Vergleich 60CSx, Edge 705, iPhone

PeterR

Schwarzfahrer
Registriert
17. Oktober 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Olching
Hallo!

Ich hab heute auf einer Fahrt mal einen Versuch gestartet.

Mein "altes" Garmin 60 CSx (Sirf III), mein neuer Edge 705 und mein iPhone mit der Software "RubiTrack" wurden im Auto vorne nebeneinander platziert und haben die Fahrt parallel aufgezeichnet.
Das Ergebnis ist sehr interessant. Auf geraden Strecken liegen die drei Tracks nahezu übereinander, in den Kurven weichen sie zum Teil um einiges ab. Diese Abweichungen sind allerdings vermutlich eher auf den Moment der Aufzeichnung und deren Dichte, als an einer Ungenauigkeit der selben zurückzuführen. Nur das iPhone weicht etwas ab. Aber auch das sind eigentlich im Extremfall (Bild 1) nur ein paar Meter.
Aber seht es Euch selbst an.

das 60er = blau
der Egde = gelb
das iPhone = grün

Übrigens an alle "Handynavigierer":
Der vollgeladene Akku des iPhone war nach der Fahrt (1h 4Min) zur Hälfte leergesaugt! Die beiden anderen Geräte hat das kaum "gekratzt". Nur zur Info...









und der Ordnung halber:

Alle Ausschnitte sind von der Karte Garmin Topo Deutschland V2


Nette Grüße

Peter
 
...
und der Ordnung halber:

Alle Ausschnitte sind von der Karte Garmin Topo Deutschland V2

ob Garmin es in Ordnung findet bezweifle ich. Problem: Du hast Garmin-Matrial online gestellt.

Zum Thema: der Vergleich ist interessant. Bei meinem etrex habe ich festgestellt, dass er ca. 15min benötigt, bis die Genauigkeit passt. Vorher sind es mehr oder weniger nur Fahrkarten.

Beim iphone in gut 2h um das Akku leer gesaugt - dies wäre für mich ein KO - Kriterium.

-trekki
 
Die Genauigkeit oder vielleicht besser die Empfangsempfindlichkeit hängt bei allen GPS-Geräten sehr entscheident von der Aktualität des Almanachs ab. Dieser wird etwa alle halbe Stunde direkt übertragen, allerdings nur bei dauerhaft guten Empfangsbedingungen.

Das ist bei heutigen Geräten nur noch selten ein echtes Problem, wie man sieht. Aber gerade für einen solchen Vergleichstest, ist es schon sinnvoll hier von vergleichbaren Vorraussetzungen auszugehen.

Idealerweise also alle Geräte mindestens eine halbe Stunde vorher einschalten und bei gutem Empfang nicht bewegen, dann kann man nahezu sicher sein, dass der Almanach bei allen Geräte aktualisiert wurde.

Bei AGPS-Systemen geschied diese Aktualisierung auch über das Handy-Netz, und das in Sekunden.
 
ob Garmin es in Ordnung findet bezweifle ich. Problem: Du hast Garmin-Matrial online gestellt.


Hallo!

Wenn das dabei steht, ist das in Ordnung! Diese Diskussion hatten wir schon öfter und irgendwann, irgendwo gab's mal ein ok von Seiten Garmin!
Die sehen das in dem Moment als Werbung.

Hab's wieder gefunden:

http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=185707&postcount=9



Idealerweise also alle Geräte mindestens eine halbe Stunde vorher einschalten und bei gutem Empfang nicht bewegen, dann kann man nahezu sicher sein, dass der Almanach bei allen Geräte aktualisiert wurde.
QUOTE]


War so!

Nette Grüße

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das iPhone weicht etwas ab. Aber auch das sind eigentlich im Extremfall (Bild 1) nur ein paar Meter.
Aber seht es Euch selbst an.

das 60er = blau
der Egde = gelb
das iPhone = grün

Übrigens an alle "Handynavigierer":
Der vollgeladene Akku des iPhone war nach der Fahrt (1h 4Min) zur Hälfte leergesaugt! Die beiden anderen Geräte hat das kaum "gekratzt". Nur zur Info...

Und welche Erkenntnis ist da jetzt neu ? Das das Eierphone verglichen mit anderen smartphones (z.B. HTC) einen grottenschlechten GPS Empfang und mit dem zu allem übel auch noch fest verbauten Akku miserable Laufzeiten hat ist nichts neues. Wer das noch nicht weis, auch mal entsprechende Foren durchsuchen.... Aber wie das halt so ist, wenn man als Religion "Apple" im Pass stehen hat kann man mit den Leuten sowieso nicht mehr reden.

Gruß
 
Aber wie das halt so ist, wenn man als Religion "Apple" im Pass stehen hat kann man mit den Leuten sowieso nicht mehr reden.

Gruß

irgendwie erhebt das Iphone auch keinen Anspruch auf ein ernstzunehmendes GPS Gerät, oder? Und für normale Straßennavi ist die o.g. genauigkeit dicke ausreichend. Ich würde mir eher gedanken machen, wenn das iphone identische, oder gar bessere werte als eines der garmins liefern würde :lol:
 
;)
Und welche Erkenntnis ist da jetzt neu ? Das das Eierphone verglichen mit anderen smartphones (z.B. HTC) einen grottenschlechten GPS Empfang und mit dem zu allem übel auch noch fest verbauten Akku miserable Laufzeiten hat ist nichts neues. Wer das noch nicht weis, auch mal entsprechende Foren durchsuchen.... Aber wie das halt so ist, wenn man als Religion "Apple" im Pass stehen hat kann man mit den Leuten sowieso nicht mehr reden.

Gruß


Hallo!
Sorry, wenn ich Dich mit meinem Beitrag persönlich angegriffen habe, das wollte ich nicht ;)

Also ich finde, sooo schlecht ist das iPhone gar nicht, wenn man bedenkt, das es während der Aufzeichnung auf der
Mittelkonsole gelegen hat. Einzig die Akkulaufzeit ist ein Problem.Mit dem Ergebnis kann man durchaus leben. Und für den Zweck, für den es gedacht ist, nämlich mal eben jemand von A nach B zu bringen, reicht das völlig.
Ich muß allerdings fairerweise dazusagen, das ich nicht zu den Leuten gehöre, die am Abend völlig zerschrammt heimkommen, nachdem sie durchs dichteste Unterholz gejoggt sind, anstatt den danebenliegenden Weg zu benutzen, nur weil das Navi das so vorgegeben hat!
Sicher, zum kartographieren würde ich das iPhone auch nicht hernehmen, aber wie gesagt, so schlecht ist es gar nicht.

Im übrigen bin ich konfessionslos...:lol:

Nette Grüße

Peter
 
Hallo Peter,

ich finde den Vergleich mehr als super - auch, dass Du gleich die Karten zum selbst bewerten miteingestellt hast.

Ich hab momentan den Edge 305 und will ein Kartenfähiges-GPS.
Da ich es sehr viel benutze, möchte ich das möglichst Beste Gerät.

Würdest Du mir zum Edge 705 raten? (Meinungen von anderen Leuten ist erwünscht)!
Mein Hauptproblem ist, dass ich mich nicht stundenlang mit draufladen von Karten u.ä beschäftigen möchte...
Danke schonmal

auch ein PETER
 
Hallo "auch Peter" :)

Ich hab wie gesagt den Edge noch nicht so lang und hab ihn auch noch nicht wirklich getestet, da ich wie viele Mitleidende verzweifelt auf mein neues Stereo warte...:heul:

Ich war anfangs auch etwas skeptisch, vor allem weil ich ja noch ein 60 CSx hab, das ich bisher immer "mitgeschleppt" habe. Nachdem ich mich wieder mal über meinen Radcomputer geärgert hatte, hab ich Nägel mit Köpfen gemacht und mir den Edge gegönnt.

Ok, mit seinem "Sonderformat" tcx ist er vielleicht nicht sooo leicht zum handhaben, was die Auswertung von Tracks betrifft, aber der Edge ist ja auch in erster Linie ein Trainingscomputer. Und als solchen finde ich ihn jetzt schon toll.

Ich hab mir dazu das Programm RubiTrack zugelegt. Das finde ich Super gemacht (Mac halt...:daumen:) und damit ist das Auslesen auch kein Problem.

Ich denke, ich würde ihn auch ohne, das ich ihn jetzt großartig testen konnte, wieder kaufen.

Das beladen mit Karten geht übrigens völlig problemlos. Du kannst sie auch direkt im CardReader auf die MicroSD sreiben. Das geht deutlich schneller!

Nette Grüße

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück