Vernünftige Kleidung für Minusgrade? Skiklamotten?!

D

DerUnbeugsame

Guest
Hallo zusammen,

auf meiner gestrigen Tour hats mich bei Minus 5 Grad nach zwei Stunden zerrissen - von der Kälte her. Die letzten 30 Minuten waren eine Qual.

Meine lange Bib echt super! Mein Funktionsunterhemd echt super! Meine Softshell-Jacke echt super! Zwar waren diese Teile auch teilweise durchgeschwitzt, besonders das Unterhemd, gefroreren habe ich aber an diesen Körperstellen nicht.

An den Füßen, an den Händen, am Kopf/auf der Stirn und am Hals wurds aber mächtig nass und somit übelst kalt durch den Fahrtwind.

Meine Schuhe:

http://www.cycle-basar.de/Bekleidung-mehr/Schuhe/Schuhe-MTB/Shimano-SH-MT-91-Touring-MTB-Schuh.html

Meine Unterhelmmütze:

http://www.bike-discount.de/index.php?ac=pddetails&pdid=33730

Mein "Halstuch":

http://www.otto.de/Multifunktionstu...le=805169&iwl=096&campId=4E102&locationId=929

Einen link zu meinen Handschuhen finde ich nicht mehr. Wahrscheinlich ein zu altes Modell?

Ich dachte eigentlich, dass ich für die Tour kleidungstechnisch gut ausgerüstet bin, war teilweise so, teilweise aber nicht so. S. o.

Bei den verlinkten Kleidungsstücken habe ich gemerkt, wie sie nass(er) wurden und meine Körperteile drin "geschwommen" sind und ständig kälter wurden. War echt nicht schön! Ich habe schon mit abgefrorenen Fingern und Zehen gerechnet, so schlimm wars. Den Hirnfrost, den ich erlitten habe, lässt es erst heute Morgen zu, diesen Beitrag fehlerfrei zu schreiben! ;-)

Ich möchte sehr gerne auch bei noch kälteren Minusgraden Fahrrad fahren, bis zu Minus 15 Grad, weil ab diesen Minusgraden der Körper eingeatmetete Luft wohl nicht mehr ausreichend aufwärmen kann und das könnte dann schädlich für die Lungen sein, was ich vor Kurzem gelesen oder gesehen habe.

Ich dachte eigentlich, dass meine o. g. Klamotten gut sind. Ich fahre täglich mit diesen Kleidungsstücken ca. eine h Fahrrad - ohne Probleme. Kann es sein, dass diese Klamotten nach einer gewissen Zeit, je nach Intensität der Tour und dem Schwitzverhalten des Fahrers, einfach durch(geschwitzt) sind und somit dann anfällig für eben kalte Temperaturen und Körperteile sind?

Ich denke die ganze Zeit an Langläufer und Biathleten. Die fahren doch auch bei tiefen Minusgraden teilweise Rennen, die über 1 h dauern, oder!? Was tragen die für Mützen und Handschuhe und Schals? Die müssten doch auch für Fahrradfahrer geeignet sein, oder!? Die Mützen ohnehin, sofern sie unter einen Helm passen, denke ich, oder!? Die Handschuhe doch auf jeden Fall, weil die Biathleten damit schießen, man müsste also genug Griffgefühl fürs Bremsen und Schalten haben, oder!?

Was tragt ihr denn bei solchen Minusgraden und, vor allem, bei längeren Touren, jenseits einer bzw. zwei Stunden?

Sind Skiklamotten fahrradfahrertauglich?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU
 

Anzeige

Re: Vernünftige Kleidung für Minusgrade? Skiklamotten?!
Fahr du mal Rennen und da wird dir auffallen das du da viel weniger Klamotten anziehst wie wenn du nur so im Wald rumfährst. Probier es mal aus. 1 Stunde voll am Anschlag und du wirst erkennen das du viel zu viel an Klamotten anhast. Auch kannst du beim Biathlon sehen das die bei zu starker Kälte oft Handschuhe tragen die den Abzugfinger aus diesen freilegen können und nach dem Schießen wieder in den Handschuh einpacken.
Über die Schuhe kannst du noch Überschuh anziehen hilft immer. Helmunterziehmützen hab ich von Gore. Da bin ich bei -15° auch schon länger als 2 Stunde auf Tour gewesen. Mich hat es da nicht gefroren. Doch mag das ja nicht auf dich zutreffen da du das vielleicht ganz anders empfindest.
Und ja. Sobald du das Schwitzen in den Klamotten anfängst hast du einfach zuviel an. Da fängst du immer irgend wann das Frieren an.
 
Durch das Schwitzen werden Handschuhe, Socken und Mütze naß. Diese Feuchtigkeit setzt die Wärmeleitfähigkeit der Materialien herauf, somit werden vor allem deine Extremitäten (Hände und Füße) schneller kalt (Die Körperwärme haut schneller ab). Da können z.B. Handschuhe mit Goretex und Nanopipapo auch nicht großartig helfen da du mehr schwitzt als die rausdiffundieren können und zusätzlich kommt noch die Verdunstungskälte an der Oberfläche hinzu.

Ich mach das bei längeren Touren so:
Rucksack mit einem zweiten Satz Handschuhen und Mütze mitnehmen, irgendwo Pause in einem Café machen und dort wechseln. Eventuell auch zweiten Satz Socken oder die Schuhheizung kurz vor weiterfahrt anschalten.
Bei längerer Bergauffahrt die Handschuhe ausziehen falls nicht zu kalt durch Wind.
 
Fahr du mal Rennen und da wird dir auffallen das du da viel weniger Klamotten anziehst wie wenn du nur so im Wald rumfährst. Probier es mal aus. 1 Stunde voll am Anschlag und du wirst erkennen das du viel zu viel an Klamotten anhast. Auch kannst du beim Biathlon sehen das die bei zu starker Kälte oft Handschuhe tragen die den Abzugfinger aus diesen freilegen können und nach dem Schießen wieder in den Handschuh einpacken.
Über die Schuhe kannst du noch Überschuh anziehen hilft immer. Helmunterziehmützen hab ich von Gore. Da bin ich bei -15° auch schon länger als 2 Stunde auf Tour gewesen. Mich hat es da nicht gefroren. Doch mag das ja nicht auf dich zutreffen da du das vielleicht ganz anders empfindest.
Und ja. Sobald du das Schwitzen in den Klamotten anfängst hast du einfach zuviel an. Da fängst du immer irgend wann das Frieren an.

Hmm ... dabei habe ich mich so angezogen, dass ich beim Losfahren leicht gefroren habe. So, wie man das wohl auch machen sollte!? Ich bin auch schon ein wenig schneller unterwegs gewesen. So ists ja nicht! ;-) An den Beinen und am Oberkörper hatte ich ja auch keine Probleme. Allerdings an den Händen, an den Füßen und am Kopf, weil ich dort übelst geschwitzt habe. Könnte bedeuten, dass die Handschuhe, die Socken oder gar die Schuhe und die Unterhelmmütze dann doch zu dick, zu viel waren:confused:
 
gehts jetzt um die komplette bekleidung oder nur kopf+hände und füsse?

die 6€ ski handschuche sind übelst warm, bis weit in den minus bereich, wie der griff am lenker und schalten bei dir damit geht must selber rausfinden.

deine unterziehmütze ist in ihrer art eine der besten die ich kenne.

und bei den schuhen, wenn dir die zu kalt sind kanns im grunde einfach die wärme erhöhen indem du warme wollsocken"egal ob merino oder schurwoll" und notfalls noch ne schuheinlage rein machst.

ich verwende im winter sehr gern wollfilz einlagen, die regeln temp ausgezeichnet, wärmen und saugen nebenbei feuchtigkeit.

tierwolle allgemein wärmt auch in feuchtem zustand gegenüber baumwolle und sythetik , darum verwende ich in schuhen im winter nur wollprodukte.
weil in schuhe erreicht man nicht die atmungsaktivität von oberbekleidung.


und zum thema oberbekleidung durchgeschwitzt gibts nen laufenden bereich"vielschwitzer...", im grunde is aber die aussenschicht, meist ne softshell für übermässiges sitzen in der eigenen brühe der hauptgrund, grund 2 zu warm angezogen, grund 3 unterwäsche aus baumwolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch das Schwitzen werden Handschuhe, Socken und Mütze naß. Diese Feuchtigkeit setzt die Wärmeleitfähigkeit der Materialien herauf, somit werden vor allem deine Extremitäten (Hände und Füße) schneller kalt (Die Körperwärme haut schneller ab). Da können z.B. Handschuhe mit Goretex und Nanopipapo auch nicht großartig helfen da du mehr schwitzt als die rausdiffundieren können und zusätzlich kommt noch die Verdunstungskälte an der Oberfläche hinzu.

Ich mach das bei längeren Touren so:
Rucksack mit einem zweiten Satz Handschuhen und Mütze mitnehmen, irgendwo Pause in einem Café machen und dort wechseln. Eventuell auch zweiten Satz Socken oder die Schuhheizung kurz vor weiterfahrt anschalten.
Bei längerer Bergauffahrt die Handschuhe ausziehen falls nicht zu kalt durch Wind.

Das mit nem zweiten Satz ist echt ne gute Idee! Rucksack hab ich eh dabei! Gehen dann zwar wieder ein paar Ocken in der ohnehin schon sehr teuren Vorweihnachtszeit flöten, aber na ja, vielleicht hat ja Schatzi ein Einsehen und Mitleid mit mir und ich bekomme was zu Weihnachten? ;-)

Allerdings möchte ich dann doch nicht unbedingt dieselben Produkte noch einmal kaufen, sondern als Alternative und Vergleichsmöglichkeit andere. Also andere Handschuhe, eine andere Unterhelmmütze. Socken trage ich meist dickere Arbeitssocken von CAT. Bin mit denen soweit zufrieden. Ok, das sind keine Funktionssocken, aber schön dick, warm. Aber irgendwann dann eben auch durchgeschwitzt. Welche Klamotten, wie z. B. die Mütze von Gore, die Norman trägt, könnt ihr mir bitte unter Angabe des Produktnamens empfehlen?
 
gehts jetzt um die komplette bekleidung oder nur kopf+hände und füsse?

Ja.

die 6€ ski handschuche sind übelst warm, bis weit in den minus bereich, wie der griff am lenker und schalten bei dir damit geht must selber rausfinden.

Welche meinst du?

deine unterziehmütze ist in ihrer art eine der besten die ich kenne.

Ok.

und zum thema oberbekleidung durchgeschwitzt gibts nen laufenden bereich, im grunde is aber die aussenschicht, meist ne softshell für übermässiges sitzen in der eigenen brühe der hauptgrund, grund 2 zu warm angezogen, grund 3 unterwäsche aus baumwolle.

Bzgl. der Unterwäsche, also am Hintern ... hatte ich gestern auch keine Probleme, obwohl es eine normale aus Baumwolle war. Was ist denn da eher zu empfehlen? Auch ne Funktionsunterhose?
 
bei handschuhen schau mal im aldi bereich hab mir diese handschuhe letzte woche glaub ich geholt weil mich bis -30 tauglich neugirig machte.

bei unterwäsche allgemein is unterhose ned das prob, im oberkörper rint die suppe normalerweise, im bein bereich schwitze ich kaum/garnicht, wie viele andere, ich verwende auch meist baumwollunterhosen oder sythetik, ist für mich ohne bedeutung, da ich da eben 0 schwitze.

wennst untenrum kälte probs hast kannst aber auch so merino unterhose testen.
mir reicht da aber baumwolle.
 
bei handschuhen schau mal im aldi bereich hab mir diese handschuhe letzte woche glaub ich geholt weil mich bis -30 tauglich neugirig machte.

bei unterwäsche allgemein is unterhose ned das prob, im oberkörper rint die suppe normalerweise, im bein bereich schwitze ich kaum/garnicht, wie viele andere, ich verwende auch meist baumwollunterhosen oder sythetik, ist für mich ohne bedeutung, da ich da eben 0 schwitze.

wennst untenrum kälte probs hast kannst aber auch so merino unterhose testen.
mir reicht da aber baumwolle.

Hast du die Handschuhe schon getestet? Bei welchen tiefsten Temperaturen bei welcher Dauer?

Meinst du:

http://www.discounto.de/Angebot/Winter-Allround-Handschuhe-383744/#.UMMSQjN253M

?
 
wenn du schwitzt und dann alles vor kälte abstirbt dann hast du, wie auch schon erwähnt, zu warme klamotten mit zu wenig windschutz. wenn man richtig druck macht dann ist wirklich weniger mehr aber wichtig ist winddicht. beim kopf liegt es sicherlich auch daran, dass die normalen fahrradhelme zu gut belüftet sind, hier könnte ein etwas geschlossener helm besser funktionieren (wie snowboard helm, am besten mit regelbarer lüftung). ansonten halt die klassiker, zwiebelprinzip, eng anliegend und wie auch schon erwähnt, wechselzeug mitnehmen. wenn man sich langsam daran gewöhnt, sind auch tiefe temperaturen kein problem, wir waren schon bei unter -15° mountainbiken und auch schon bei unter -20° snowboarden (nicht nur in der hütte ;) )
ich fahr größtenteils mit laufklamotten und snowboard unterwäsche in verschiedensten kombinationen. funktioniert gut, auch wenn's richtig beißt.
 
wenn du schwitzt und dann alles vor kälte abstirbt dann hast du, wie auch schon erwähnt, zu warme klamotten mit zu wenig windschutz. wenn man richtig druck macht dann ist wirklich weniger mehr aber wichtig ist winddicht. beim kopf liegt es sicherlich auch daran, dass die normalen fahrradhelme zu gut belüftet sind, hier könnte ein etwas geschlossener helm besser funktionieren (wie snowboard helm, am besten mit regelbarer lüftung). ansonten halt die klassiker, zwiebelprinzip, eng anliegend und wie auch schon erwähnt, wechselzeug mitnehmen. wenn man sich langsam daran gewöhnt, sind auch tiefe temperaturen kein problem, wir waren schon bei unter -15° mountainbiken und auch schon bei unter -20° snowboarden (nicht nur in der hütte ;) )
ich fahr größtenteils mit laufklamotten und snowboard unterwäsche in verschiedensten kombinationen. funktioniert gut, auch wenn's richtig beißt.

Das mit dem Helm hab ich auch schon gedacht. Würde ja ein günstiger, wie z. B.

http://www.testberichte.de/p/tchibo-tests/ski-und-snowboardhelm-testbericht.html#story

http://www.discounto.de/Angebot/Ski...n-MPA-Marketing-Practice-384829/#.UMMkZTN253M

vollkommen ausreichen, oder!?
 
generell wohl schon, ich weiß halt nicht wie das sicherheitsmäßig so aussieht, die geschwindigkeiten sind ja auf jeden fall vergleichbar, wenn nicht sogar höher beim ski/snowboard, schnee ist zwar generell elastisch aber eis dann doch weniger und dem baum ist es sicherlich egal ob man nun per fahrrad, ski oder snowboard dagegen brettert. die tchibo helme sind wirklich nicht schlecht aber der sieht aus als hätte er überhaupt keine lüftung, das wird dann vielleicht doch wieder etwas zu warm?!?
seh gerade, das belüftungssystem wird ja sogar extra betont :)
 
Zuletzt bearbeitet:
generell wohl schon, ich weiß halt nicht wie das sicherheitsmäßig so aussieht, die geschwindigkeiten sind ja auf jeden fall vergleichbar, wenn nicht sogar höher beim ski/snowboard, schnee ist zwar generell elastisch aber eis dann doch weniger und dem baum ist es sicherlich egal ob man nun per fahrrad, ski oder snowboard dagegen brettert. die tchibo helme sind wirklich nicht schlecht aber der sieht aus als hätte er überhaupt keine lüftung, das wird dann vielleicht doch wieder etwas zu warm?!?
seh gerade, das belüftungssystem wird ja sogar extra betont :)

Ja, nur leider haben die den nur noch in L. Ich brauche M! :mad:

Den gibts zwar auf Tchibo direkt, aber dort dann für 40 €!!! :mad: :mad:

Vielleicht ja doch der von ATU?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fährst du die Schuhe mit Überschuhe oder wie schützt du deine Füsse ?


Mukluks Überschuhe die das Militär benutzt könnte hilfreich sein bei sehr tiefen Temperaturen, und Schuhen ohne click Pedale.
http://www.firebirds.org/menu5/mukluk1a.jpg

über dicke schuhe noch grössere teile drüber, ist das dein ernst?

mit einfachen wander/trekking schuhen + vernüftige socken kann man gemütlich bei -20° rumlaufen, was sollte dann diese idee bringen?
 
Ich schütze meine Füße mit Socken und den o. g. Schuhen! ;-) Sonst nichts!

Ich fahr die aber mit cleats!

uuh...ich ziehe Überschuhe bereits bei knapp über 0 C an, dünnere und dickere bei Minustemperaturen. Allerdings sind das Sommerradschuhe von Sidi. Das mit den Mukluks habe ich in einem US MTB Forum gelesen für Schuhe ohne click Pedale bei wirklich tiefen Temperaturen, ich habe selber damit keine Erfahrung.
@Lorenzen, er hat ja schon immense Probleme mit den dicken Schuhen bei -5C. Da pfeifft der Wind durch, also würde ich wenigstens sehr dünne Überschuhe probieren. Solche z.b. benutze ich als Aussenhülle http://www.ribike.com/out/pictures/master/product/1/300074.jpg, ist halt die Frage ob diese über Wanderschuhe passen, denke eher nicht. Die sind jedenfalls winddicht und wasserdicht sowie sehr dünn. Gibt ja aber auch Regenüberschuhe für boots.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Handschuhe könntest du auch folgendes machen:

Benutze mittlere gefütterte Handschuhe, also die nicht so warm sind wie die jetzigen aber nehme dünne Innenhandschuhe mit in deinem Gepäck/Rückentasche. Somit bist du flexibler, ausser es herrschen wirlich tiefe Temperaturen wo du eben dicke brauchst.

So fahre ich derzeit bei bestimmten Temperaturen:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10123157&postcount=5
 
meine erfahrung und die einiger anderer im winter:

- langsamer fahren
- platz in den schuhen + evtl. wolle
- wechselklamotten (mind. kopf, hand, hals)

zu der "zweiten" ausstattung: ich habe eine dünne fleece mütze zum bergauffahren / für den anfang der tour. wenn die irgendwann "durch" ist (man kann die auch drehen...) und ich zu frieren anfange, kommt dann die zweite, wärmere ins spiel. ebenso am hals (auch hier nach nach mehrmaligen drehungen).

zum langsamer fahren: das wollen einige immer nicht hören, aber leute, es ist winter. macht ma n bißchen gemütlicher macht auch spaß, anschließend n lebkuchen essen und ne kerze anzünden. :)
es gibt keine klamotten, die dir ein körperklima wie im frühling ermöglichen - außerhalb der marketing-welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Sind Skiklamotten fahrradfahrertauglich?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU

Ganz klar nein. Und ich sage dir auch warum ;) Beim biken bewegt man sich eigentlich immer, also der Körper heizt sich auf. Beim Skifahren ist es etwas anders, ausser beim Langlauf, da bewegt man sich 5 Minuten um dann 10-15 Minuten im kalten Lift zu hocken. Also ist beim Skifahren die Aufheizphase kurz die Abkühlphase lang, daher braucht es dickere Klamotten wie bei biken.

Bei der Funktionsunterwäsche ist es eigentlich egal für welchen Sport man diese nutzt, hauptsache sie funktioniert ( Schweiss weg von der Haut ).

Gruss
 
Ganz klar nein. Und ich sage dir auch warum ;) Beim biken bewegt man sich eigentlich immer, also der Körper heizt sich auf. Beim Skifahren ist es etwas anders, ausser beim Langlauf, da bewegt man sich 5 Minuten um dann 10-15 Minuten im kalten Lift zu hocken. Also ist beim Skifahren die Aufheizphase kurz die Abkühlphase lang, daher braucht es dickere Klamotten wie bei biken.

softshells werden auch unter der rubrik winter/ski jacke verkauft siehe auch aldis aktuelle softshell, andere machen den stempel drauf fahrrad softshell, vom aufbau das gleiche teil....

es kommt auf die jacke selber an nicht auf das als was oder unter was sie vermarktet wird.

hersteller verkaufen ihre produkte unter der rubrik die sie gerade lustig finden.

zu softshell:
ich hab klar ne abneigung gegen softshell jacken da sie meiner ansicht nach für keinen sport taugen, da sie für mich als viel schwitzer viel zu wenig wasserdampft durchlassen.

und da ich aber besonderen wert auf windschutz lege, sind windjacken mein ding egal ob im sommer bei 20° oder im winter bei -30° hab ich die an, und egal was ich gerade mache ob einkaufen gehen oder fahrrad fahren, ski fahren oder ne expition im gebirge bei -20.

eine jacke die absolut alles abdeckt, sie soll ja nur winddicht sein um max insolation zu erreichen und dabei eben "endlos" atmungsaktiv sein, damit ich eben nicht im schweis schwimme.

das erreichen nur windjacken.
 
Zurück