- Registriert
- 14. April 2013
- Reaktionspunkte
- 5
Hi,
heut bräuchte ich mal wieder Hilfe von euch Profis.
nachdem der Junior am Hinterrad nicht mehr auf das große Ritzel kam, wollte ich heute die Schaltung mal einstellen.
Rad: Cube Kid 240
vorne: 3 Blätter mit SL-RS45-L
hinten: 7 Blätter, eine Shimano Altus mit SL-RS45-7.
Vorgegangen bin ich wie folgt:
- Schaltung auf Blatt 7. Also das kleinste. Ich hoffe man bezeichnet es nicht anders herum. Da hing dann das Schaltseil etwas durch. Das hab ich dann mit der Stellschraube hinten am Schaltwerk gespannt.
- Dann mit den "L" und "H" Schrauben den Schwenkbereich für das größte und kleinste Blatt sauber eingestellt.
- Zum Einstellen hab ich die Kette vorne auf dem mittleren der 3 Blätter laufen lassen.
Aber irgendwie läuft die Schaltung nicht sauber
Von Groß nach klein gehts schon einigermassen, aber dann wieder rauf auf das kleine Blatt...geht gar nicht.
Was mir auffällt: Auf Blatt 5-7 stand das kleine Zahnrad des Umwerfers sauber zum Ritzels.
Bei den größeren 4 Blättern war der Umwerfer schon nicht mehr sauber in der Flucht des zugehörigen Zahnrads.
Wenn ich vorne vom mittleren Blatt auf das Kleine oder das Große wechsel, dann wirds noch schlimmer.
Hat da einer ne Idee? Ist das Schaltwerk oder die Griffschaltung so schrottig, dass man es nicht besser einstellen kann?
Und noch ne Frage: Kann man eine Schaltung so einstellen, dass alle Vorne-Hinten-Kombinationen (also die Kette auch mal ganz quer; z.B. vorne und hinten großes Blatt) sauber laufen? Oder ist das eh nicht möglich.
Als Erwachsener versucht man das beim Fahren ja zu vermeiden, aber erklärt das mal einem Kind.
Danke vorab für eure Antworten
gruß/brutzlerbrutzle
heut bräuchte ich mal wieder Hilfe von euch Profis.

nachdem der Junior am Hinterrad nicht mehr auf das große Ritzel kam, wollte ich heute die Schaltung mal einstellen.
Rad: Cube Kid 240
vorne: 3 Blätter mit SL-RS45-L
hinten: 7 Blätter, eine Shimano Altus mit SL-RS45-7.
Vorgegangen bin ich wie folgt:
- Schaltung auf Blatt 7. Also das kleinste. Ich hoffe man bezeichnet es nicht anders herum. Da hing dann das Schaltseil etwas durch. Das hab ich dann mit der Stellschraube hinten am Schaltwerk gespannt.
- Dann mit den "L" und "H" Schrauben den Schwenkbereich für das größte und kleinste Blatt sauber eingestellt.
- Zum Einstellen hab ich die Kette vorne auf dem mittleren der 3 Blätter laufen lassen.
Aber irgendwie läuft die Schaltung nicht sauber

Was mir auffällt: Auf Blatt 5-7 stand das kleine Zahnrad des Umwerfers sauber zum Ritzels.
Bei den größeren 4 Blättern war der Umwerfer schon nicht mehr sauber in der Flucht des zugehörigen Zahnrads.
Wenn ich vorne vom mittleren Blatt auf das Kleine oder das Große wechsel, dann wirds noch schlimmer.
Hat da einer ne Idee? Ist das Schaltwerk oder die Griffschaltung so schrottig, dass man es nicht besser einstellen kann?
Und noch ne Frage: Kann man eine Schaltung so einstellen, dass alle Vorne-Hinten-Kombinationen (also die Kette auch mal ganz quer; z.B. vorne und hinten großes Blatt) sauber laufen? Oder ist das eh nicht möglich.
Als Erwachsener versucht man das beim Fahren ja zu vermeiden, aber erklärt das mal einem Kind.
Danke vorab für eure Antworten
gruß/brutzlerbrutzle