D
DerUnbeugsame
Guest
Hallo zusammen,
auf meiner gestrigen Tour hats mich bei Minus 5 Grad nach zwei Stunden zerrissen - von der Kälte her. Die letzten 30 Minuten waren eine Qual.
Meine lange Bib echt super! Mein Funktionsunterhemd echt super! Meine Softshell-Jacke echt super! Zwar waren diese Teile auch teilweise durchgeschwitzt, besonders das Unterhemd, gefroreren habe ich aber an diesen Körperstellen nicht.
An den Füßen, an den Händen, am Kopf/auf der Stirn und am Hals wurds aber mächtig nass und somit übelst kalt durch den Fahrtwind.
Meine Schuhe:
http://www.cycle-basar.de/Bekleidung-mehr/Schuhe/Schuhe-MTB/Shimano-SH-MT-91-Touring-MTB-Schuh.html
Meine Unterhelmmütze:
http://www.bike-discount.de/index.php?ac=pddetails&pdid=33730
Mein "Halstuch":
http://www.otto.de/Multifunktionstu...le=805169&iwl=096&campId=4E102&locationId=929
Einen link zu meinen Handschuhen finde ich nicht mehr. Wahrscheinlich ein zu altes Modell?
Ich dachte eigentlich, dass ich für die Tour kleidungstechnisch gut ausgerüstet bin, war teilweise so, teilweise aber nicht so. S. o.
Bei den verlinkten Kleidungsstücken habe ich gemerkt, wie sie nass(er) wurden und meine Körperteile drin "geschwommen" sind und ständig kälter wurden. War echt nicht schön! Ich habe schon mit abgefrorenen Fingern und Zehen gerechnet, so schlimm wars. Den Hirnfrost, den ich erlitten habe, lässt es erst heute Morgen zu, diesen Beitrag fehlerfrei zu schreiben! ;-)
Ich möchte sehr gerne auch bei noch kälteren Minusgraden Fahrrad fahren, bis zu Minus 15 Grad, weil ab diesen Minusgraden der Körper eingeatmetete Luft wohl nicht mehr ausreichend aufwärmen kann und das könnte dann schädlich für die Lungen sein, was ich vor Kurzem gelesen oder gesehen habe.
Ich dachte eigentlich, dass meine o. g. Klamotten gut sind. Ich fahre täglich mit diesen Kleidungsstücken ca. eine h Fahrrad - ohne Probleme. Kann es sein, dass diese Klamotten nach einer gewissen Zeit, je nach Intensität der Tour und dem Schwitzverhalten des Fahrers, einfach durch(geschwitzt) sind und somit dann anfällig für eben kalte Temperaturen und Körperteile sind?
Ich denke die ganze Zeit an Langläufer und Biathleten. Die fahren doch auch bei tiefen Minusgraden teilweise Rennen, die über 1 h dauern, oder!? Was tragen die für Mützen und Handschuhe und Schals? Die müssten doch auch für Fahrradfahrer geeignet sein, oder!? Die Mützen ohnehin, sofern sie unter einen Helm passen, denke ich, oder!? Die Handschuhe doch auf jeden Fall, weil die Biathleten damit schießen, man müsste also genug Griffgefühl fürs Bremsen und Schalten haben, oder!?
Was tragt ihr denn bei solchen Minusgraden und, vor allem, bei längeren Touren, jenseits einer bzw. zwei Stunden?
Sind Skiklamotten fahrradfahrertauglich?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU
auf meiner gestrigen Tour hats mich bei Minus 5 Grad nach zwei Stunden zerrissen - von der Kälte her. Die letzten 30 Minuten waren eine Qual.
Meine lange Bib echt super! Mein Funktionsunterhemd echt super! Meine Softshell-Jacke echt super! Zwar waren diese Teile auch teilweise durchgeschwitzt, besonders das Unterhemd, gefroreren habe ich aber an diesen Körperstellen nicht.
An den Füßen, an den Händen, am Kopf/auf der Stirn und am Hals wurds aber mächtig nass und somit übelst kalt durch den Fahrtwind.
Meine Schuhe:
http://www.cycle-basar.de/Bekleidung-mehr/Schuhe/Schuhe-MTB/Shimano-SH-MT-91-Touring-MTB-Schuh.html
Meine Unterhelmmütze:
http://www.bike-discount.de/index.php?ac=pddetails&pdid=33730
Mein "Halstuch":
http://www.otto.de/Multifunktionstu...le=805169&iwl=096&campId=4E102&locationId=929
Einen link zu meinen Handschuhen finde ich nicht mehr. Wahrscheinlich ein zu altes Modell?
Ich dachte eigentlich, dass ich für die Tour kleidungstechnisch gut ausgerüstet bin, war teilweise so, teilweise aber nicht so. S. o.
Bei den verlinkten Kleidungsstücken habe ich gemerkt, wie sie nass(er) wurden und meine Körperteile drin "geschwommen" sind und ständig kälter wurden. War echt nicht schön! Ich habe schon mit abgefrorenen Fingern und Zehen gerechnet, so schlimm wars. Den Hirnfrost, den ich erlitten habe, lässt es erst heute Morgen zu, diesen Beitrag fehlerfrei zu schreiben! ;-)
Ich möchte sehr gerne auch bei noch kälteren Minusgraden Fahrrad fahren, bis zu Minus 15 Grad, weil ab diesen Minusgraden der Körper eingeatmetete Luft wohl nicht mehr ausreichend aufwärmen kann und das könnte dann schädlich für die Lungen sein, was ich vor Kurzem gelesen oder gesehen habe.
Ich dachte eigentlich, dass meine o. g. Klamotten gut sind. Ich fahre täglich mit diesen Kleidungsstücken ca. eine h Fahrrad - ohne Probleme. Kann es sein, dass diese Klamotten nach einer gewissen Zeit, je nach Intensität der Tour und dem Schwitzverhalten des Fahrers, einfach durch(geschwitzt) sind und somit dann anfällig für eben kalte Temperaturen und Körperteile sind?
Ich denke die ganze Zeit an Langläufer und Biathleten. Die fahren doch auch bei tiefen Minusgraden teilweise Rennen, die über 1 h dauern, oder!? Was tragen die für Mützen und Handschuhe und Schals? Die müssten doch auch für Fahrradfahrer geeignet sein, oder!? Die Mützen ohnehin, sofern sie unter einen Helm passen, denke ich, oder!? Die Handschuhe doch auf jeden Fall, weil die Biathleten damit schießen, man müsste also genug Griffgefühl fürs Bremsen und Schalten haben, oder!?
Was tragt ihr denn bei solchen Minusgraden und, vor allem, bei längeren Touren, jenseits einer bzw. zwei Stunden?
Sind Skiklamotten fahrradfahrertauglich?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU