Auf Thema antworten

Merkwürdig, die Sache mit den "Schlägen" verstehe ich nicht. Meine bisher zweimal verglasten Beläge haben nur zu infernalischem Quietschen und ganz schlechter Bremsleistung geführt.


Grundsätzlich ist das mit dem Verglasen so:

Solange sich die Reibepartner ( Scheibe und Belag ) noch nicht 100%ig aufeinander eingeschliffen haben, liegen die Beläge halt nur teilweise plan und nicht vollständig an der Scheibe an. Wenn die Beläge demnach nur mit einem Teil ihrer Fläche bremsen können, gibt es "hot spots", an den Stellen wird die zulässige Bremsbelagtemperatur überschritten und die Reibeigenschaften verändern sich negativ. Das war's dann..... - geht bei neuen Belägen auch ziemlich einfach. Da das nicht reversibel ist, hilft nur vorsichtiges Abschleifen und ebensolches Wiedereinbremsen.


Du kannst allerdings auch eingefahrene Systeme überhitzen und damit kaputtkochen, allerdings ist das in der Praxis wesentlich unwahrscheinlicher und kommt meistens bei falschem Bremsverhalten vor.

Bei der disc gilt: lieber kurz und knackig, als vorsichtiges Dauerschleifenlassen bei der Bergabfahrt. Zum Einbremsen sollte man es aber grundsätzlich etwas zahmer angehen lassen.


Gruß


Wie vieles sind Farben in der Liste lila, Pinguin, blau, weiß und rot?
Zurück