viel und sehr regelmäßig..weswegen weiche Sättel erstens in Punkto Komfort nicht so wichtig sind und zweitens, wollte ich das Gewicht nicht ganz außen vor lassen, da ich mit 12,6kg doch schon ein recht leichtes Enduro aufgebaut habe..und das auch gern beibehalten würde

Ich hoffe ihr könnt mir auf die Sprünge helfen..
Ein frohes Fest und ein paar ruhige tage,
Dominik