Verkaufszahlen 2019: MTBs (215500) und EMTBs (360400)

Registriert
15. Mai 2008
Reaktionspunkte
398
Ort
Hameln
DER ZIV (Zweirad-Industrie-Verband) die Verkaufszahlen für Fahrräder im Jahr 2019 veröffentlicht.
Vor einem Jahr hatte ich in diesem Thread die Zahlen des Jahres 2018 etwas aufbereitet:
https://www.mtb-news.de/forum/t/verkaufszahlen-mtbs-und-emtbs-2018.888401/

Interessant dürften hier die Verkaufszahlen der MTBs und EMTBs sein:
Im Jahre 2019 stieg der Gesamtabsatz an Fahrrädern (mit E-Bikes) um 3,1%:
Der Verkauf (in Stück) an Fahrrädern und E-Bikes lag 2019 mit 4,31 Mio. Einheiten 3,1% über Vorjahr und liegt damit erneut über der 4-Millionen-Schwelle. Während der Verkauf von E-Bikes wieder stark zulegen konnte, war allerdings ein Rückgang bei Fahrrädern um -7,8% zu verzeichnen.
Betrachtet man nur die MTBs + EMTBs ergibt sich allerdings folgendes Bild:

Verkaufte MTBs 2017 269500
Verkaufte MTBs 2018 271700 = + 2200
Verkaufte MTBs 2019 215500 = - 56200

Verkaufte EMTBs 2017 154800
Verkaufte EMTBs 2018 245000 = + 90200
Verkaufte EMTBs 2019 360400 = + 144900.

Quelle: https://www.ziv-zweirad.de/fileadmi...rktdaten/PK-2020_11-03-2020_Praesentation.pdf

Mein Kommentar zu diesen Zahlen:
Diese Marktentwicklung hätte ich vor einem Jahr schlicht für unmöglich gehalten.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man es mal realistisch betrachtet, wo hilft einem der Motor am meisten: "am Berg". Damit ist es logisch, dass der stärkste Zuwachs von Fahrrädern mit Motor bei den Bergfahrrädern stattfindet. Unabhängig davon, dass natürlich die Dinger auch noch viel sportlicher aussehen, wie so ein Damen- oder Herrenpedelec 8-) und damit aus rein optischen Gründen gekauft werden.
 
Torte.JPG
 
Überwiegend werden solche E-Bikes über Jobrad & Co für Eisdiele und zu Arbeit bewegt und noch besser...monatlich bezahlt.
Die "richtige " MTBler fahren ohne Akku und hart. Oder habe ich ein Denkfehler?
Es gibt ja noch die Gruppe "E-Trekkingräder" mit einem Verkaufsanteil von 36,0 % aller E-Bikes, die für den Arbeitsweg bzw. die Pendlerstrecke sicher die 1. Wahl sind.
 
Mein Kommentar zu diesen Zahlen:
Diese Marktentwicklung hätte ich vor einem Jahr schlicht für unmöglich gehalten.....

Bin gespannt auf die CH-Zahlen von 2019.

Unten Zahlen für 2018 und Kommentar von 2019...

Die Marktentwicklung bestätigt den demographischen Trend: Die Anti-eMTB Fraktion wird kleiner, weil sie altershalber entweder selbst auf eMTB umsteigen oder den Sport ganz aufgeben. Die jungen hingegen tendieren von Anfang an eher zum eMTB.

Verkaufte MTBs 2017 101'342
Verkaufte MTBs 2018 94'015 = - 7'224 Einheiten.

Verkaufte EMTBs 2017 28'704
Verkaufte EMTBs 2018 43'220 = + 15'516 Einheiten.
 
Der MTB Markt ist doch so gut wie gesättigt. Sogut wie jeder hat schon eins. Dazu kommt der Boom der Gravelbikes. Viele kauften sich statt ein neues MTB erstmal ein Gravelbike.
Der EMTB Markt ist noch ein Wachstumsmarkt. Wenn erstmal alle die damit liebäugeln eins haben, nehmen die Verkaufszahlen auch wieder ab bzw pendeln sich ein. (wie auch mal bei den Gravelbikes)
 
@wolfk: Was soll an solchen Zahlen wirklich interessant sein? Manche haben schon komische Interessen... Sitzt du nur vor dem Computer und schiebst jetzt die Verkaufszahlen hin und her? Ich habe da noch eine interessante Statistik, da gibts noch mehr Ziffern und Zahlen darin: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/152920/umfrage/bienenvoelker-in-deutschland/

Die nackten Zahlen sagen doch nichts aus. Da kann man rein interpretieren, was man will. Die Zahlen sagen nichts über den Einsatzbereich der einzelnen Bikes aus, die verkauft wurden. Es kann das sportlichste und teuerste eMTB an den Rentner verkauft werden, der es dann am Wochenende zum Einkaufen nutzen will, fällt aber hier trotzdem unter eMTB, wird aber nicht artgerecht eingesetzt. Die Zahlen belegen gar nichts, außer dass mehr eBikes als in den letzten Jahren verkauft wurden. Man könnte nun hier in diese Verkaufszahlen auch hinein interpretieren, dass die eMTBs sehr schnell kaputt gehen und der Verkauf daraus resultiert, dass tausende Bikes am Schrottplatz gelandet sind und dies nur Neukäufe sind.

Es ist in diesen Zahlen nicht aufgeführt, wie viele Bikes tatsächlich wieder verkauft wurden oder nur gegen ein neues Modell getauscht wurden. Es ist nicht aufgeführt, wie viele Menschen gegenüber den verkauften Einheiten stehen. Da kannst du dir auch gleich die Neuzulassungszahlen von Autos ansehen - auch dort wird das Ergebnis nicht sein, dass auf einmal Millionen Autos mehr auf den Strassen sind als letztes Jahr.

Was kannst du (oder glaubst du zu können) nun aus diesen Verkaufszahlen heraus lesen?
 
Die "richtige " MTBler fahren ohne Akku und hart. Oder habe ich ein Denkfehler?
Profi-MTB-Teams benutzen E-Bikes als Trainingsgerät, weil man damit die Belastung deutlich besser kontrollieren kann als mit Biobikes.
Dazu kommt, dass eingefleischte Gravity-Biker oft überhaupt keinen Bock auf selber treten haben. Wenn es keinen Lift bzw. Shuttle-Service gibt, ist der E-Motor die nächstbeste Variante sich die ungeliebte Kreislaufbelastung angenehmer zu gestalten. Ob das die Leute zu weniger "richtigen" MTBler macht, ist denen meist relativ schnurz.
 
@wolfk: ...Sitzt du nur vor dem Computer und schiebst jetzt die Verkaufszahlen hin und her?..
Nö.
@wolfk
Was kannst du (oder glaubst du zu können) nun aus diesen Verkaufszahlen heraus lesen?
Folgende Fakten:
Verkaufte MTBs 2017 269500
Verkaufte MTBs 2018 271700 = + 2200
Verkaufte MTBs 2019 215500 = - 56200

Verkaufte EMTBs 2017 154800
Verkaufte EMTBs 2018 245000 = + 90200
Verkaufte EMTBs 2019 360400 = + 144900.
 
Also liest du etwas und denkst dir nichts dabei? Was denkst du denn, was die absoluten Zahlen aussagen?
 
(...) Die "richtige " MTBler fahren ohne Akku und hart. Oder habe ich ein Denkfehler?
Naja, der Fehler ist, dass Du ueberhaupt (logisch) denkst. Mit logischem Denken wirst Du das Handeln der Menschen nie begreifen koennen.

Die grosse Masse der Menschen denkt nicht logisch sondern rennt Trends hinterher (und betet Ideologien nach ... und macht ansonsten immer so weiter wie bisher ... )
Warum sind die die 1.Wahl? (...)
Waren sie ja in den 90ern in 'rein bio' auch schon.
Deswegen sollte sich Dein Freund trotzdem keins kaufen ?
Ich find die Dinger nach wie vor einen verfehlten Kompromiss zwischen MTB und Rennrad, koennen weder Gelaende noch Strecke.
Heute gibts zum Glueck Gravelbikes, die sind die gelungene Synthese, die koennen beides.
(...) Mein Kommentar zu diesen Zahlen:
Diese Marktentwicklung hätte ich vor einem Jahr schlicht für unmöglich gehalten.....
Vor einem Jahr hat man das schon gewusst. Vor fuenf Jahren ... OK da siehts anders aus ?
 
Weil sie serienmäßig mit Schutzblech und Beleuchtung ausgerüstet sind. Und Gepäckträger.
Was es zum Pendeln eben deutlich komfortabler macht, ohne nochmal selbst aufrüsten zu müssen.

Ich fahr jeden Tag gut 50km und hab noch nie nen Gepäckträger oder Schutzbleche gebraucht.

Sagen wir mal für faule und empfindliche Leute sind die die erste Wahl?
 
Zurück