verschiedene Kassetten Erklärung?

Registriert
28. September 2008
Reaktionspunkte
102
Hallo es gibt verschiedene Kassetten damit meine ich von der Zahl also nehmen wir z.b. eine SLX Kassette, da gibt es 11-28, 11-32 und 11-34 kann mir jemand sagen was das bedeutet und welche Kassette ich benötige und die Unterschiede?
 
Die Unterschiede liegen in der Primfaktorzerlegung der zweiten Zahl
28=2*2*7
32=2*2*2*2*2
34=2*17
für Normalbiker ist es sinnvoll mit möglichst wenig verschiedenen Primzahlen herumzufahren.
Ich hoffe eine lxkarl-konforme Antwort gefunden zu haben.
 
Hallo Daniel,
danke für die Antwort.
Normalerweise ist doch die Abstufung 11-32 oder?
Also ich hatte immer diese, jetzt war ich heute beim Händler und der meinte ich sollte ein 11-26 nehmen. Welche Vorteile bringt das.
Was ist der Unterschied zw. einem 26 er, 28 er, 32 er und 34 er?
Und welchen für welchen Einsatzzweck nimmt man welche Größe.
 
aha ok danke.
Das wurde doch bedeuten das ich bei 11-34 langsamer bin, aber das treten nicht so anstrengend ist oder?
 
aha ok danke.
Das wurde doch bedeuten das ich bei 11-34 langsamer bin, aber das treten nicht so anstrengend ist oder?

die antwort auf diese frage wurde dir in deinem 44er vs. 48er kettenblatt bereits gegeben...ist nämlich das gleiche prinzip...ob du es glaubst oder nicht.

bitte...lerne selbstständiges denken!
 
Mit nem 34er kommt man steile Berge besser rauf. Dafür hat man weniger Zwischenstufen als bei einem 11-26er.

Ich persönlich fahre auf meinem MTB 11-34, auf meinem Stadt- und Reiserad aber eine 12-25 Rennradkassette. Und ein 48er Kettenblatt vorne. Muss halt jeder selber wissen, was ihm mehr liegt.

Ciao, Daniel
 
Das stimmt aber nicht das es das gleiche Prinzip ist! Mit einem 48 Kettenblatt ist es anstrengender zu treten dafür ist man schneller, bei den Ritzel ist es doch umgekehrt wenn ich das richtig verstanden habe je kleiner das Ritzel desto schneller ist man aber ist auch anstrengender. Oder habe ich das falsch verstanden?
Mein Händler meinte zu mir mit einem 26er Ritzel wäre es nicht so anstrengend bzw. er könnte die Schaltung dann leichter einstellen, jetzt frage ich mich was stimmt?
 
Mit nem 34er kommt man steile Berge besser rauf. Dafür hat man weniger Zwischenstufen als bei einem 11-26er.

Ich persönlich fahre auf meinem MTB 11-34, auf meinem Stadt- und Reiserad aber eine 12-25 Rennradkassette. Und ein 48er Kettenblatt vorne. Muss halt jeder selber wissen, was ihm mehr liegt.

Ciao, Daniel

Dein Stadtrad ist das ein MTB? Ok danke.
 
Ich nehme jetzt mal deine beiden Extreme:
11-26 & 11-34: Das kleinste Ritzel ist bei beiden ein 11er, heißt also Bergab oder auf der Geraden kannst du bei beiden gleich schnell fahren. Beim Hochstrampeln wird's mit dem 34er einfacher, weil die Übersetzung von Kurbel und Kassette niedriger ist, als mit dem 26er.
 
Also wenn ich nur gerade Strecken fahre ist es doch eigentlich egal welche ich dann nehme ist ja immer 11. Nur bei Anstieg ist die 11-34 von Vorteil, richtig?
Es gibt aber auch noch eine 12 damit wäre ich dann wieder schneller oder?
Gibt es auch noch größere wie 12?
Für mich ist es wichtiger weniger Anstrengend, wie Schnelligkeit.
Was wäre da besser doch 32?
Wenn man jetzt mal den Vergleich nimmt 26 und 32 dann bin ich zwar schneller mit einem 26 er, aber es ist auch anstrengender oder?
 
Dann musst du doch wissen:
Vorne Kurbel: Je größer das Kettenblatt umso schneller aber auch schwerer zu treten.
Hinter Kassette: Je kleiner Ritzel umso schneller aber auch schwerer zu treten.
Je größer das Ritzel umso langsamer aber auch leichter zu treten.
ob du nun eine 28, 32 oder 34 Ritzel hinten brauchst, musst du wissen, welches Gelände du fährst und welchen Kraft du in den Beinen hast. Kommst du z.B. einen Anstieg mit >20% mit einem 28 Ritzel hoch oder brauchst du ein 32/34 Ritzel?
 
ich fahre eigentlich nur Strasse, ja ich habe Kraft in den Beinen.
Allerdings muss ich sagen Schnelligkeit ist für mich nicht so wichtig.
Aber wenn es sehr anstrengend wird zu treten, das ist nicht was ich möchte.
 
Die Antwort auf deine Frage erhält jeder 5. oder 6. Klässler im Werken-Unterricht. Spätestens in der Physik kommt man noch einmal darauf zurück. Klassenstufe - keine Ahnung. aber auch nicht viel höher.

Deshalb eine Frage an dich: Warst du nach der vierten Klasse weiter in der Schule?
 
Zum Thema 'Schnelligkeit' in bezug auf die Kassette, wird amn schnell feststellen, das man mit dem Wechsel der Kassette prinzipiel recht wenig machen kann. Der Großteil det MTB Kassetten haben als kleinstes Ritzel ein 11er (es gibt aber auch wenige Ausnahmen). Größe 'kleine' Ritzel (sprich u.a. 12, 13, 14 und 15er) werden in der Regel dann bei Rennradkassetten verbaut.
Daraus folgt, wenn man schneller werden möchte benötigt man Vorn ein größeres Kettenblatt.

Das nurmal so zu dieser Theorie.

Jetzt zu deinem 'Problem'.
Der Unterschied zwischen den Abstufungen der 11-34; 11-32; 11-28 usw. liegt nicht nur wie auch schon von den anderen Leuten hier beschrieben in dem größten Ritzel, sondern auch in der feineren/kleineren Abstufung der Ritzel zueinander.
Je kleiner der Unterschied zwischem kleinsten und größtem Ritzel ist, umso kleiner ist er dann auch zwischen den Ritzel.

Bsp.:
(MTB - XT) 11-34: 11 --13 --15 --17 -- 20 -- 23 -- 26 -- 30 -- 34T
(MTB -SLX) 11-28: 11-- 12 -- 13 -- 14 -- 16 -- 18 -- 21 -- 24 -- 28T
(RR - DuraAce) 11-21: 11 -- 12 -- 13 -- 14 -- 15 -- 16 -- 17 -- 19 -- 21T

Die feinere Abstufung erlaubt einem sozusagen, immer in der 'perfekten' Übersetztung zu Fahren. Allerdings sind diese eng abgestuften Kassetten in der Regel bei Rennrädern anzutreffen, da man sich dann dort in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich befindet.

Beim MTB ist durch den in der Regel großen Geschwindigkeitsbereich, bergauf teilweise langsamer als Schrittgeschwindigkeit und bergab mit 40-60km/h (oder noch höher, wobei dann glaube ich keiner mehr in die Pedale tritt ;))
eine große Bandbreite erwünscht/gefordert.

d.h.:
- extrem langsam und viel Bergauf mit Steigungen über (schätzungsweise 15%) die 34er Kassette.
- allgemeiner MTB Sport die 32er, ist ja auch nicht umsonnst eine der meist verbauten.
- weniger Anstiege (max 10%) reicht auch die 28er (oder weniger)

Für die Aussage deines Händlers, das die 26er leichter zu montieren/einzustellen ist, müsste man ihm wahrscheinlich die Kassette an den Kopp hauen.
Der will das Ding wahrscheinlich nur los werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank.
Er meinte nicht das diese Kassetten leichter einzustellen sind sondern es geht darum das meine Gangschaltung nicht so funktioniert wie sie sollte.
Es ist halt so das ich ab einem gewissen Gang sehr schwer treten muss, schwerer wie es vorher war bzw. wie es normalerweise ist.
Er meinte dann halt man kann da eigentlich nix machen, ausser man nimmt z.b. eine Kassette mit 26 dann könnte man das nochmal besser/leichter einstellen.
 
Für die Aussage deines Händlers, das die 26er leichter zu montieren/einzustellen ist, müsste man ihm wahrscheinlich die Kassette an den Kopp hauen.
Der will das Ding wahrscheinlich nur los werden.
Falsch, der will dass sich der Kunde mit dem 26er Ritzel so stark rumärgert, dass er nie mehr wieder kommt und den Händler dann auch nicht mehr mit solchen Fragen löchert, die er hier auf die Gemeinde loslässt.
 
Hallo es gibt verschiedene Kassetten damit meine ich von der Zahl also nehmen wir z.b. eine SLX Kassette, da gibt es 11-28, 11-32 und 11-34 kann mir jemand sagen was das bedeutet und welche Kassette ich benötige und die Unterschiede?

da du das 10 lebensjahr noch nicht vollendet hast, darfst du leider keine der cassetten fahren. tut uns leid.
 
Zurück