*adrenalin*
immer gerne leicht...
in der bike (war es dezember 06 oder januar 07? inzwischen sind ausgabetermin und betreffender monat so weit verschoben - irgendwann bekommt man im februar die ausgabe für juni
.verstehe das wer will) war ein bericht über christoph sauser. in dem interview wird er konkret darauf angesprochen, daß er einer der top-verdiener im mtb-zirkus sein soll. er bestätigt dies und sagt, daß er, frischi und absalon mit ca. 250.000,- euro/saison die absoluten top-verdiener sind!
da kann man verstehen, warum es so viele erfolgreiche mtb-profis es im straßenbereich versuchen. nicht, daß 250.000,- euros wenig geld sind, aber für die besten der welt in ihrem sport auf jeden fall nicht zu viel.
natürlich gibt es andere sportarten (um nicht zu sagen randsportarten, denn mtb ist nichts anderes), wo im zweifelsfall weniger bezahlt wird (handball? volleyball? ...). aber durch die nähe zum straßensport hätte ich doch in der breiteren spitze mehr erwartet.
das die sponsorengelder und somit die einnahmequelle für die teams hauptsächlich durch die tv-coverige kommen, ist klar. aber worauf ich wirklich heraus will:
warum will eigentlich niemand mtb im tv sehen? ist doch wesentlich spannender, zeitlich besser zu planen, kürzer (im vergleich zu ellenlangen tour-etappen) und mit weniger aufwand (anzahl kameras, keine motorräder, hubschrauber etc.) zu produzieren. ich fand die übertragung der damen- und herrenrennen bei den olympischen spiele superspannend.
da ein deutscher sportkanal aber jetzt wohl zeitnah aus der taufe gehoben wird (der sportrechtevermarkter sportfive hat sich entsperchende rechte gesichert und verhandelt u.a. mit dem dhb), habe ich wieder etwas hoffnung.

da kann man verstehen, warum es so viele erfolgreiche mtb-profis es im straßenbereich versuchen. nicht, daß 250.000,- euros wenig geld sind, aber für die besten der welt in ihrem sport auf jeden fall nicht zu viel.
natürlich gibt es andere sportarten (um nicht zu sagen randsportarten, denn mtb ist nichts anderes), wo im zweifelsfall weniger bezahlt wird (handball? volleyball? ...). aber durch die nähe zum straßensport hätte ich doch in der breiteren spitze mehr erwartet.
das die sponsorengelder und somit die einnahmequelle für die teams hauptsächlich durch die tv-coverige kommen, ist klar. aber worauf ich wirklich heraus will:
warum will eigentlich niemand mtb im tv sehen? ist doch wesentlich spannender, zeitlich besser zu planen, kürzer (im vergleich zu ellenlangen tour-etappen) und mit weniger aufwand (anzahl kameras, keine motorräder, hubschrauber etc.) zu produzieren. ich fand die übertragung der damen- und herrenrennen bei den olympischen spiele superspannend.
da ein deutscher sportkanal aber jetzt wohl zeitnah aus der taufe gehoben wird (der sportrechtevermarkter sportfive hat sich entsperchende rechte gesichert und verhandelt u.a. mit dem dhb), habe ich wieder etwas hoffnung.